Pfaff 34/38 - 134/138 - 234/ 238
- adler104
- Edelschrauber
- Beiträge: 6631
- Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
- Wohnort: Norddüütschland
Pfaff 34/38 - 134/138 - 234/ 238
Mal eben ne Frage an die Pfaffologen:
Sehe ich das richtig, dass diese Maschinen alle die gleichen Nadelplatten und Transporteure verwenden?
34/38 - 134/138 - 234/ 238
Eine Bekannte aus England sucht Teile und ich bin nicht 100% sicher.
Sehe ich das richtig, dass diese Maschinen alle die gleichen Nadelplatten und Transporteure verwenden?
34/38 - 134/138 - 234/ 238
Eine Bekannte aus England sucht Teile und ich bin nicht 100% sicher.
Middem Öl nich spaasam sein!
Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368
Re: Pfaff 34/38 - 134/138 - 234/ 238
Moin, 1138 und 238 sind wohl gleich
Was wird denn gebraucht?
http://www.rimgm.de/shop/PFAFF-INDUSTRI ... 8-238.html
Was wird denn gebraucht?
http://www.rimgm.de/shop/PFAFF-INDUSTRI ... 8-238.html
- adler104
- Edelschrauber
- Beiträge: 6631
- Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
- Wohnort: Norddüütschland
Re: Pfaff 34/38 - 134/138 - 234/ 238
Sie hat ne 34 und 38 und wollte wohl etwas etwas Teile "shopen" daher die Frage ob die Platten und Transporteure alle kompatibel sind.
Middem Öl nich spaasam sein!
Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368
Re: Pfaff 34/38 - 134/138 - 234/ 238
Nein.adler104 hat geschrieben:Mal eben ne Frage an die Pfaffologen:
Sehe ich das richtig, dass diese Maschinen alle die gleichen Nadelplatten und Transporteure verwenden?
34/38 - 134/138 - 234/ 238
Eine Bekannte aus England sucht Teile und ich bin nicht 100% sicher.
Die 34, 134 und 234 sind reine Steppstichmaschinen (also nur Gradstich), die 38, 138 und 238 sind Zickzackmaschinen, die sowohl Gradstich als auch Zickzack können.
Insofern sind sowohl Nadelplatten als auch Transporteure unterschiedlich.

LG
Karin
Maschinen: Adler: 5-27 , 37-7 / Anker: 2 x RZ / Bernina: 125, 1020, 950 / Gritzner: GU Zaubermatic, GUL / Pfaff: 15, 30, 38, 130, 230, 338, 260, 362, 138, 122, 142, 483 / Phoenix: 3 – 78, Universa 249 / Singer: 29 K 27 und andere in Bearbeitung...
- adler104
- Edelschrauber
- Beiträge: 6631
- Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
- Wohnort: Norddüütschland
Re: Pfaff 34/38 - 134/138 - 234/ 238
weiß ich - frage ist ob die Teile passen nicht ob sie funktionieren. Da sie ja sowohl eine 34 wie auch ein 38 hat gebe ich ein Beispiel
:
Beispiel: passt eine 238 Strichplatte an eine 38
So wars gedacht

Beispiel: passt eine 238 Strichplatte an eine 38
So wars gedacht
Middem Öl nich spaasam sein!
Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368
- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12958
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Pfaff 34/38 - 134/138 - 234/ 238
adler104 hat geschrieben:weiß ich - frage ist ob die Teile passen nicht ob sie funktionieren. Da sie ja sowohl eine 34 wie auch ein 38 hat gebe ich ein Beispiel:
Beispiel: passt eine 238 Strichplatte an eine 38
So wars gedacht

unter umständen muß der Transporteur mitgetauscht werden
ich hatte hier mal einen Gewerbebetrieb, da hat der chef immer selber geschraubt, bis zum schluß keiner mehr wußte, was wohin gehört

gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker
Re: Pfaff 34/38 - 134/138 - 234/ 238
Sorry, dann habe ich Deine Frage falsch verstanden. Ob da mal von 38 bis zur 238 die Art der Stichplatte, des Transporteurs oder die Befestigung geändert wurde, kann ich leider nicht beantworten. Ich habe hier nur eine 134er und eine 138er stehen... Müsste sich - wenn Dieter sich nicht noch weiter erklärt - durch die Suche nach den Teilelisten klären lassen. Ich habe in meiner Einstellanleitung für die 138-130-230-238 nur folgende Zeichnung gefunden - vgl. Anlage.adler104 hat geschrieben:weiß ich - frage ist ob die Teile passen nicht ob sie funktionieren. Da sie ja sowohl eine 34 wie auch ein 38 hat gebe ich ein Beispiel:
Beispiel: passt eine 238 Strichplatte an eine 38
So wars gedacht
Es scheint also so, als ob die Stichplatten von 138 und 238 identisch sind. Ob das auch für die 38 gilt, weiß ich nicht.
Und wenn 'det' das liest: Der hat eine 38er und könnte ein Foto einstellen, ich könnte dann eines von meiner 138er dazustellen...

Gruß
Karin
P.S.: Werde gerade etwas irre bzgl. meiner Antwort

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Maschinen: Adler: 5-27 , 37-7 / Anker: 2 x RZ / Bernina: 125, 1020, 950 / Gritzner: GU Zaubermatic, GUL / Pfaff: 15, 30, 38, 130, 230, 338, 260, 362, 138, 122, 142, 483 / Phoenix: 3 – 78, Universa 249 / Singer: 29 K 27 und andere in Bearbeitung...
- det
- Moderator
- Beiträge: 7663
- Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
- Wohnort: unterer linker Niederrhein
Re: Pfaff 34/38 - 134/138 - 234/ 238
Moin, moin,
links eine Stichplatte der alten 38, rechts eine der 130. Beide sind - bis auf das Stichloch (breiter bei der 38) und den Rost - identisch.
Haltstopp: Die Ausschnitte für den Transporteur sind bei der 38 länger (hat ja auch 8 mm Stichlänge)!
Gruß
Detlef

Katis hat geschrieben:Und wenn 'det' das liest: Der hat eine 38er und könnte ein Foto einstellen, ich könnte dann eines von meiner 138er dazustellen...![]()

links eine Stichplatte der alten 38, rechts eine der 130. Beide sind - bis auf das Stichloch (breiter bei der 38) und den Rost - identisch.
Haltstopp: Die Ausschnitte für den Transporteur sind bei der 38 länger (hat ja auch 8 mm Stichlänge)!
Gruß
Detlef
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von det am Samstag 30. April 2016, 15:20, insgesamt 1-mal geändert.
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
-
- Edelschrauber
- Beiträge: 546
- Registriert: Sonntag 13. September 2015, 14:21
- Wohnort: Berlin
Re: Pfaff 34/38 - 134/138 - 234/ 238
Moin,adler104 hat geschrieben:Mal eben ne Frage an die Pfaffologen:
Sehe ich das richtig, dass diese Maschinen alle die gleichen Nadelplatten und Transporteure verwenden?
34/38 - 134/138 - 234/ 238
Eine Bekannte aus England sucht Teile und ich bin nicht 100% sicher.
im Prinzip sind die Stichplatten gleich und austauschbar zwischen 38, 130, 138, 230 und 238 - für die Geradstichmaschinen kann ich es nur vermuten, weil ich auch Geradstichplatten für die Zickzackmaschinen habe. Aber es gab sie in unterschiedlichen Materialen (Messing, verchromt, Chrom-Vanadium, Stahl brüniert, verchromt), unterschiedlichen Dicken, unterschiedlichen Stichlochdicken (1,2; 1,4; 1,6; 1,8; 2,2 mm) und unterschiedlichen Überstichbreiten (4,5; 6; 8; 10 mm) und dementsprechend für unterschiedliche Transporteure mit drei oder vier Transportreihen, Transporteuren in unterschiedlichen Abständen (für die Überstichbreiten), Transport vor hinter der Nadel, ein- und zweireihig für ein und zwei Rollfüße.
Das sind die mir bekannten Varianten.
Gruß
Ralf C.
- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12958
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Pfaff 34/38 - 134/138 - 234/ 238

der Stichplattenvergleich von "det" zeigt sehr schön, daß die ZZ-Maschinen-Stichplatten vertauscht werden können
unter Umständen Transporteur mit-tauschen
die Stichlängen spielen natürlich auch noch eine "Rolex"
ähnlich verhält es sich mit den Stichplatten für die Geradstich-Maschinen
da die Transporteur-reihen bei den geradstich-Maschinen enger beieinander sind, passen die geradstichplatten von ZZ-Maschinen NICHT auf Geradstichmaschinen
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker