Pfaff 1222E wieder flott machen … (die Tausendste)
- nicole.boening
- Moderator
- Beiträge: 5082
- Registriert: Montag 23. Januar 2017, 15:15
- Wohnort: Aurich
- Kontaktdaten:
Pfaff 1222E wieder flott machen … (die Tausendste)
Hey ihr Lieben,
weil ich mitreden wollte, hab ich bei einer günstigen 1222E hier in der Ecke zugeschlagen - hier oben ohne Den Lärm beim laufen konnte ich schon entfernen - dazu musste ich nur den Zahnriemen spannen.
Die Stiche funktionieren alle.
Einen ausreichend langen Schraubendreher hab ich auch gefunden, um das Nadelstangengedöns zu reinigen und schmieren.
Faden am Greifer entfernt.
Untenrum ist die auch sauber, die Zähne sind mit einer Bürste sauber geputzt.
Zahnlücke gefunden, wie schlimm ist das wohl? Aber das eigentliche Problem ist offenbar der Anlasser:
Vielleicht kann sich das mal jemand anschauen / anhören und sagen, ob das reparabel ist:
https://youtu.be/L1ldvWXHvzQ?si=6pqX4JOXhp7fyDmF
(Video ist nur über diesen Link erreichbar)
Bekommt man das wieder hin? Der Anlasser funktioniert bei geringem Druck langsam, macht das bei mehr Druck eine Pause und läuft dann erst wieder schnell los.
Herr Doktor, kann man der Patientin noch helfen?
In einem anderen Beitrag hab ich gelesen, dass der Anlasser - wenn die Maschine läuft - nicht das Problem sein kann.
Dieter hatte damals gesagt. Maschine umlegen und aufschrauben. Das mache ich gleich noch mal.
weil ich mitreden wollte, hab ich bei einer günstigen 1222E hier in der Ecke zugeschlagen - hier oben ohne Den Lärm beim laufen konnte ich schon entfernen - dazu musste ich nur den Zahnriemen spannen.
Die Stiche funktionieren alle.
Einen ausreichend langen Schraubendreher hab ich auch gefunden, um das Nadelstangengedöns zu reinigen und schmieren.
Faden am Greifer entfernt.
Untenrum ist die auch sauber, die Zähne sind mit einer Bürste sauber geputzt.
Zahnlücke gefunden, wie schlimm ist das wohl? Aber das eigentliche Problem ist offenbar der Anlasser:
Vielleicht kann sich das mal jemand anschauen / anhören und sagen, ob das reparabel ist:
https://youtu.be/L1ldvWXHvzQ?si=6pqX4JOXhp7fyDmF
(Video ist nur über diesen Link erreichbar)
Bekommt man das wieder hin? Der Anlasser funktioniert bei geringem Druck langsam, macht das bei mehr Druck eine Pause und läuft dann erst wieder schnell los.
Herr Doktor, kann man der Patientin noch helfen?
In einem anderen Beitrag hab ich gelesen, dass der Anlasser - wenn die Maschine läuft - nicht das Problem sein kann.
Dieter hatte damals gesagt. Maschine umlegen und aufschrauben. Das mache ich gleich noch mal.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Näh und schraub wie du dich fühlst.
Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E
Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E
- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12958
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Pfaff 1222E wieder flott machen … (die Tausendste)

danke für dein Video
der Anlasser hat ein "Loch" die Leiterbahn wird nicht richtig abgetastet
zeige bitte Foto DEINES Anlassers
bitte Anlasser aufschrauben
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker
- nicole.boening
- Moderator
- Beiträge: 5082
- Registriert: Montag 23. Januar 2017, 15:15
- Wohnort: Aurich
- Kontaktdaten:
Re: Pfaff 1222E wieder flott machen … (die Tausendste)
Da ist ja fast nichts drin. Und was drin war, ist raus gefallen ohne dass ich gesehen hab, wie es drin saß.
https://www.naehmaschinen-ersatzteile.c ... -0021.html
Wo soll das sitzen?
Und das Teil flutscht da auch noch herum
Offenbar ist an der Feder die Kohle abgebrochen, oder?https://www.naehmaschinen-ersatzteile.c ... -0021.html
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Näh und schraub wie du dich fühlst.
Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E
Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E
- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12958
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Pfaff 1222E wieder flott machen … (die Tausendste)

das ist ein 20 kOhm Anlasser
einfach in der Reihenfolge der Zahlen zusammenbauen
darauf achten, daß das kleine Kohle-Pilzchen auf der Kohle-Widerstands-Bahn "schleifen" muß
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker
- nicole.boening
- Moderator
- Beiträge: 5082
- Registriert: Montag 23. Januar 2017, 15:15
- Wohnort: Aurich
- Kontaktdaten:
Re: Pfaff 1222E wieder flott machen … (die Tausendste)
Korrigiere mich, falls ich falsch liege
Das ist die Fläche, die von der Kohle abgetastet wird So sitzt dann diese Feder mit der Kohle drauf Dann das Kunststoffhütchen Das ist der einzige Platz, an dem das Gummi hält Dann einfach wieder zusammen setzen, richtig?
Das ist die Fläche, die von der Kohle abgetastet wird So sitzt dann diese Feder mit der Kohle drauf Dann das Kunststoffhütchen Das ist der einzige Platz, an dem das Gummi hält Dann einfach wieder zusammen setzen, richtig?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Näh und schraub wie du dich fühlst.
Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E
Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E
- nicole.boening
- Moderator
- Beiträge: 5082
- Registriert: Montag 23. Januar 2017, 15:15
- Wohnort: Aurich
- Kontaktdaten:
Re: Pfaff 1222E wieder flott machen … (die Tausendste)
Ohne eine neue Feder geht das aber nicht, oder Dieter? Ich habe kein Kohle Plättchen auf der Feder .
Näh und schraub wie du dich fühlst.
Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E
Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E
- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12958
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Pfaff 1222E wieder flott machen … (die Tausendste)

die Feder DARF keinesfalls auf der Kohlebahn kratzen
schick mir deine aktuelle Postanschrift mit PN
ich muß das in einer kleinen Schachtel senden, damit die Feder nicht verbogen wird
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker
- nicole.boening
- Moderator
- Beiträge: 5082
- Registriert: Montag 23. Januar 2017, 15:15
- Wohnort: Aurich
- Kontaktdaten:
Re: Pfaff 1222E wieder flott machen … (die Tausendste)
Diese Lektion gibt es jetzt auch als Video. Hoffe, ich hab das alles richtig verstanden
https://youtu.be/CZNnSukljXI?si=O9nt48Ri7OTpVBPZ
https://youtu.be/CZNnSukljXI?si=O9nt48Ri7OTpVBPZ
Näh und schraub wie du dich fühlst.
Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E
Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E
Re: Pfaff 1222E wieder flott machen … (die Tausendste)
Zahnlücke gefunden, wie schlimm ist das wohl?
es scheint das kleinere zu sein, das gibts eher selten/hatte ich noch nie, praktisch immer ist es das grössere, das bricht/rissig wird
= beide Zahnräder ersetzen ist wohl die sicherste Lösung
ist halt a bisserl Aufwand... so ca. gut 1 Stunde...
es scheint das kleinere zu sein, das gibts eher selten/hatte ich noch nie, praktisch immer ist es das grössere, das bricht/rissig wird
= beide Zahnräder ersetzen ist wohl die sicherste Lösung

ist halt a bisserl Aufwand... so ca. gut 1 Stunde...

- nicole.boening
- Moderator
- Beiträge: 5082
- Registriert: Montag 23. Januar 2017, 15:15
- Wohnort: Aurich
- Kontaktdaten:
Re: Pfaff 1222E wieder flott machen … (die Tausendste)
Danke für die Info.uu4y hat geschrieben: ↑Montag 14. April 2025, 10:03 Zahnlücke gefunden, wie schlimm ist das wohl?
es scheint das kleinere zu sein, das gibts eher selten/hatte ich noch nie, praktisch immer ist es das grössere, das bricht/rissig wird
= beide Zahnräder ersetzen ist wohl die sicherste Lösung![]()
ist halt a bisserl Aufwand... so ca. gut 1 Stunde...![]()
Ich denke, es hat sich dort Dreck verklemmt und das Rädchen hat den Druck nicht ausgehalten. Die Zähne sind geputzt und die Maschine läuft sanft und leise. Werde die Rädchen bestellen und erst einmal abwarten bis zur Montage. Größere Schäden muss ich ja nicht erwarten, falls etwas weg bricht, oder?
Näh und schraub wie du dich fühlst.
Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E
Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E