Dazu kam dann eine Elna Lotus (die kommt auf Nähtreffen mit). Eine kleine Liebe, sie ist so schön leise und transportabel, ein bisschen empfindlich mit dem Garn, aber das hat sich gut zusammengefunden. Allzu Feines mag sie halt nicht nähen, aber ich hab ja eine Große ;D
Eine Singer 206D fand zu mir, eine junge Frau zog aus Karlsruhe weg und konnte sie nicht mitnehmen. So schön!! Und so funktional, gerade angesichts des Alters. Aktuell ist sie nicht so funktional. Aber die darf jetzt weiterwandern (an jemanden im Forum). Sie steht einfach nur rum und der Platz ist beengt.
Dann eine Bernina 910 Electronic. Da gab es schon keinen echten Grund mehr (aber man findet einen).

Die werde ich wohl verkaufen, die zu behalten - dafür gibt es keinen Grund.
Weil die kleinen so süß und praktisch sind, kam ich um eine Privileg Compact in orange nicht herum. Die näht auch wirklich sehr gut und wird wohl an meinen Ältesten weiterwandern (zum Ausbessern von Hosen etc.) Zur ersten eigenen Wohnung braucht man doch Werkzeugkasten und Nähmaschine, richtig?
Dann soll eine Nähmaschine in den Nähtreff als Leihmaschine für andere Näherinnen die ihre Riesenmaschine nicht jedes Mal schleppen wollen, dazu hab ich jetzt die zweite Privileg Compact (in hässlichem Beige) erstanden. Die näht nur leider nicht rückwärts.
Und, zuletzt, weil ich drübergestolpert bin - hab ich heute eine Meister Noblesse erstanden. Die sieht noch sehr gut aus. Aber die Elektrik!!! Die darf ich nicht mehr einstecken. Die geht leider direkt in die Wartung. Dabei find ich die sehr hübsch, 60er schlicht und schön. Könnte schon dänisches Design sein mit dem Holzanschiebetisch :D
Ich wollte noch eine Maschine für die Schule, da ich gern eine Näh-AG machen würde (noch fehlt das OK vom Chef). Da brauch ich also eine robuste, unkomplizierte Maschine. Vielleicht ist die Meister ja noch zu retten und geeignet.
So, ich brauche also langsam Suchthilfe.
Eigentlich wollte ich mein Arsenal ab- und nicht aufbauen! Man wird ja nicht jünger.
Ein spätes Hallo an alle,
Connie