Seite 1 von 2

Hallo Allerseits! /Pfaff 60

Verfasst: Donnerstag 13. März 2025, 17:20
von JosefPfaff
Hallo Leute,

bin neu hier und hab eigentlich von Nähmaschinen garkeine Ahnung, bin aber Technik-begeistert, mehr im IT-Bereich unterwegs.

Habe aber von Oma eine Pfaff 60 geerbt, und frage mich, ob man mit der noch was Sinnvolles anfangen kann.

Vielleicht mag ja jemand mal einen Blick drauf werfen und kann mir sagen, wie aufwendig das wäre, die wieder in Schuss zu bekommen und wofür die sich dann ggf. noch einsetzen lässt oder das eher überholte Technik ist.

Beste Grüße
Josef aus Nürnberg

Re: Hallo Allerseits! /Pfaff 60

Verfasst: Donnerstag 13. März 2025, 18:49
von js_hsm
Bild

Herzlich willkommen hier.

Die Pfaff 60 ist eine robuste Gradstichmaschine mit CB Greifer.
"Normale" Nadeln für Haushaltsmaschine (130/705H) wie man sie überall bekommt.
Nach Reinigen und Ölen sollte sie sofort wieder nähen.
Hast Du eine Anleitung dazu ?
Ggf. würde ich über eine Motorisierung nachdenken.


Gruß, Achim

Re: Hallo Allerseits! /Pfaff 60

Verfasst: Donnerstag 13. März 2025, 19:02
von det
Hallo,
die 60 ist eine total problemlose Maschine und ein super Einstieg ins Thema Nähmaschinen - übersichtliche, robuste Technik; Ersatzteile und Zubehör problemlos erhältlich; auf Wunsch Motorisierung einfach durchzuführen (lediglich das Gewinde müsste neu geschnitten werden, da die original Schrauben nicht mehr erhältlich).

Hier habe ich mal eine gequält und an ihre Grenzen gebracht. Der dort verbaute KU52- Motor ist allerdings kaum noch zu bekommen, man kann aber nahezu jeden Rucksackmotor anbauen.

Wobei diese Maschine auch wunderbar mit Tretantrieb genutzt werden kann. Sie läuft normalerweise so leicht, dass man sich nicht mal anstrengen muss.
Beim Lederriemen würde ich den ersten Zentimeter abschneiden und ein neues Loch mit einem 2 mm Stahlbohrer hineinschneiden. Mit etwas Glück kann man den Lederriemen dann noch eine Zeit weiterverwenden.

Gruß
Detlef

Re: Hallo Allerseits! /Pfaff 60

Verfasst: Donnerstag 13. März 2025, 22:05
von JosefPfaff
Hallo Achim und Detlef,

Danke für die generelle Einschätzung und Tipps zur Instandsetzung! smile
Hast Du eine Anleitung dazu ?
Ja, aber sie ist in einem schlechten Zustand, nur lose Zettel.
Ggf. würde ich über eine Motorisierung nachdenken.
Ich habe dein Video geschaut, das finde ich eine sehr tolle Möglichkeit! Ich habe im Forum schon ein wenig gestöbert, dort steht mal was von "Rucksackmotoren", mal was von "Servo-Motoren". Gibt es irgendeine Webseite, wo man speziell oder zu dieser Modellreihe eine Anleitung findet?
Beim Lederriemen würde ich den ersten Zentimeter abschneiden und ein neues Loch mit einem 2 mm Stahlbohrer hineinschneiden. Mit etwas Glück kann man den Lederriemen dann noch eine Zeit weiterverwenden.
Danke für den Tipp. Ich wollte das am liebsten gleich am Wochenende testen, war mir dann aber nicht sicher, ob man da was Falsch machen kann, oder ob es vielleicht garnicht geht, weil dadurch die Länge kürzer ist, und das dann irgendeine negative Auswirkung hat, z.B. auf die Naht?!? dodgy

Besten Dank für Eure Hilfe & noch einen schönen Abend! beerchug
Josef

Re: Hallo Allerseits! /Pfaff 60

Verfasst: Donnerstag 13. März 2025, 22:15
von js_hsm
JosefPfaff hat geschrieben: Donnerstag 13. März 2025, 22:05 Gibt es irgendeine Webseite, wo man speziell oder zu dieser Modellreihe eine Anleitung findet?
Anleitung zur 60 habe ich nur die englische
Pfaff 60 Manual_Eng.pdf
Zu den Motorvarianten mußt Du Dir die Infos zusammensuchen, da gibt es keine "globale Übersicht" und für die Pfaff 60 Motorisierung schon gar nicht.

Gruß, Achim

Re: Hallo Allerseits! /Pfaff 60

Verfasst: Donnerstag 13. März 2025, 23:02
von det
JosefPfaff hat geschrieben: Donnerstag 13. März 2025, 22:05Danke für den Tipp. Ich wollte das am liebsten gleich am Wochenende testen, war mir dann aber nicht sicher, ob man da was Falsch machen kann, oder ob es vielleicht garnicht geht, weil dadurch die Länge kürzer ist, und das dann irgendeine negative Auswirkung hat, z.B. auf die Naht?!? dodgy
Die Lederriemen längen sich mit der Zeit und meist kann man da ohne große Probleme ein, zwei Zentimeter wegnehmen. Wenn er zu stramm sitzt dann leidet irgendwann das Gleitlager hinter dem Handrad, aber ich würde es erst mal probieren - vorher natürlich die Maschine durchölen.
Wenn er zuuu spröde ist dann reißt er halt wieder und muss ersetzt werden.

Die 60 ist ja nicht für dicke Sachen gedacht. In meinem Video sieht man, dass irgendwann der Transport nicht mehr mitmacht.
Ich würde mit Tretantrieb anfangen und eventuell auf einen kleinen Rucksackmotor mit 70 - 90 Watt wechseln, den gibt es in gut und gebraucht für kleines Geld (notfalls bei mir biggrin) .
Ein 550 oder 750 W Servomotor ist der totale Overkill für diese Maschine.

Gruß
Detlef

Re: Hallo Allerseits! /Pfaff 60

Verfasst: Freitag 14. März 2025, 10:09
von JosefPfaff
js_hsm hat geschrieben: Donnerstag 13. März 2025, 22:15
JosefPfaff hat geschrieben: Donnerstag 13. März 2025, 22:05 Gibt es irgendeine Webseite, wo man speziell oder zu dieser Modellreihe eine Anleitung findet?
Anleitung zur 60 habe ich nur die englische
Pfaff 60 Manual_Eng.pdf
Ah ok, vielen Dank!
Heißt das eigentlich, dass es die deutsche Anleitung garnicht im Internet irgendwo gibt? - ich frag, weil ich könnte die ja einscannen, aber eigentlich ist das schon recht zerfleddert... aber halt besser als nix.
Zu den Motorvarianten mußt Du Dir die Infos zusammensuchen, da gibt es keine "globale Übersicht" und für die Pfaff 60 Motorisierung schon gar nicht.
Ah ok, hätte ja sein können, dass es da irgendnen Blog oder Wiki gibt, wo jemand was zusammengetragen hat. Aber gut, dann brauch ich da garnicht weiter suchen.

Besten Dank Achim für deine Antwort und Hilfe!

Sonnige Grüße
Josef

Re: Hallo Allerseits! /Pfaff 60

Verfasst: Freitag 14. März 2025, 15:10
von saumseliger
hallo josef,

viel spaß mit der 60!

und ich glaube, ich habe eine deutsche anleitung im fundus.
wenn Du interesse hast, schick mir doch eine private nachricht, dann schaue ich nach, ob ich nicht gelogen habe.

ich würde sie auch einscannen, aber ich habe nur so einen durchlaufscanner mit automatischem einzug,
der kriegt die krise, wenn man da hefte reinstopft.

tschö

der gert

Re: Hallo Allerseits! /Pfaff 60

Verfasst: Freitag 14. März 2025, 20:06
von JosefPfaff
Danke Detlef für deine sehr hilfreiche und sachliche Antwort!
det hat geschrieben: Donnerstag 13. März 2025, 23:02 Die Lederriemen längen sich mit der Zeit und meist kann man da ohne große Probleme ein, zwei Zentimeter wegnehmen. Wenn er zu stramm sitzt dann leidet irgendwann das Gleitlager hinter dem Handrad, aber ich würde es erst mal probieren - vorher natürlich die Maschine durchölen.
Wenn er zuuu spröde ist dann reißt er halt wieder und muss ersetzt werden.
Danke für den Tipp und den Hinweis mit dem Gleitlager! Ich probiers dann doch mal aus.
-- Bekommt man solche Riemen eigentlich überhaupt noch zu einigermaßen vernünftigen Preisen wo her?
Die 60 ist ja nicht für dicke Sachen gedacht. In meinem Video sieht man, dass irgendwann der Transport nicht mehr mitmacht.
Also wir haben hier noch eine Pfaff 1197 im Einsatz. Kann man da vielleicht irgendwie so grob sagen, wofür die Pfaff 60 -- falls sie dann funktioniert -- besser geeignet wäre?
Ich würde mit Tretantrieb anfangen und eventuell auf einen kleinen Rucksackmotor mit 70 - 90 Watt wechseln, den gibt es in gut und gebraucht für kleines Geld (notfalls bei mir biggrin) .
Wieviel sollte man da für nen anständigen Motor ausgeben? -- hast du noch nen paar rumliegen? shy

Apropos, ich hätte eigentlich noch so eine spezielle Frage... nämlich würde ich gerne den Abstand zwischen Motor und Nähmaschine größer als normal machen, so ein paar Meter oder so... geht das überhaupt? Oder soll ich da lieber nen extra Forenpost machen?
Ein 550 oder 750 W Servomotor ist der totale Overkill für diese Maschine.
Top, damit hast du mir schon geholfen, mir war nicht klar, dass der soviel mehr Power hat... hab da Fotos gegoogelt... aber die waren au ned so groß, daher hätt ich ned gedacht, dass das der Unterschied ist.

Besten Dank an Detlef und alle anderen Forenteilnehmer! Wünsche euch noch einen erholsamen Abend!!

MfG
Josef

Re: Hallo Allerseits! /Pfaff 60

Verfasst: Samstag 15. März 2025, 00:48
von det
Hallo nochmal,
JosefPfaff hat geschrieben: Freitag 14. März 2025, 20:06Danke für den Tipp und den Hinweis mit dem Gleitlager! Ich probiers dann doch mal aus.
-- Bekommt man solche Riemen eigentlich überhaupt noch zu einigermaßen vernünftigen Preisen wo her?
entweder im Nähmaschinengeschäft deiner Wahl oder halt im Internet. Auf die Schnelle habe ich dieses Angebot gefunden - nicht ultrabillig, aber fair.
Also wir haben hier noch eine Pfaff 1197 im Einsatz. Kann man da vielleicht irgendwie so grob sagen, wofür die Pfaff 60 -- falls sie dann funktioniert -- besser geeignet wäre?
Also eigentlich gar keinen, die 1197 kann mehr und das auch gut.
Warum dann so ein altes Eisenschwein?
- die 60 ist sehr simpel aufgebaut, man kann die ganze Technik sehen und verstehen lernen. Man kann an ihr herumschrauben ohne Angst haben zu müssen, etwas kaputt zu machen (lediglich die Oberfadenspannung pfleglich behandeln).
- es macht Spaß - zumindest mir - mit so einer superleichtlaufenden Maschine im Tretbetrieb zu nähen
- achja: mit sehr dickem Garn kommt der CB-Greifer der 60 z.T. besser klar als der Doppelumlaufgreifer der 1197
Wieviel sollte man da für nen anständigen Motor ausgeben? -- hast du noch nen paar rumliegen? shy
Ich habe hier einige Rucksackmotoren herumliegen.
Einen guten, getesten, gebrauchten Motor inkl. Anlasser und passendem Keilriemen gebe ich für +/- 30 Euro ab (zzgl. Porto). Ich achte bei der Auswahl darauf, dass die Buchse für das Nählicht frei bleibt.
Apropos, ich hätte eigentlich noch so eine spezielle Frage... nämlich würde ich gerne den Abstand zwischen Motor und Nähmaschine größer als normal machen, so ein paar Meter oder so... geht das überhaupt? Oder soll ich da lieber nen extra Forenpost machen
So wie früher, als die Gewerbemaschinen von einem Transmissionsriemen, der mit der Welle, die unter der Zimmerdecke drehte, verbunden war?

Du kannst statt eines 2 m Lederriemens auch eine 20 m Rolle davon kaufen und versuchen, den Motor 10 m entfernt an die Wand zu dübeln und den Riemen dazwischen zu spannen.
Wenn die Planungen konkreter werden, solltest du aber einen extra Thread aufmachen, da dabei bestimmt einige Dinge zu beachten sind, die ich aktuell evtl. nicht auf dem Schirm habe.

Gruß
Detlef