Alter Dürkopp?

Alte und selten gewordene Maschinen, oft als Dekoobjekte zu finden.
Antworten
Nachricht
Autor
Ralf C. Kohlrausch
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 546
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 14:21
Wohnort: Berlin

Alter Dürkopp?

#1 Beitrag von Ralf C. Kohlrausch »

Moin,

kann jemand diese Maschine im Alter etwas einordnen? Läuft butterweich, Flachkolbennadel. Perlmutteinlagen unter den Blüten im Dekor. Mehr kann ich noch nicht dazu sagen.

Danke,

Gruß
Ralf C.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Twassbrake
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1461
Registriert: Montag 25. April 2016, 15:52
Wohnort: OWL

Re: Alter Dürkopp?

#2 Beitrag von Twassbrake »

Ich kann dir zwar mit der Datierung nicht helfen aber ganz große Klasse dass du die Maschine an dich genommen hast lol

Die wäre zu schade gewesen um auf dem Müll zu landen. Ich heule fast ein wenig das ich hier (noch) nicht die Gelegenheit habe solch eine Schönheit zu hinzustellen. So weit weg war sie ja nicht ...
Also von mir noch mal ein ganz großes

sd

PS: Falls du sie mal wieder verkaufen möchtest und ich habe die Gelegenheit sie hinzustellen, möchte ich das Vorkaufsrecht haben.
Ich habe zu viele Maschinen, die passen nicht alle in die Signatur! biggrin

Ralf C. Kohlrausch
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 546
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 14:21
Wohnort: Berlin

Re: Alter Dürkopp?

#3 Beitrag von Ralf C. Kohlrausch »

Twassbrake hat geschrieben:Ich kann dir zwar mit der Datierung nicht helfen aber ganz große Klasse dass du die Maschine an dich genommen hast lol

Die wäre zu schade gewesen um auf dem Müll zu landen. Ich heule fast ein wenig das ich hier (noch) nicht die Gelegenheit habe solch eine Schönheit zu hinzustellen. So weit weg war sie ja nicht ...
Also von mir noch mal ein ganz großes

sd

PS: Falls du sie mal wieder verkaufen möchtest und ich habe die Gelegenheit sie hinzustellen, möchte ich das Vorkaufsrecht haben.
Ich komme mit dem ZUrückblättern in diesem Forum nicht klar und konnte deshalb nicht mehr auf Deinen Hinweis antworten. Ich habe die Maschine zwar gekauft, aber ich weiß auch nicht, wohin damit. Man kann es drehen und wenden wie man will, das ist jetzt ein Nähtisch zuviel. Möbel in dritter Reihe würden dann auch irgendwann komisch.

Gruß
Ralf C.

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6528
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Alter Dürkopp?

#4 Beitrag von Lanora »

Könnte eine Dürkopp 4 sein.
Schau doch bitte zum Vergleich mal hier im Forum nach Dürkopp 4HF.
LG Bianca

W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version

Ralf C. Kohlrausch
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 546
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 14:21
Wohnort: Berlin

Re: Alter Dürkopp?

#5 Beitrag von Ralf C. Kohlrausch »

Lanora hat geschrieben:Könnte eine Dürkopp 4 sein.
Schau doch bitte zum Vergleich mal hier im Forum nach Dürkopp 4HF.
habe ich ;-) Da kommen drei Erwähnungen einschließlich dieser, aber ohne Bilder oder Erläuterungen. In Nachbarforen findet sich allerdings eine gewisse Bianca, die schreibt, zu der Maschine sei im Netz nicht viel zu finden, weswegen sie sich über Infos freuen würde ;-)

Gruß
Ralf C.

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6528
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Alter Dürkopp?

#6 Beitrag von Lanora »

http://naehmaschinentechnik-forum.de/vi ... f=36&t=949

biggrin Na Fotos hatte ich doch genug gemacht


Ich muss heute nach der Arbeit mal in den PC
schauen, ich meine eine Bedienungsanleitung zu haben.......
LG Bianca

W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7660
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Alter Dürkopp?

#7 Beitrag von det »

Hallo!
Mir ist letzte Woche auch eine Dürkopp mit ähnlichem Dekor und Handkurbel zugelaufen.
Der Zustand ist allerdings nicht so schön wie bei Ralfs Neuzugang, trotzdem werde ich heute Abend Fotos machen, wenn sie rudimentär gereinigt wurde.

Meine hat die Seriennummer 163326 und die Grundplatte ist 37 cm lang.
Es gab neben der 4 die größere 4-5, daher meine Frage zur Abgrenzung: Wie lang ist die Grundplatte deiner Dürkopp, Ralf?

Die maximale Stichlänge liegt bei ca. 3 mm, das entspricht auch der Skala am Stichsteller. Das finde ich relativ wenig. Ebenso der Platz unterm Nähfuß mit 6 mm.

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6528
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Alter Dürkopp?

#8 Beitrag von Lanora »

Bedienungsanleitung für die Dürkopp 4 habe ich , wer möchte kann mir per PN die Email-Adresse schicken .
LG Bianca

W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version

Antworten