Transportfehler Pfaff creative 7530

Antworten
Nachricht
Autor
GWL-Vechta
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 2
Registriert: Freitag 3. Oktober 2025, 13:38

Transportfehler Pfaff creative 7530

#1 Beitrag von GWL-Vechta »

Hallo,
> Bei meiner Pfaff Creative 7530 tritt folgender Vorschubfehler auf:
> Bei Gradstich läuft der Vorschub normal und ist auch in der Stichlänge
> einstellbar.
> Sobald man aber den Rücklaufknopf drückt, schaltet der Vorschub erst normal
> zurück, nach Loslassen des Knopfes bleibt der Vorschub bei 0 (also kein
> Vorschub des Schlittens.
> Nach weiterem Drücken des Rücklaufknopfes springt der Schlitten in einen
> langen Rücklaufmodus (Großer Schritt geschätzt > 3 mm), aus dem er auch
> nach Loslassen des Rücklaufknopfes nicht wieder heraus kommt.
> Nach Aus- und Wiedereinschalten der Maschine geht diese nach einem Kurzen
> Rucken (RESET?) wieder in den normalen, programmierten Vorschub über.
> Frage: Ist das ein elektrisches Problem oder klemmt die Mechanik ( Maschine
> würde länger nicht benutzt und auch nicht gewartet).

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 13006
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Transportfehler Pfaff creative 7530

#2 Beitrag von dieter kohl »

heart -lich Bild im Forum

wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir

für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer am besten gleich mit Fotos

Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar

und wenn es erledigt ist, bitte eine kurze Meldung, was es war
___________________________________________________________________________________

die Umschaltung erfolgt immer nach dem nächsten Stich

wenn du kannst wäre ein Video hilfreich zur Diagnose
gruß dieter
der mechaniker

TOM_MUE
Greiferpolierer
Greiferpolierer
Beiträge: 424
Registriert: Sonntag 13. September 2020, 13:57

Re: Transportfehler Pfaff creative 7530

#3 Beitrag von TOM_MUE »

Hallo,

auch diese Maschinen können sich totstehen. Mindestens tun sie sich nach sehr langer Pause schwer, alles wieder so umzusetzen wie vom Benutzer gewünscht.

Folgendes Vorgehen als Empfehlung, um Kleinigkeiten, die selbst gelöst werden können, auszuschliessen:

- Maschine reinigen - besonders im Bereich des Greifer/ der Spulenkapsel und auch unter der Stichplatte. Abheben der Stichplatte steht in der Bedienungsanleitung.
- Nadel raus!
- Oberfaden raus, immer oben abschneiden und den Fadenrest nach unten zur Nadel rausziehen! Nun auch die Spulenkapsel rausnehmen.
- Jetzte die Maschine einschalten und auf den breitesten Zickzack stellen. Zwei kleine Tropfen Öl an den Greifer geben!! Maschine 10 bis 15 Minuten dauerhaft warmlaufen lassen. Dazu das Fußpedal mit einem Gewicht so beschweren, dass die Geschwindigkeit moderat ist. Bitte in der Nähe der Maschine bleiben! Diese Maschinen sind wie kleine Kinder, bleibt man da ist alles Okay, geht man weg - Chaos!
- Wenn die Maschine warm ist - neue Nadel einsetzen. Oberfaden einfädeln + Unterfaden und dann den Vorgang mit einem kleinen Tropfen Öl am Greifer wiederholen. Ergebnis dann gerne hier wieder berichten. Fotos bitte nicht vergessen.

Viel Erfolg und Gruß, TOM_MUE
fortes fortuna adiuvat

GWL-Vechta
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 2
Registriert: Freitag 3. Oktober 2025, 13:38

Re: Transportfehler Pfaff creative 7530

#4 Beitrag von GWL-Vechta »

Hallo,
vielen Dank für den Tipp, ich bin drei Tage außer Haus, gehe danach ans Werk und halte Dich auf dem Laufenden.

uu4y
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1444
Registriert: Donnerstag 24. Dezember 2015, 22:08

Re: Transportfehler Pfaff creative 7530

#5 Beitrag von uu4y »

da klemmt der Schiebekloben in seiner Führung... und zwar deshalb, weil er durch lange Standzeit verharzt ist;
diese Verharzung sitzt dann bevorzugt in beiden Endpositionen, also max. vor bzw. max. zurück;
im mittleren Bereich mag sie deshalb noch ganz normal funktionieren, erst wenn es in den Anschlag geht,
verklemmt sich der Kloben in seiner Führung; da die Power des Schrittmotors jedoch einiges stärker ist,
würde diese Blockade Karies erzeugen = es würden vom -am Motorzahnrad anliegendem- Zahnsegment Zähne ausbrechen;
damit das vermieden wird, wird dieses Zahnsegment durch eine genau dosierte Federkraft an das Motorzahnrad gedrückt;
überschreitet der Widerstand der Mechanik diesen -wert, springt das Zahnsegment -um 1 oder mehrere, je nachdem, in dieser Richtung über;
somit stimmt die Justierung nicht mehr und sie näht entweder nur vorwärts oder nur rückwärts oder irgendwas zwischendrin;
je nach Sytem korrigiert der Stellmotor diese Fehlstellung dann wieder
...oder es muss von Hand wieder neu justiert werden...
bei den Berninas der 1080-1630 'Reihe tritt dieser Fehler -nach langer Standzeit- häufiger auf;
Schiebe-kloben und -führung sitzen -etwas unzugänglich- im Freiarm, das Entharzen usw. dauert deshalb schon etwas...
ich nehme immer den Ballistol-Entharzer, der nimmt restlos alles weg... danach die gelöste Suppe mit viel Wasser spülen, 100%ig trocken und gut ölen, das wars...sehr sorgfältig

TOM_MUE
Greiferpolierer
Greiferpolierer
Beiträge: 424
Registriert: Sonntag 13. September 2020, 13:57

Re: Transportfehler Pfaff creative 7530

#6 Beitrag von TOM_MUE »

uu4y hat geschrieben: Montag 6. Oktober 2025, 18:27 da klemmt der Schiebekloben in seiner Führung... und zwar deshalb, weil er durch lange Standzeit verharzt ist;
diese Verharzung sitzt dann bevorzugt in beiden Endpositionen, also max. vor bzw. max. zurück;
im mittleren Bereich mag sie deshalb noch ganz normal funktionieren, erst wenn es in den Anschlag geht,
verklemmt sich der Kloben in seiner Führung; da die Power des Schrittmotors jedoch einiges stärker ist,
würde diese Blockade Karies erzeugen = es würden vom -am Motorzahnrad anliegendem- Zahnsegment Zähne ausbrechen;
Hallo Gert,

gut zu wissen - diesen Zustand hatte ich bisher noch nicht. Würdest du dann in diesem Fall von der 10 - 15 minütigen Erwärmung abraten?
Die Konsequenz wäre ja dann auch die entsprechenden Gehäuseteile abzubauen um die von Dir beschriebene Stelle entsprechend zu behandeln. Gegebenenfalls könnte das auch ohne Demontage der Bodenplatte mit der Verwendung eines Winkelschraubendrehers am Freiarm gelingen.

VG, TOM_MUE
fortes fortuna adiuvat

uu4y
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1444
Registriert: Donnerstag 24. Dezember 2015, 22:08

Re: Transportfehler Pfaff creative 7530

#7 Beitrag von uu4y »

Hi Tom;
die Erwärmung löst das Problem leider nicht, sondern verschiebt es nur... bisses wieder kalt ist...
aber du hilfst mir jetzt auf die Sprünge, weil =
es ist ja eine Pfaff 75XX... da kommt man richtig gut an alles dran... allerdings muss die Bodenplatte -mit Elektronik drin- schon weg, sonst kommt man nicht gut an diese Stelle... jedoch vieel besser als bei den Berninas...
dabei würde ich auch schon mal mein augenmerk auch auf das Zahnrad und Segment vom Stellmotor legen...
es könnte aber auch durchaus sein, dass die Achse des Stellmotors selbst verharzt ist... auf beide Bronzelager 1 Tropfen Öl kann da nie schaden...
...obwohl die Qualität dieser 75XX Stellmotoren noch um einiges besser als die der 20XX und 21XX Nachfolger...
allerdings hatte ich vor Jahren schon mal einen der 20XX und 21XX, der Achsspiel hatte ...und dadurch geklemmt hat;
ich hab in afair durch einen Alimotor ersetzt, nur musste ich afair einen 5 Ohm Lastwiderstand in Reihe legen, damit die Ansteuerungslast bzw. der Widerstand gepasst hat...
diese Maschine hat meine jüngere Tochter schon seit ca. 5- X Jahren... und sie rennt immer noch...

TOM_MUE
Greiferpolierer
Greiferpolierer
Beiträge: 424
Registriert: Sonntag 13. September 2020, 13:57

Re: Transportfehler Pfaff creative 7530

#8 Beitrag von TOM_MUE »

uu4y hat geschrieben: Montag 6. Oktober 2025, 20:08 Hi Tom;
die Erwärmung löst das Problem leider nicht, sondern verschiebt es nur... bisses wieder kalt ist...
… ich danke Dir für die Antwort. Dann würde ich meine Empfehlung besser zurücknehmen.
Deine Erfahrung stützt mein verändertes Vorgehen bei den älteren, nicht elektronischen Nähmaschinen. Es ist nur ein Pflaster auf Zeit.

Empfohlen hatte ich es hier, um zu schauen das keine Probleme in der Elektronik vorliegen. Was ja immer noch sein kann sad

Natürlich will ich hier keine Grundsatzdiskussion losbrechen.
Aber eine gründliche Reinigung von verharzten Teilen die sich bewegen sollen, ist eben doch die nachhaltigere Lösung.

Danke und schönen Abend noch,
TOM_MUE
fortes fortuna adiuvat

uu4y
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1444
Registriert: Donnerstag 24. Dezember 2015, 22:08

Re: Transportfehler Pfaff creative 7530

#9 Beitrag von uu4y »

um zu schauen, dass keine Probleme in der Elektronik vorliegen. Was ja immer noch sein kann ... ... ...
= das dachte ich anfangs auch, nämlich = dass der Schrittmotor selbst klemmen würde;
jedoch kam ich erst nach einiger Zeit auf diese Schwergängigkeit ...und kam dadurch auch -in der Schweiz- sehr günstig zu einigen Berninas der 1120-1130-1230 Reihe, die denselben Fehler besassen;
alle 4 Maschinen konnte ich jedoch dann -wohl mit Geduld und einigem Aufwand- wieder funktionstüchtig machen...
allesamt hatten sie demzufolge zu lange gestanden
imho waren es Jahre, wenn nicht mehr
diese 1080-1090-1120-1130-1230-1530-1630 wurden von ca. 1992-1998 hergestellt
...und m. E. damit auch die letzten dieser Reihe, die noch in Steckborn(CH) produziert wurden;
es sind allesamt Supermaschinen und sehr zu empfehlen; mit etwas Pflege rennen die auch in 10-XX Jahren noch; beerchug
von da an gings (ab ca. 2001-2001 mit der Activa) qualitativ bergab... heul

Antworten