Futura 1000 keine Tastenfunktionen

Antworten
Nachricht
Autor
uu4y
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1424
Registriert: Donnerstag 24. Dezember 2015, 22:08

Futura 1000 keine Tastenfunktionen

#1 Beitrag von uu4y »

an dieser Futura 1000 Bj. 1977 läuft zwar der Motor mit der Pedalsteuerung sauber;
allerdings sind alle Tipptasten ohne Funktion und es leuchtet auch keine LED,
nur manchmal -nach dem Einschalten- leuchteten beide LED´s oben links
(für den Überstich und die Stichlänge)unregelmässig auf,
auch bleibt die Nadelstange immer oben, da der Zugmagnet für den Nadelstangen-Freilauf dauernd Spannung hat und deshalb angezogen ist;
ziehe ich jedoch oben drin -auf der kleinen Platine- links hinten den grösseren Flachstecker, fällt die spule ab und der Freilauf klinkt wieder ein;
gibt es eine Chance, diese Elektronik zu reparieren bzw. deren Versorgungsspannungen durch Austausch von Elkos ? huh
ausserdem hat sich -natürlich!- das Greiferzahnrad aufgelöst...
dieser Austausch dürfte jedoch -wie ich schon gesehen habe- kein grosses Problem werden light

uu4y
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1424
Registriert: Donnerstag 24. Dezember 2015, 22:08

Re: Futura 1000 keine Tastenfunktionen

#2 Beitrag von uu4y »

hat sich erledigt, die Platine ist draussen, alle 6 runden Folien-Kondis geprüft,
leider haben alle noch ihren aufgedruckten Wert -einige sogar noch darüber-
somit wird sie geschlachtet...
hat jemand interesse an irgendwelchen Teilen davon usw. ?
Greiferzahnrad ist tot/zerbröselt, der Rest imho jedoch ok;
vielleicht interessant: die Schaltschranke ist keine GaLi, sondern eine Magnetschranke... angel
Gruss Gert

uu4y
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1424
Registriert: Donnerstag 24. Dezember 2015, 22:08

Re: Futura 1000 keine Tastenfunktionen

#3 Beitrag von uu4y »

nun ist sie auf dem Recyclinghof gelandet... sad

sputnik
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 630
Registriert: Dienstag 30. Juni 2020, 01:14

Re: Futura 1000 keine Tastenfunktionen

#4 Beitrag von sputnik »

Sei froh ... biggrin

Als ich mit Nähmaschinen begonnen habe, kam ein Kollege mit einer solchen Singer zu mir weil die Elektronik verstorben war. Die Maschine war genau ein paar Tage nach Ablauf der Garantie/Gewährleistung. Die Hauptplatine war verstorben ... Singer sagte Pech gehabt und wir haben als Nähmaschinenfirma etwas mehr als die Hälfte vom Neupreis der Maschine für eine neue Platine bezahlen dürfen. angry Diese neue Platine hat immerhin ~ 6 Monate gehalten bis sie wieder tot war ... und Singer sagte nur Pech gehabt ... ihr wisst ja was der Ersatz kostet. boewu

Das war das erste und das letzte Mal das ich im Rahmen meiner beruflichen Tätigkeit eine Singer angegriffen habe.
Von vielen Kunden und Kollegen habe ich damals ähnliches gehört. Ofiziell hätte die Raparatur direkt bei SInger mit der Arbeitszeit ~3/4 des Neupreises gekostet ... und auch wenn es einen Tag nach Ablauf der Gewährleistugsfrist ist gibt es keine Kulanz. -boewu-

Grüsse vom Sputnik
Und sehen wir uns nicht in dieser Welt
dann sehen wir uns in Bielefeld! (Udo Lindenberg)

Antworten