Hallo,
Suche für Lederschärfmaschine Müller & Kurth Typ 26 neuen Keilriemen.
Ich wäre auch dankbar, wenn Ihr Empfehlungen habt, wer für eine Reparatur dieser Maschine nach Frankfurt kommen könnte.
Vielen Dank im Voraus.
Lederschärfmaschine Müller & Kurth Typ 26
- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12947
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Lederschärfmaschine Müller & Kurth Typ 26


wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir
für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer am besten gleich mit Fotos
Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar
und wenn es erledigt ist, bitte eine kurze Meldung, was es war
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker
Re: Lederschärfmaschine Müller & Kurth Typ 26
hi Dieter, danke für deine Antwort.
der Keilriemen ist ausgeleiert und ich sehe, dass der rosane Schleifstein sich nicht mehr dreht, demnach ist das schärfergebnis sehr schlecht. Der Kolben im Glockenmesser dreht sich jedoch noch. Ich bin ein totaler Leihe und hab keine Anleitung und co. Ist das in den Maschinen ein langer Keilriemen oder sind es zwei ?? Ich hab einige Firmen, die mir zwar ein neuen Keilriemen anbieten könnten, aber nicht einbauen. Ich hab nun Angst, wenn ich die ihn rausnehme, dass ich eher Schaden anrichte. Hilfe wäre super !
der Keilriemen ist ausgeleiert und ich sehe, dass der rosane Schleifstein sich nicht mehr dreht, demnach ist das schärfergebnis sehr schlecht. Der Kolben im Glockenmesser dreht sich jedoch noch. Ich bin ein totaler Leihe und hab keine Anleitung und co. Ist das in den Maschinen ein langer Keilriemen oder sind es zwei ?? Ich hab einige Firmen, die mir zwar ein neuen Keilriemen anbieten könnten, aber nicht einbauen. Ich hab nun Angst, wenn ich die ihn rausnehme, dass ich eher Schaden anrichte. Hilfe wäre super !
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12947
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Lederschärfmaschine Müller & Kurth Typ 26

wenn in Maschinen Keilriemen verwendet werden, gibt´s regelmäßig auch Nachstellmöglichkeiten
untersuche mal die Maschine genauer
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker
Re: Lederschärfmaschine Müller & Kurth Typ 26
danke, ich versuche es ... lg
- adler104
- Edelschrauber
- Beiträge: 6627
- Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
- Wohnort: Norddüütschland
Re: Lederschärfmaschine Müller & Kurth Typ 26
Es scheint ein endlos Lederriemen zu sein, der mit einer Metallklammer zusammengefügt ist, den kann man ggf kürzen. Pers würde ich aber eher zu einen neuen PU Rundriemen raten, da die u.a. langlebiger und flexibler sind und mehr Zug vertragen.
Zu PU Riemen haben wir hier vor einiger Zeit mal ein Thema gehabt:
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... php?t=4461
Zu PU Riemen haben wir hier vor einiger Zeit mal ein Thema gehabt:
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... php?t=4461
Middem Öl nich spaasam sein!
Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368