Liebe Freunde des nähenden Blechs,
eine Bekannte von mir hat sich heute eine Pfaff Hobby 541 angeschaut, die sie über K.A. gefunden hatte und evtl. kaufen wollte.
Als sie noch vor Ort war und eine Nadel in die Maschine einsetzte, bekam sie einen Stromschlag. Sie hat sich bis jetzt noch nicht wieder ganz davon erholt.
Meine Fragen wären:
1. Kann das allein am Alter / Abnutzung der Maschine gelegen haben, oder bedeutet das, dass jemand unfachmännisch an der Maschine herumgebastelt hat?
2. Hat das jemand von euch schon mal erlebt? Wodurch ausgelöst (falls bekannt)?
3. Jemand eine Idee, wie man im Zweifelsfall am besten vorgehen sollte, um so etwas bei einer unbekannten Maschine, die man testen möchte, zu vermeiden?
Stromschlag durch Pfaff Hobby 541
- littledaisy
- Stichplattenentferner
- Beiträge: 127
- Registriert: Samstag 25. Januar 2020, 10:55
Re: Stromschlag durch Pfaff Hobby 541
Nach den Bildern die man so findet wird die Nähmaschine mit einem Eurostecker (2polig ohne Schutzerde) betrieben.
Dass heißt sie ist hat eine Isolierung der Schutzklasse II.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schutzkla ... Isolierung
Da ist was nicht in Ordnung!
Dass heißt sie ist hat eine Isolierung der Schutzklasse II.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schutzkla ... Isolierung
Da ist was nicht in Ordnung!
- det
- Moderator
- Beiträge: 7663
- Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
- Wohnort: unterer linker Niederrhein
Re: Stromschlag durch Pfaff Hobby 541
Hallo,
eventuell ist da ein Kabel - z.B. das zum Nählicht - durchgescheuert oder eine Glühbirne ist geplatzt und die Glühwendel hatten Kontakt mit der Nadelstange. Das wären zwei mögliche Szenarien für solch einen Stromschlag.
Es kann auch andere Ursachen haben, die dann aber unfachmännisches Herumbasteln als Ursache hätten.
Ist auf jeden Fall sehr ungewöhnlich und selten.
Sofern die Hauselektrik ansatzweise modern ist sollte ein FI-Schalter (RCD-Schalter) in so einem Fall auslösen.
Gruß
Detkef
eventuell ist da ein Kabel - z.B. das zum Nählicht - durchgescheuert oder eine Glühbirne ist geplatzt und die Glühwendel hatten Kontakt mit der Nadelstange. Das wären zwei mögliche Szenarien für solch einen Stromschlag.
Es kann auch andere Ursachen haben, die dann aber unfachmännisches Herumbasteln als Ursache hätten.
Ist auf jeden Fall sehr ungewöhnlich und selten.
Sofern die Hauselektrik ansatzweise modern ist sollte ein FI-Schalter (RCD-Schalter) in so einem Fall auslösen.
Gruß
Detkef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
- littledaisy
- Stichplattenentferner
- Beiträge: 127
- Registriert: Samstag 25. Januar 2020, 10:55
Re: Stromschlag durch Pfaff Hobby 541
Das hört sich nach einem defekten Kondensator an. Bei alten Maschine kommt das vor.