Manfred aus dem Raum Regensburg
Verfasst: Sonntag 16. Februar 2025, 19:08
Einen schönen guten Abend!
Mein Name ist Manfred, ich bin Anfang der 70izger Jahre auf die Welt gekommen. Vor ca. 30 Jahren habe ich mal ein wenig genäht auf einer Pfaff, die der Mutter meiner damaligen Freundin gehört. Hauptsächlich Hosen kürzen. Hat mir Freude gemacht.
Auch bin nicht der Mode-Shopping-Typ, weder vor Ort noch im Netz. Ich habe ein paar Bilder im Kopf von Sachen, die ich mir nähen möchte. 1. Projekt wird wohl eine Einkaufstasche sein.
Zudem mag ich alte Technik - bevorzugt vom Design Nachkrieg bis so 60izer Jahre. Mit Schmunzeln habe ich den Sammelsucht-Faden gelesen (https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... php?t=9859. Kenne ich von mir in Ansätzen. So habe ich drei Tischbohrmaschinen mit einer maximalen Bohrleistung von 8mm, 10mm und 16mm. Also nicht wirklich notwendig, die alle zu haben, aber entweder haben die technische Besonderheiten (1x), die für mich nützlich sind, oder sie sind schweizer Präzisionsmaschinen.
Zum Glück - nach meinen eigenen Maßstäben - kann ich auch Dinge abgeben. So habe ich eine wunderschöne kleine deutsche Bohrmaschine aus den 50ern verkauft, die einfach nur hinter dem Schrank rumstand. Mir hat die so saugut gefallen, aber wozu behalten?
Meine erste eigene Nähmaschine ist im Zulauf (Elna Supermatic 3. Generation). Ich habe viel im Nähmaschinenverzeichnis gelesen (danke für die Mühe, dieses zu erstellen) und auf Kleinanzeigen geschaut. Mir blutet mein Techniker- und mein Nachhaltigkeitsherz, wenn ich sehe, dass Nähmaschinen verramscht werden, die grundsolide sind und für den Hausgebrauch taugen und auf der anderen Seite Leute Plastikbomber nach Hause tragen.
1) Hier wurde mal ein längerer Diskussionsfaden zur Reinigung von Nähmaschinen erwähnt. Könnte mir den jemand verlinken? (Stichwort Reinigung hat 640 Treffer)
2) Nach der Lektüre des oben verlinkten Sammelsucht-Fadens kam mir die Idee, solide alte Nähmaschinen, die transportabel sind, min. ZZ und Motor haben, an Nähanfänger zu verleihen oder aus haftungsrechtlichen Gründen zu verkaufen mit Rückkaufoption. Grundidee: Jemand besucht einen Nähkurs, fängt mit dem Nähen an und kann sich eine Nähmaschine für z.B. 3 Monate für 20€ mieten (bzw. für 100€ kaufen, Rückkauf innerhalb von 3 Monaten für 80€).
Gibt es dafür einen Markt? Was haltet Ihr davon?
Hintergedanke von mir ist:
- ein paar Maschinen vor der Schrottpresse retten
- Menschen an ordentliche Technik ranführen
- Nachhaltigkeit
- eine gute Begründung zu haben, warum man xx(x) Maschinen braucht ;-)
3) Gibt es hier einen erfahrnen Bastler im Raum Regensburg, Ingolstadt, Landshut, Freising, zu dem ich ggfs. mit einer Maschine vorbei fahren könnte? Bin neu in der Materie, aber ich möchte auch was lernen. Im Moment kein konkreter Bedarf.
lg
Manfred
Mein Name ist Manfred, ich bin Anfang der 70izger Jahre auf die Welt gekommen. Vor ca. 30 Jahren habe ich mal ein wenig genäht auf einer Pfaff, die der Mutter meiner damaligen Freundin gehört. Hauptsächlich Hosen kürzen. Hat mir Freude gemacht.
Auch bin nicht der Mode-Shopping-Typ, weder vor Ort noch im Netz. Ich habe ein paar Bilder im Kopf von Sachen, die ich mir nähen möchte. 1. Projekt wird wohl eine Einkaufstasche sein.
Zudem mag ich alte Technik - bevorzugt vom Design Nachkrieg bis so 60izer Jahre. Mit Schmunzeln habe ich den Sammelsucht-Faden gelesen (https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... php?t=9859. Kenne ich von mir in Ansätzen. So habe ich drei Tischbohrmaschinen mit einer maximalen Bohrleistung von 8mm, 10mm und 16mm. Also nicht wirklich notwendig, die alle zu haben, aber entweder haben die technische Besonderheiten (1x), die für mich nützlich sind, oder sie sind schweizer Präzisionsmaschinen.
Zum Glück - nach meinen eigenen Maßstäben - kann ich auch Dinge abgeben. So habe ich eine wunderschöne kleine deutsche Bohrmaschine aus den 50ern verkauft, die einfach nur hinter dem Schrank rumstand. Mir hat die so saugut gefallen, aber wozu behalten?
Meine erste eigene Nähmaschine ist im Zulauf (Elna Supermatic 3. Generation). Ich habe viel im Nähmaschinenverzeichnis gelesen (danke für die Mühe, dieses zu erstellen) und auf Kleinanzeigen geschaut. Mir blutet mein Techniker- und mein Nachhaltigkeitsherz, wenn ich sehe, dass Nähmaschinen verramscht werden, die grundsolide sind und für den Hausgebrauch taugen und auf der anderen Seite Leute Plastikbomber nach Hause tragen.
1) Hier wurde mal ein längerer Diskussionsfaden zur Reinigung von Nähmaschinen erwähnt. Könnte mir den jemand verlinken? (Stichwort Reinigung hat 640 Treffer)
2) Nach der Lektüre des oben verlinkten Sammelsucht-Fadens kam mir die Idee, solide alte Nähmaschinen, die transportabel sind, min. ZZ und Motor haben, an Nähanfänger zu verleihen oder aus haftungsrechtlichen Gründen zu verkaufen mit Rückkaufoption. Grundidee: Jemand besucht einen Nähkurs, fängt mit dem Nähen an und kann sich eine Nähmaschine für z.B. 3 Monate für 20€ mieten (bzw. für 100€ kaufen, Rückkauf innerhalb von 3 Monaten für 80€).
Gibt es dafür einen Markt? Was haltet Ihr davon?
Hintergedanke von mir ist:
- ein paar Maschinen vor der Schrottpresse retten
- Menschen an ordentliche Technik ranführen
- Nachhaltigkeit
- eine gute Begründung zu haben, warum man xx(x) Maschinen braucht ;-)
3) Gibt es hier einen erfahrnen Bastler im Raum Regensburg, Ingolstadt, Landshut, Freising, zu dem ich ggfs. mit einer Maschine vorbei fahren könnte? Bin neu in der Materie, aber ich möchte auch was lernen. Im Moment kein konkreter Bedarf.
lg
Manfred