Ebay Oktober 2025

Hier könnt Ihr über ebay Auktionen und Auktionen anderer Plattformen diskutieren.
Nachricht
Autor
atlantis
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 36
Registriert: Donnerstag 14. Juni 2018, 08:35

Ebay Oktober 2025

#1 Beitrag von atlantis »

Hallo zusammen

Kann mir jemand sagen, was für ein Modell das ist auf den Bildern? Ich habe nur die Bilder, nicht die Maschine. Die Nummer ist kaum lesbar aber am ehesten würde es wohl 296 heissen, aber wenn man danach googlet findet man Bilder von Maschinen die ziemlich anders aussehen.

Gruss
Martin



Ich schiebe hier zwei Threads rein, die unter Allgemein bzw. Adler standen, aber auf kleinanzeigen bzw. ebay-Anzeigen verweisen, deren Bilder in einigen Monaten nicht mehr aufrufbar sein werden. (det)

PS: Threadtitel habe ich nun auch angepasst
Zuletzt geändert von atlantis am Donnerstag 2. Oktober 2025, 14:46, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7744
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Identifikation

#2 Beitrag von js_hsm »

Sind das Deine Bilder ? ..wenn nicht bitte löschen und den Link posten.

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

atlantis
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 36
Registriert: Donnerstag 14. Juni 2018, 08:35

Re: Identifikation

#3 Beitrag von atlantis »


saumseliger
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 197
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2024, 10:42
Wohnort: Großraum Köln

Re: Identifikation

#4 Beitrag von saumseliger »

na,
wenn ich das Typenschild richtig deute, steht da was wie: 266-4-402

in der Duerkopp-Adler-Liste steht zumindest zur 266-402:

zitat beginn:
schwere Einnadel-Barrelschiff-Flachbett-Steppmaschinen
zitat ende,

allerdings ist die Klassenbezeichnung da: 266-402, die Maschine aus den kleinanzeigen hätte da eine "4" mehr. Oder zuviel.

Barrelschiff ist aber mangels Fotos nicht zu verifizieren.

Spannendes Thema ...


tschö

der gert

PS: ich habe mir bei Adler mal die Ersatzteilliste runtergeladen:
da sieht der Stichplatten-Teil grundlegend anders aus.
Von daher glaube ich nicht so recht an meine Erkenntnisse ...
Adler 48-10, 49-2, 52, 81-80, 189AB

atlantis
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 36
Registriert: Donnerstag 14. Juni 2018, 08:35

Re: Identifikation

#5 Beitrag von atlantis »

Ich hatte noch nie eine 266 vor mir aber bei Barrelschiff rechne ich mit einem Mega-Bomber, danach sieht mir die fragliche Maschine hier nicht unbedingt aus. Übrigens war ich leider zu spät, um sie mir unter den Nagel zu reissen, und der Inserent hat mir nicht mehr geantwortet, aber ich möchte trotzdem noch wissen, was das ist.

Einiges an der Maschine, z.B. der Spuler im Stirndeckel oder das Schauglas des Öltanks, sieht eigentlich eher nach Pfaff aus...

sputnik
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 705
Registriert: Dienstag 30. Juni 2020, 01:14

Re: Identifikation

#6 Beitrag von sputnik »

Ich vermute 296 ... auf jeden Fall ein normaler Schnellnäher mit Doppelumlaufgreifer und wenn ich das Typenschild richtig interpretiere mit Fadenabschneider.

P.S.: In der Klassenliste ist weder eine passende 296 noch eine passende 396 zu finden ... da aber in der Klassenliste nur selbst produzierte und keine zugekauften aufscheinen, kann es schon sein das sie die von woanders (z.B. Pfaff?) zugekauft haben?
Und sehen wir uns nicht in dieser Welt
dann sehen wir uns in Bielefeld! (Udo Lindenberg)

Benutzeravatar
Asher
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1231
Registriert: Donnerstag 13. Juli 2023, 07:18

Re: Identifikation

#7 Beitrag von Asher »

Da wir schon mal dabei sind...
wasndas für ein Brummer?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 1-240-2733
Singer: IF, 15 home (-22,K26,-30), 15 industrial (15xx,15-31,15-39,15H526 zwei mal), 18-2, VS (VS3, VS3-28 Zwischenmod., 28, 39,128, 127),
29(K1, K51, K56), 31K36, 32K3, 32H510 zwo Typen),34Kx,34K2, 46K49, 48K, 66, 96(K41, D41), 103, 201, 216

sputnik
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 705
Registriert: Dienstag 30. Juni 2020, 01:14

Re: Identifikation

#8 Beitrag von sputnik »

Eine Dürkopp Augenknopflochmaschine. Vorläufer der Klasse 558 ... wurde seit den 1930er Jahren gebaut. Die Stichbildungswerkzeuge und Antrieb wurden gegen Lizenzgebühren von Reece gekauft und mussten deshalb hellblau lackiert werden.
Die Urmutter stammt von John Reece aus den 1880er Jahren und die Stichbildungswerkzeuge werden bis heute von ALLEN Produzenten nachgebaut.

Grüsse vom Sputnik

P.S.: Es handelt sich um eine frühe Klasse 557 welche von 1938 bis 1977 gebaut wurden.
Das Nachfolgemodell Klasse 558 wurde ab 1974 gebaut.
Zuletzt geändert von sputnik am Donnerstag 2. Oktober 2025, 22:26, insgesamt 1-mal geändert.
Und sehen wir uns nicht in dieser Welt
dann sehen wir uns in Bielefeld! (Udo Lindenberg)

Benutzeravatar
Asher
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1231
Registriert: Donnerstag 13. Juli 2023, 07:18

Re: Identifikation

#9 Beitrag von Asher »

biggrin
herzlichen Dank für die Info
Singer: IF, 15 home (-22,K26,-30), 15 industrial (15xx,15-31,15-39,15H526 zwei mal), 18-2, VS (VS3, VS3-28 Zwischenmod., 28, 39,128, 127),
29(K1, K51, K56), 31K36, 32K3, 32H510 zwo Typen),34Kx,34K2, 46K49, 48K, 66, 96(K41, D41), 103, 201, 216

atlantis
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 36
Registriert: Donnerstag 14. Juni 2018, 08:35

Re: Identifikation

#10 Beitrag von atlantis »

@Sputnik: Ich lese auch am ehesten 296 aber wenn man danach sucht findet man eine andere Adler 296, die hier und da auftaucht. Dass die Maschine hier zugekauft sein könnte habe ich auch gedacht, vielleicht als Nachfolger der anderen 296?

Leider weiss ich zuwenig über die Geschichte von Kochs Adler und welche Modelle zu welcher Zeit gebaut wurden. Ich habe mich auch schon gewundert, dass die Bernina 217 als Adler 1217 zugekauft wurde, es aber mit der Adler 199 eine von den Funktionen her sehr ähnliche Maschine gab...

Antworten