Greifer bei Bernina 217 klappert / rasselt

Antworten
Nachricht
Autor
Manfred _2
Schnurkettenwechsler
Schnurkettenwechsler
Beiträge: 317
Registriert: Dienstag 4. Februar 2025, 18:58
Wohnort: Landkreis Kelheim

Greifer bei Bernina 217 klappert / rasselt

#1 Beitrag von Manfred _2 »

Der Greifer meiner Bernina 217 rasselt. Er scheint zu viel Spiel zu haben zwischen - tut mir leid, jetzt fehlen mir die Fachbegriffe - zwischen dem Blechgehäuse, in dem die Spulenkapsel sitzt und dem eigentlichen Greifer.

Kann man da was mit normalem Aufwand reparieren? Als neues Ersatzteil würde der ca. 400€ kosten.

Bei einem Anbieter gibt es einen Greifer, der für 217 und 117K passen soll (anscheinend original Bernina), bei Ebay einen verm. China-Greifer für die 217, 540 etc. Daher die Frage: Welche Modelle von Bernina hätten falls nicht reparabel einen passenden Greifer verbaut? Original-Ersatz wäre mir lieber als China-Ersatz.

Danke Euch!

Manfred

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12947
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Greifer bei Bernina 217 klappert / rasselt

#2 Beitrag von dieter kohl »

serv

da es ein (verbesserter) CB-Greifer ist. würde ich als erstes da mal etwas Nähmaschinen-Öl spendieren
auch der Dorn, auf den die Spulenkapsel gesteckt wird ist sicherlich dankbar dafür
gruß dieter
der mechaniker

uu4y
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1424
Registriert: Donnerstag 24. Dezember 2015, 22:08

Re: Greifer bei Bernina 217 klappert / rasselt

#3 Beitrag von uu4y »

der China-Ersatz von Aliexpress ist/war bisher von mindestens guter Qualität
...und kostet rund € 14,00
https://de.aliexpress.com/item/32860200 ... ry_from%3A

Manfred _2
Schnurkettenwechsler
Schnurkettenwechsler
Beiträge: 317
Registriert: Dienstag 4. Februar 2025, 18:58
Wohnort: Landkreis Kelheim

Re: Greifer bei Bernina 217 klappert / rasselt

#4 Beitrag von Manfred _2 »

Ist ein Umlaufgreifer.

Etwas Öl hat die schon bekommen, kann ich aber nochmal was draufgeben. Wenn ich die Spulenkapsel einlege, wackelt die auch mehr drin im eingerasteten Zustand als bei meiner 117K.

Die rasselt auch ohne die Spulenkapsel. Ruhig ist die nur, wenn ich die "Blechschüssel" im Greifer mit dem Finger fixiere (Bitte nicht der Berufsgenossenschaft erzählen). Daher gehe ich davon aus, dass irgendwo zwischen "Blechschüssel" und Greifer zu viel Spiel gibt.

Blechschüssel = das goldene Teil auf dem zweiten Bild dieses Angebots
https://de.aliexpress.com/item/10050057 ... ry_from%3A

3607
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 746
Registriert: Samstag 23. Januar 2021, 18:20

Re: Greifer bei Bernina 217 klappert / rasselt

#5 Beitrag von 3607 »

....wenn es das Teil zu dem Taler für meine Adler 167 gäbe, würde ich das einfach ausprobieren.

Grüße, Jürgen

Manfred _2
Schnurkettenwechsler
Schnurkettenwechsler
Beiträge: 317
Registriert: Dienstag 4. Februar 2025, 18:58
Wohnort: Landkreis Kelheim

Re: Greifer bei Bernina 217 klappert / rasselt

#6 Beitrag von Manfred _2 »

Öl hat geholfen gegen das rasseln, nähen tut die. Der Greifer wurde wohl in einer Reihe von Bernina Flachbett-Maschinen eingebaut. Der Cerlani-Ersatzgreifer ist jedenfalls ziemlich universell:

passend für Modelle

BERNINA 121 BERNINA 217 BERNINA 217N BERNINA 217N-C BERNINA 317 BERNINA 517 BERNINA 540 BERNINA 542 BERNINA 544 BERNINA 640 BERNINA 740 BERNINA 741 BERNINA 742 BERNINA 744 BERNINA 750 BERNINA 840 BERNINA 841 BERNINA 842 BERNINA 850 BERNINA 851 BERNINA 852 BERNINA 940 BERNINA 950


Quelle: https://www.werner-naehmaschinen.com/p/ ... a-cerliani

Falls mir eine passende Gebermaschine über den weg läuft ...

sputnik
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 630
Registriert: Dienstag 30. Juni 2020, 01:14

Re: Greifer bei Bernina 217 klappert / rasselt

#7 Beitrag von sputnik »

Genau Deine Liste wollte ich gerade posten. wink
Wie weit die dann über die Jahre hinweg baugleich/Teilekompatibel blieben weiss ich nicht. Das Rasseln ohne Öl ist bei diesem Greifertyp völlig normal. Der ist ja relativ gross und dreht sich zweimal pro Stich. Wichtig wäre noch ein geeignetes Öl zu verwenden. Die Spezifikationen stehen in der Betriebsanleitung. Das ist auf jeden Fall ein anderes Öl wie für den Rest der Maschine.
Nach alledem was ich jetzt darüber gelesen habe gibt es mindestens zwei unterschiedliche Greifertypen für diese Maschine, der eine passt nur für maximale Überstichbreite von 6mm.
Adler hat die Maschine zugekauft und als Adler Klasse 1271 vertrieben. Einige andere Hersteller haben die Maschine in Lizenz nachgebaut (z.B. Chandler).
Die maximalen Drehzahlen stehen in der Anleitung und sind für 12mm Überstich mit Zierstichen maximal 1800 Stiche/Minute. Deshalb würde ich die Maschine bei dieser Verwendung maximal mit 1600 S/Min laufen lassen. Ohne Zierstiche und mit schmälerem Überstich sind natürlich auch höhere Geschwindigkeiten möglich (siehe Anleitung). Bei so alten Maschinen bist Du mit ~80% der maximalen Drehzahl auf der sicheren Seite.
Falls Du Festonstich nähst braucht der Greifer alle 2 Stunden einen Tropfen Öl.

Gutes Gelingen und viel Spass mit der Maschine! biggrin

Grüsse vom Sputnik

Edit: P.S.: Von dem Greifer gab es mehrere Versionen ... also Vorsicht wenn Du einmal Einzelteile wie die Spulenkapsel tauschen willst.
Und sehen wir uns nicht in dieser Welt
dann sehen wir uns in Bielefeld! (Udo Lindenberg)

Manfred _2
Schnurkettenwechsler
Schnurkettenwechsler
Beiträge: 317
Registriert: Dienstag 4. Februar 2025, 18:58
Wohnort: Landkreis Kelheim

Re: Greifer bei Bernina 217 klappert / rasselt

#8 Beitrag von Manfred _2 »

Im Moment hilft schon mal normale Nähmaschinenöl, aber ich schaue in die BA. Danke für den Tipp.

Ist eine Bernina, die als Adler 1217 mit 6mm ZZ verkauft wurde. Damit ist die Ersatzteilbeschaffung "leider" einfacher ;-) - hätte ja doch lieber die mit 12mm und Zierstichen.
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... &mode=view

Antworten