Hallo,
ich versuche hier mal das Wissen um die Nähfüße für die alten Berninas zu bündeln bzw auffindbar zu machen. Ich habe dafür einige Zeit gebraucht und nur durch Hilfe vom Forum bin ich weitergekommen.
Nach Eddie (https://www.occaphot-ch.com/app/downloa ... 1730268276) haben die 117er, die 121er und die 125er (bis auf die letzten Modelle) die gleichen Nähfüße.
Ab Seite 15 die Info's dazu.
Offener Punkt für mich: Welchen Abstand Mitte Befestigungsschraube zu Fußsohle und Mitte Befestigungsschraube zu Nadellochmitte haben die Kurzschaftfüße der alten Berninas 117 und 125?
Hintergrund: Ich habe hier Füße eine alten Phoenix 280 und noch keinen Adapter zum Probieren ;-)
Danke Euch!
Manfred
Nähfüße für alte Bernina ( 117 & 125 )
-
- Schnurkettenwechsler
- Beiträge: 317
- Registriert: Dienstag 4. Februar 2025, 18:58
- Wohnort: Landkreis Kelheim
-
- Benutzt Ölkännchen & Pinsel
- Beiträge: 182
- Registriert: Donnerstag 18. Januar 2024, 10:42
- Wohnort: Großraum Köln
Re: Nähfüße für alte Bernina ( 117 & 125 )
Hallo,
ich hab hier mal bisschen rumgemessen.
Und ein Foto gemacht. Aber der Reihe nach:
Abstand Mitte Befestigungsschraube bis Stichloch: 14mm
Abstand Mitte Befestigungsschraubenloch zur Stichplatte: 19,5mm
Seitliche Position des Stichlochs:
Das fluchtet mit der Kontaktfläche zwischen Fuß und Fußstange.
Schwierig zu messen (oder ich bin zu blöd), aber das Foto macht das, glaube ich, deutlich,
auch wenn's überstrahlt ist.
Schönen Gruß
der gert
ich hab hier mal bisschen rumgemessen.
Und ein Foto gemacht. Aber der Reihe nach:
Abstand Mitte Befestigungsschraube bis Stichloch: 14mm
Abstand Mitte Befestigungsschraubenloch zur Stichplatte: 19,5mm
Seitliche Position des Stichlochs:
Das fluchtet mit der Kontaktfläche zwischen Fuß und Fußstange.
Schwierig zu messen (oder ich bin zu blöd), aber das Foto macht das, glaube ich, deutlich,
auch wenn's überstrahlt ist.
Schönen Gruß
der gert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Adler 48-10, 49-2, 52, 67-73, 81-80, 189AB