Husqvarna 1070
Husqvarna 1070
Hallo, habe heute im Repair-Cafe eine Husqvarna 1070 in die Hände bekommen, bei der der Ein-Aus-Schalter nicht mehr funktioniert. Da ist etwas abgebrochen, so dass das Federblech, das den Mikroschalter im Netzteil betätigt, nicht mehr hält. gibt es hier ein Ersatzteil?
Gruß Karl-Josef
- HusPfaSing
- Schnurkettenwechsler
- Beiträge: 348
- Registriert: Mittwoch 27. Mai 2020, 20:10
- Wohnort: Liestal, BL, Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Husqvarna 1070
Kurz schliessen, dann muss man halt an der Steckleiste ein und aus schalten. Bei meinen (Pfaff) Nähmschinen wird prinzipiell per Steckleiste geschaltet (da ist dann gleich noch eine Lampe dran), sonst muss ich immer mal wieder so einen Schalter wechseln.
Gruss Jürg
Gruss Jürg
Aktuell im Einsatz:
Pfaff 1229, Coverlock 4.0 / Elna Carina TSP.
Sammelstücke:
Singer 431G /Elna 1 (110/220V mit Motorbremse), TSP, Junior (grün)[/b]/Keller 28 (grau)/Clemens Müller Stella.
Pfaff 1229, Coverlock 4.0 / Elna Carina TSP.
Sammelstücke:
Singer 431G /Elna 1 (110/220V mit Motorbremse), TSP, Junior (grün)[/b]/Keller 28 (grau)/Clemens Müller Stella.
Re: Husqvarna 1070
Die Maschine läuft, da offensichtlich der Mikroschalter NC (normally closed) genutzt wird. Beim Einstecken des Netzsteckers macht die Maschine aber eine kurze Nadelbewegung.
Gruß Karl-Josef
- Ärmel
- Edelschrauber
- Beiträge: 545
- Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 14:43
- Wohnort: Oberzent/Odenwald
Re: Husqvarna 1070
Der Automatische-Nadelstopp oben oder unten ist das nicht oder...?von Wekaha » Montag 17. Februar 2025, 20:46
Die Maschine läuft, da offensichtlich der Mikroschalter NC (normally closed) genutzt wird. Beim Einstecken des Netzsteckers macht die Maschine aber eine kurze Nadelbewegung.
Grüße Heinrich
Das Wichtigste ist zu wissen, was das Wichtigste ist.
- Ärmel
- Edelschrauber
- Beiträge: 545
- Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 14:43
- Wohnort: Oberzent/Odenwald
Re: Husqvarna 1070
Dann wäre das ja korrekt...
Das Wichtigste ist zu wissen, was das Wichtigste ist.
Re: Husqvarna 1070
Von der Seite sieht es aus wie ein Standart Mikroschalter mit langem Hebel und Lötstiften. Sollte zu bekommen sein. Vielleicht braucht man auch nur den Hebel tauschen. Der Lochraster ist 7,5 mm.Wekaha hat geschrieben: ↑Samstag 15. Februar 2025, 17:34 Hallo, habe heute im Repair-Cafe eine Husqvarna 1070 in die Hände bekommen, bei der der Ein-Aus-Schalter nicht mehr funktioniert. Da ist etwas abgebrochen, so dass das Federblech, das den Mikroschalter im Netzteil betätigt, nicht mehr hält. gibt es hier ein Ersatzteil?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Viele Grüße, Michael -
Re: Husqvarna 1070
Hallo, habe mich wohl etwas missverständlich ausgedrückt. Nicht der Mikroschalter ist defekt, sondern ein Kunststoffteil, das für Druck auf den Mikroschalter sorgt, ist ausgebrochen.
Gruß Karl-Josef