Adler 269 Baugruppe Oberfadenspannung
-
- Neu im Forum
- Beiträge: 8
- Registriert: Sonntag 2. März 2025, 09:07
Adler 269 Baugruppe Oberfadenspannung
Hallo Zusammen,
Ich habe an meiner Adler 269 die Baugruppe zur Regulierung der Oberfadenspannungspannung auseinandergebaut und gereinigt. Zwei Dinge sind mir dabei aufgefallen:
A) sollte die untere Fadenumlenkung gefettet werden, oder war es nur super schmutzig?
B) in der Haupteinstellung der Fadenspannung drückt ein Metallpin von hinten gegen den Spannteller. Damit liegen die Scheiben nicht direkt zusammen, sondern haben einen gewissen Abstand. Ist das normal?
Ich freue mich auf euren Input!
Paul
Ich habe an meiner Adler 269 die Baugruppe zur Regulierung der Oberfadenspannungspannung auseinandergebaut und gereinigt. Zwei Dinge sind mir dabei aufgefallen:
A) sollte die untere Fadenumlenkung gefettet werden, oder war es nur super schmutzig?
B) in der Haupteinstellung der Fadenspannung drückt ein Metallpin von hinten gegen den Spannteller. Damit liegen die Scheiben nicht direkt zusammen, sondern haben einen gewissen Abstand. Ist das normal?
Ich freue mich auf euren Input!
Paul
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Ärmel
- Edelschrauber
- Beiträge: 553
- Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 14:43
- Wohnort: Oberzent/Odenwald
Re: Adler 269 Baugruppe Oberfadenspannung
B: Der Pin soll die Scheiben nur auseinander drücken, wenn der Fußhebel oben steht, ansonsten muss die Spanneinheit etwas nach vorne versetzt werden.
A: Am Fadenverlauf kommt kein Fett dran, ist wohl nur verschmutzt.
Grüße Heinrich
A: Am Fadenverlauf kommt kein Fett dran, ist wohl nur verschmutzt.
Grüße Heinrich
Das Wichtigste ist zu wissen, was das Wichtigste ist.
- Ärmel
- Edelschrauber
- Beiträge: 553
- Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 14:43
- Wohnort: Oberzent/Odenwald
Re: Adler 269 Baugruppe Oberfadenspannung
In an diesem Teil (Pfeil) der Steg gerade oder verbogen ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Das Wichtigste ist zu wissen, was das Wichtigste ist.
-
- Neu im Forum
- Beiträge: 8
- Registriert: Sonntag 2. März 2025, 09:07
Re: Adler 269 Baugruppe Oberfadenspannung
Danke für die Antworten!
Der Steg an der besagten Stelle ist klar gebraucht, aber nicht gebogen.
Ich habe auch mal den Fußhebel bewegt, jetzt wird mir das Prinzip klar. Der Pin hängt auf jeden Fall fest. Hier werde ich mal mit feinem Schleifpapier etwas die Oberfläche glätten.
Der Steg an der besagten Stelle ist klar gebraucht, aber nicht gebogen.
Ich habe auch mal den Fußhebel bewegt, jetzt wird mir das Prinzip klar. Der Pin hängt auf jeden Fall fest. Hier werde ich mal mit feinem Schleifpapier etwas die Oberfläche glätten.
- Ärmel
- Edelschrauber
- Beiträge: 553
- Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 14:43
- Wohnort: Oberzent/Odenwald
Re: Adler 269 Baugruppe Oberfadenspannung
Jou, den Stift beim Einbau etwas ölen...von Bademeister » Sonntag 2. März 2025, 13:38
Der Pin hängt auf jeden Fall fest. Hier werde ich mal mit feinem Schleifpapier etwas die Oberfläche glätten.
Das Wichtigste ist zu wissen, was das Wichtigste ist.
-
- Neu im Forum
- Beiträge: 8
- Registriert: Sonntag 2. März 2025, 09:07
Re: Adler 269 Baugruppe Oberfadenspannung
Es funktioniert wieder wunderbar, danke für die Hilfe!
- Ärmel
- Edelschrauber
- Beiträge: 553
- Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 14:43
- Wohnort: Oberzent/Odenwald
Re: Adler 269 Baugruppe Oberfadenspannung
Super, vielen Dank, es freut uns immer wieder zu lesen, dass das Problem gelöst werden konnte.
Immer gute Nähte und Grüße
Heinrich
Immer gute Nähte und Grüße
Heinrich
Das Wichtigste ist zu wissen, was das Wichtigste ist.