Adler Freihandstickmaschine
Adler Freihandstickmaschine
Hallo,
ich war zu einem historischen Handwerkermarkt und dort wurde mit einer alten Adler Stickmaschine Freihandsticken vorgeführt.
Ich bin hin und weg.
Sollte jemand so ein derartiges altes Schätzchen besitzen und es veräußern wollten, schreie ich ganz laut "hier".
Ich würde mich über Angebote mit Preisvorstellung und auch Hinweise freuen, wo man vielleicht so etwas finden könnte.
Jedem der Tips erteilt, ereilt mein herzlichster Dank.
Vielleicht habe ich Glück.
Viele Grüße aus Frankenberg
Janet
ich war zu einem historischen Handwerkermarkt und dort wurde mit einer alten Adler Stickmaschine Freihandsticken vorgeführt.
Ich bin hin und weg.
Sollte jemand so ein derartiges altes Schätzchen besitzen und es veräußern wollten, schreie ich ganz laut "hier".
Ich würde mich über Angebote mit Preisvorstellung und auch Hinweise freuen, wo man vielleicht so etwas finden könnte.
Jedem der Tips erteilt, ereilt mein herzlichster Dank.
Vielleicht habe ich Glück.
Viele Grüße aus Frankenberg
Janet
-
- Edelschrauber
- Beiträge: 1451
- Registriert: Donnerstag 18. August 2016, 09:39
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Adler Freihandstickmaschine
Augen offen halten auf Kleinanzeigen und den anderen einschlägigen Gebrauchtportalen.
Manchmal wird eine angeboten.
Im Prinzip kann man ja mit nahezu jeder Haushaltsnähmaschine freihandsticken.
Das Besondere an der Adler ist, dass die Nadel schwingt und eine Art senkrechten Zickzackstick in wechselnder Breite macht, wobei die Breite mit dem Kniehebel reguliert wird.
Das könnte man zumindest theoretisch auch mit manchen anderen machen, z.B. mit einer Pfaff 362 und Konsorten, wenn man in freier Fahrt den Stichbreitenhebel verstellt (was bei diesen Pfaffs auf jeden Fall geht habe ich schon gemacht), nur dass die Nadelausrichtung denn quer und nicht längs erfolgt. Allerdings hat man dann nur eine Hand frei, um den Stoff unter der Maschine zu transportieren, was mehr Geschicklichkeit erfordert.
Mit der Oekaki (Toyota) wurde versucht, eine "neue" Maschine für die gleiche Anwendung der Adler-Stickmaschine anzubieten. Die Stichbreite wird über das Fußpedal geregelt.
Ist inzwischen anscheinend auch schon wieder Vergangenheit und neu nicht mehr erhältlich.
Ich habe schon lange vor, mal mit einer alten Singer freihandzusticken wie Marylin Lee ...
Die hat mehrere ganz wunderbare Videos
https://www.youtube.com/watch?v=YEZZj92Gmks&t=129s
Vielleicht magst Du gucken.
Manchmal wird eine angeboten.
Im Prinzip kann man ja mit nahezu jeder Haushaltsnähmaschine freihandsticken.
Das Besondere an der Adler ist, dass die Nadel schwingt und eine Art senkrechten Zickzackstick in wechselnder Breite macht, wobei die Breite mit dem Kniehebel reguliert wird.
Das könnte man zumindest theoretisch auch mit manchen anderen machen, z.B. mit einer Pfaff 362 und Konsorten, wenn man in freier Fahrt den Stichbreitenhebel verstellt (was bei diesen Pfaffs auf jeden Fall geht habe ich schon gemacht), nur dass die Nadelausrichtung denn quer und nicht längs erfolgt. Allerdings hat man dann nur eine Hand frei, um den Stoff unter der Maschine zu transportieren, was mehr Geschicklichkeit erfordert.
Mit der Oekaki (Toyota) wurde versucht, eine "neue" Maschine für die gleiche Anwendung der Adler-Stickmaschine anzubieten. Die Stichbreite wird über das Fußpedal geregelt.
Ist inzwischen anscheinend auch schon wieder Vergangenheit und neu nicht mehr erhältlich.
Ich habe schon lange vor, mal mit einer alten Singer freihandzusticken wie Marylin Lee ...
Die hat mehrere ganz wunderbare Videos

https://www.youtube.com/watch?v=YEZZj92Gmks&t=129s
Vielleicht magst Du gucken.
Mein Blog –> https://hummelbrummel.blogspot.com
Blogthemen rund um die Nähmaschine hier entlang –> https://hummelbrummel.blogspot.com/sear ... hmaschinen
Blogthemen rund um die Nähmaschine hier entlang –> https://hummelbrummel.blogspot.com/sear ... hmaschinen
Re: Adler Freihandstickmaschine
Hallo Hummelbrummel,
ja klar, man kann sich irgendwie zu helfen wissen. Aber genau das Entscheidende: Hände frei und die Maschine ist wirklich dazu konzipiert.
Ich war am Wochenende auf dem historischen Handwerkermarkt in Eibenstock und dort wurde durch Fa. Diersch & Schmidt eine solche Maschine mit großer Fertigkeit der vorführenden Dame präsentiert.
Ich war hin und weg und kann nun nur noch sabbern :-)
Seit Jahren bin ich begeisterte Maschinenstickerin und es gibt für mich nichts erholsameres, als einer Maschine zuzusehen, wie sie ihre programmierten Muster abarbeitet, auch wenn mich andere dafür für verrückt erklären.
Ich habe als Kind viel mit der Hand gestickt, habe gehäkelt, gestrickt und geklöppelt. Danach habe ich elektronische Datenverarbeitung gelernt (so nannte man IT zu meiner Zeit) und somit bin ich zu Strick- und Stickmaschinen gekommen. Mich fasziniert die Technik.
Diese alte Maschine hat wirklich mein Herz erwärmt.
Sollte nun jemandem ein solches Angebot über dem Wege laufen ... denkt bitte an mich. Vielen lieben Dank.
ja klar, man kann sich irgendwie zu helfen wissen. Aber genau das Entscheidende: Hände frei und die Maschine ist wirklich dazu konzipiert.
Ich war am Wochenende auf dem historischen Handwerkermarkt in Eibenstock und dort wurde durch Fa. Diersch & Schmidt eine solche Maschine mit großer Fertigkeit der vorführenden Dame präsentiert.
Ich war hin und weg und kann nun nur noch sabbern :-)
Seit Jahren bin ich begeisterte Maschinenstickerin und es gibt für mich nichts erholsameres, als einer Maschine zuzusehen, wie sie ihre programmierten Muster abarbeitet, auch wenn mich andere dafür für verrückt erklären.
Ich habe als Kind viel mit der Hand gestickt, habe gehäkelt, gestrickt und geklöppelt. Danach habe ich elektronische Datenverarbeitung gelernt (so nannte man IT zu meiner Zeit) und somit bin ich zu Strick- und Stickmaschinen gekommen. Mich fasziniert die Technik.
Diese alte Maschine hat wirklich mein Herz erwärmt.
Sollte nun jemandem ein solches Angebot über dem Wege laufen ... denkt bitte an mich. Vielen lieben Dank.
-
- Schnurkettenwechsler
- Beiträge: 317
- Registriert: Dienstag 4. Februar 2025, 18:58
- Wohnort: Landkreis Kelheim
Re: Adler Freihandstickmaschine
Hallo Manfred,
vielen Dank. Die beiden Angebote habe ich auch gesehen.
Bei der neueren grünen Maschine bin ich mir nicht sicher, denn sie hat keinen Beinhebel. Da ich auch keine Versionsnummer erkennen kann, konnte ich auch noch nicht über genaueres googeln ... und zum "nur mal anschauen" ist das leider von mir viel zu weit entfernt. Vielleicht weiß hier jemand etwas genaueres über das Modell?
Mit dem Verkäufer der anderen Maschine stehe ich in Kontakt. Aber die Maschine gibt es gar nicht mehr. Sie ist bereits verkauft. Er hat aber noch eine 9-20, welche demontiert ist, ich habe dazu sehr wenig aussagende Fotos erhalten und ihr Zustand ist .... sagen wir mal seehr zuwendungsbedüftig :-(
Es gibt noch eine dritte 9-20, eine als defekt ausgezeichnete, die Verkäuferin hat sich leider noch nicht gemeldet, wobei unbekannt ist, worin der Defekt liegt. Ich hoffe hier auf Rückmeldung, um schlauer zu werden. Vielleicht meldet sie sich ja noch :-)
Aber vielen Dank für deine Mühen
Viele Grüße
Janet
vielen Dank. Die beiden Angebote habe ich auch gesehen.
Bei der neueren grünen Maschine bin ich mir nicht sicher, denn sie hat keinen Beinhebel. Da ich auch keine Versionsnummer erkennen kann, konnte ich auch noch nicht über genaueres googeln ... und zum "nur mal anschauen" ist das leider von mir viel zu weit entfernt. Vielleicht weiß hier jemand etwas genaueres über das Modell?
Mit dem Verkäufer der anderen Maschine stehe ich in Kontakt. Aber die Maschine gibt es gar nicht mehr. Sie ist bereits verkauft. Er hat aber noch eine 9-20, welche demontiert ist, ich habe dazu sehr wenig aussagende Fotos erhalten und ihr Zustand ist .... sagen wir mal seehr zuwendungsbedüftig :-(
Es gibt noch eine dritte 9-20, eine als defekt ausgezeichnete, die Verkäuferin hat sich leider noch nicht gemeldet, wobei unbekannt ist, worin der Defekt liegt. Ich hoffe hier auf Rückmeldung, um schlauer zu werden. Vielleicht meldet sie sich ja noch :-)
Aber vielen Dank für deine Mühen
Viele Grüße
Janet
Re: Adler Freihandstickmaschine
Wenn man sich der grünen Maschine die Photos anschaust sieht man das es sich um eine Klasse 21-24 handelt und das die Kniehebelvorrichtung vorganden ist.
Allerdings muss man den Kniehebel abziehen um die Maschine zum photographieren umzulegen.
Klassenschild ->
Unterseite ->
Auf der Dürkopp Adler Seite findet man dann auch -> Grüsse vom Sputnik
Allerdings muss man den Kniehebel abziehen um die Maschine zum photographieren umzulegen.
Klassenschild ->
Unterseite ->
Auf der Dürkopp Adler Seite findet man dann auch -> Grüsse vom Sputnik
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Und sehen wir uns nicht in dieser Welt
dann sehen wir uns in Bielefeld! (Udo Lindenberg)
dann sehen wir uns in Bielefeld! (Udo Lindenberg)
-
- Schnurkettenwechsler
- Beiträge: 317
- Registriert: Dienstag 4. Februar 2025, 18:58
- Wohnort: Landkreis Kelheim
Re: Adler Freihandstickmaschine
Und ich war schon am überlegen, ob ich mir die scharze holen sollte - war nur 20km von mir entfernt ;-)
Re: Adler Freihandstickmaschine
Hallo Sputnik,
vielen lieben Dank, hier bin ich eben unter Fachmännern und -Frauen. Ich lerne dazu und danke dir recht herzlich.
Hallo Manfred,
tja .. die Grüne ist 4,5 Fahrstunden für mich entfernt, die Schwarze reichlich 3 Stunden.
So viele traurige Smileys gibt's gar nicht.
Leider kann der Verkäufer zu der anderen 9-20, die er noch hat, auch keine funktionelle Aussage tätigen.
Die andere, als defekt ausgewiesene,war bei mir um die Ecke (50 km) und ist nach meinem Eintrag hier verschwunden ... mehr als schade. Pech gehabt.
Och menno...
Janet
vielen lieben Dank, hier bin ich eben unter Fachmännern und -Frauen. Ich lerne dazu und danke dir recht herzlich.
Hallo Manfred,
tja .. die Grüne ist 4,5 Fahrstunden für mich entfernt, die Schwarze reichlich 3 Stunden.
So viele traurige Smileys gibt's gar nicht.
Leider kann der Verkäufer zu der anderen 9-20, die er noch hat, auch keine funktionelle Aussage tätigen.
Die andere, als defekt ausgewiesene,war bei mir um die Ecke (50 km) und ist nach meinem Eintrag hier verschwunden ... mehr als schade. Pech gehabt.
Och menno...
Janet
- adler104
- Edelschrauber
- Beiträge: 6627
- Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
- Wohnort: Norddüütschland
Re: Adler Freihandstickmaschine
bei den alten Adler Stichmaschinen gibt es, je nach Unterklasse, 2 Richtungen in die sich die Nadelstange bewegt - zum Einen von links nach rechts (wie beim normalen ZZ) oder auch von vorn nach hinten!!!! Darauf sollte man achten, je nach dem was ,an mit der Maschine vor hat.
Middem Öl nich spaasam sein!
Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368
Re: Adler Freihandstickmaschine
Deshalb habe ich ja auch den Ausschnitt aus der (unter)Klassenliste mitgepostet ... die grüne schwingt von vorne nach hinten und auch von hinten nach vorne
Edit: Ergänzung: Hier der Link zur Klassenliste -> https://partner.duerkopp-adler.com/comm ... ist_kl.pdf

Edit: Ergänzung: Hier der Link zur Klassenliste -> https://partner.duerkopp-adler.com/comm ... ist_kl.pdf
Und sehen wir uns nicht in dieser Welt
dann sehen wir uns in Bielefeld! (Udo Lindenberg)
dann sehen wir uns in Bielefeld! (Udo Lindenberg)