Heiteres Nähfußraten mit Robert Bernina

Nachricht
Autor
Manfred _2
Schnurkettenwechsler
Schnurkettenwechsler
Beiträge: 317
Registriert: Dienstag 4. Februar 2025, 18:58
Wohnort: Landkreis Kelheim

Heiteres Nähfußraten mit Robert Bernina

#1 Beitrag von Manfred _2 »

Welches Schweinderl hätten Sie gerne? ;-)

In dem Konvolut an Nähfüßen für die alte 500er bis 800er Reihe sind zwei Nähfüße dabei, die ich mit den modernen Prospekt (von einer 1001) nicht zuordnen kann:

Was sind das für Nähfüße?

Zusatzfrage: Der Markierfuß 7 wird auf der Homepage erklärt, aber nur mit den modernen Anwendungen für Hohlsaumimitation und Fransen, aber nicht mit der ursprünglichen Funktion Markieren. Wie markiere ich mit dem bzw. was ist markieren in dem Zusammenhang?
Nähfuß 3.jpg



Bei dem kleinen Fuß sind drei Striche vorne auf dem Schaft
Nähfuß 4.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Manfred _2
Schnurkettenwechsler
Schnurkettenwechsler
Beiträge: 317
Registriert: Dienstag 4. Februar 2025, 18:58
Wohnort: Landkreis Kelheim

Re: Heiteres Nähfußraten mit Robert Bernina

#2 Beitrag von Manfred _2 »

Und wer ist ist das hier? Weiter geht es mit Guido ;-)
Nähfuß 5.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

saumseliger
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 182
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2024, 10:42
Wohnort: Großraum Köln

Re: Heiteres Nähfußraten mit Robert Bernina

#3 Beitrag von saumseliger »

na, weder bernina noch knopflöcher sind meine spezialität.

aber zum knopflochfuß:
das sieht so aus, als könnte man von vorne einen faden einlaufen lassen,
der dann mit einem zick-zack-stich zum knopfloch verwandelt wird.

war letztens in der diskussion, das wort "gimpe" fiel in dem zusammenhang.
und der dorn hinten: könnte sein, dass man da irgendwas der erstellung von knopflöchern
dienliches an den fuß montieren kann.

der zweite fuß kriegt von mir ein zweites fragezeichen, hab' gerade keinen bleistift parat,
würdest du mal ... ?

der dritte ist recht einfach, den gab's so auch vielen alten geradeaus-maschinen:
für reißverschlüsse oder anderes kantennahes nähen. und in das loch hinten kann
man ein lineal klemmen, wenn man parallele nähte absteppen will/muss.
etwa für wattierte füllungen, oder so.

vielleicht hilft's ja

tschö

der gert
Adler 48-10, 49-2, 52, 67-73, 81-80, 189AB

Manfred _2
Schnurkettenwechsler
Schnurkettenwechsler
Beiträge: 317
Registriert: Dienstag 4. Februar 2025, 18:58
Wohnort: Landkreis Kelheim

Re: Heiteres Nähfußraten mit Robert Bernina

#4 Beitrag von Manfred _2 »

Der zweite Fuß könnte ein "neben einer Schnur eine zweite Schnur nähen-Fuß" sein.

Beim 3. Fuß dachte ich mir so was, aber es gibt einen anderen Fuß für Reißverschlüsse mit Aussparungen für die Nadel rechts und links. Der 3. Fuß ist seitlich gekröpft, so dass die Nadel wohl in der Mittelstellung bleiben kann. Ein wesentlicher Unterschied zum normalen Reißverschlußfuß ist zudem, dass der Fuß starr ist und nicht um die Querachse leicht kippeln kann.
Hat der gekröpfte starre irgendeinen Vorteil (außer dass man Reisverschlüsse auch dann annähen kann, wenn die seitliche Nadelverstellung nicht geht;-) ) ?

Kröpfung sieht man hier:
Nähfuß 6.jpg


Was ist das eigentlich für eine kleine Metallplatte? Die war auch dabei und habe die/so eine ähnlichem bei altem Bernina-Zubehör-Angebot schon mal gesehen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

saumseliger
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 182
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2024, 10:42
Wohnort: Großraum Köln

Re: Heiteres Nähfußraten mit Robert Bernina

#5 Beitrag von saumseliger »

das mit dem reißverschluss war nur so eine anwendung, bei der so ein fuß helfen könnte.

ich habe dann auch im hintergrund eines anderen fotos den wirklichen reißverschlussfuß gesehen.

aber das loch mit der fixierschraube hinten ist definitiv die halterung für ein wattierlineal. so heißt das, glaube ich.

auf die platte kann ich mir keinen reim machen.
gelegentlich gab es abdeckungen für den transporter, wenn der zum stopfen nicht versenkt werden konnte.
aber das trifft hier wohl nicht zu.
es sieht aber mit den zwei Zungen aus, als könnte man es evtl. irgendwie in die stichplatte einhaken/setzen. nur wozu?

rätsel über rätsel ...
Adler 48-10, 49-2, 52, 67-73, 81-80, 189AB

uu4y
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1424
Registriert: Donnerstag 24. Dezember 2015, 22:08

Re: Heiteres Nähfußraten mit Robert Bernina

#6 Beitrag von uu4y »

das ist eine Geradstichplatte für/bei einer Bernina KL 117/117K/117L ...
die rechte seite kommt in ein kleines Loch, die linke -nachdem die abdeckplatte etwas geöffnet wurde- unter diese plus Zuschieben

saumseliger
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 182
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2024, 10:42
Wohnort: Großraum Köln

Re: Heiteres Nähfußraten mit Robert Bernina

#7 Beitrag von saumseliger »

ah, das versteh ich.
weiland bei meiner pfaff 138 gab es eine komplette geradstichplatte zum tauschen.
ist so vermutlich einfacher/schneller-

danke!

g
Adler 48-10, 49-2, 52, 67-73, 81-80, 189AB

Benutzeravatar
Asher
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1150
Registriert: Donnerstag 13. Juli 2023, 07:18

Re: Heiteres Nähfußraten mit Robert Bernina

#8 Beitrag von Asher »

zum 1. gezeigten Fuß:

Ja, Schnur von vorne durch, ja, wohl auch mit ZickZack festnähbar.

Aber: mit Knopfloch?

Knopflöcher werden ansich ohne Einbindung einer Schnur ge"zickzackt"
Es ist wohl eher die alte Deko-Art, durch Schnüre festnähen Muster zu bilden
Singer: IF, 15 home (-22,K26,-30), 15 industrial (15xx,15-31,15-39,15H526 zwei mal), 18-2, VS (VS3, VS3-28 Zwischenmod., 28, 39,128, 127),
29(K1, K51, K56), 31K36, 32K3, 32H510 zwo Typen),34Kx,34K2, 46K49, 48K, 66, 96(K41, D41), 103, 201, 216

mme
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 36
Registriert: Samstag 6. Januar 2024, 14:42

Re: Heiteres Nähfußraten mit Robert Bernina

#9 Beitrag von mme »

Bildschirmfoto vom 2025-03-30 22-00-55.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Asher
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1150
Registriert: Donnerstag 13. Juli 2023, 07:18

Re: Heiteres Nähfußraten mit Robert Bernina

#10 Beitrag von Asher »

ui, danke...
man lernt nie aus....

Allerdings kenn ich Knopflochnähen auch nur von meinen und anderen Maschinen, die dafür da sind,
und es gibt tatsächlich Füßchen zum Festnähen einer Zier-Schnur (hab grad nachgesehen, die haben breitere Rille unten)
Singer: IF, 15 home (-22,K26,-30), 15 industrial (15xx,15-31,15-39,15H526 zwei mal), 18-2, VS (VS3, VS3-28 Zwischenmod., 28, 39,128, 127),
29(K1, K51, K56), 31K36, 32K3, 32H510 zwo Typen),34Kx,34K2, 46K49, 48K, 66, 96(K41, D41), 103, 201, 216

Antworten