Seite 1 von 3

Dürkopp Kl 17

Verfasst: Samstag 11. Oktober 2025, 21:45
von nadelheld
Hallo,

ich bin seit neustem Besitzer einer Dürkopp KL 17. Soweit ich feststellen konnte, müsste es sich um die erste Version handeln (Fadenspanner in Längsrichtung).

Dann geht es schon los.
Faden hoch holen geht noch, aber Nähen ist nicht.
Was offensichtlich ist, die Schrauben sind alle reichlich vergnaudelt und die Unterfaden Mechanik ist ziemlich locker.
Ich vermute also, es liegt an dem Spiel in der Mechanik, oder liege ich da falsch?
Wurden damals schon metrische Schrauben verwendet (habe noch nicht gemessen)?

Hat vielleicht jemand eine Anleitung?
Danke schon mal

Re: Dürkopp Kl 17

Verfasst: Sonntag 12. Oktober 2025, 09:13
von adler104
Auf der Unterseite des Schiffchen Treibers sollte eine große Schlitzschraube sein, mit der sich der Verschleiß im Greiferantrieb kompensieren lassen sollte.

Ich habe vor ein paar Jahren mal eine Dürkopp 17 restauriert, das habe ich damals hier dokumentiert, kannst Dich ja mal durch klicken wink :

https://leatherworker.net/forum/topic/1 ... barn-find/

Den Kopf habe ich immer noch hier stehen. Ich denke es ist die gleiche Maschine, evtl auch von der Greifergröße her.

Re: Dürkopp Kl 17

Verfasst: Sonntag 12. Oktober 2025, 09:24
von nadelheld
Hi,
ja, die Doku hab ich schon geunden. Ich hatte auch schon den Verdacht, dass du dahinter steckst biggrin

Schau ich mir noch mal an.

Greifer habe ich einige mitbekommen. Den Zustand kann ich noch nicht ganz bewerten.

Jetzt habe ich erstmal ein paar Nadeln bestellt

Iwie habe ih das Gefühl, die Kapsel ist zu klein...oder?

Re: Dürkopp Kl 17

Verfasst: Freitag 17. Oktober 2025, 09:42
von adler104
nadelheld hat geschrieben: Sonntag 12. Oktober 2025, 09:24

Iwie habe ih das Gefühl, die Kapsel ist zu klein...oder?
Ist bei mir genau so, sollte kein Problem sein. Ich war auch skeptisch und war von Singer Adler "verwöhnt" aber auch CLAES hat sehrt viel Spiel zw. Greifer und Greifertreiber - das passt schon.

Re: Dürkopp Kl 17

Verfasst: Montag 20. Oktober 2025, 19:01
von nadelheld
Hmmm, ok.
Es irritiert nur, zumal die Kapsel Saltos schlagen will.
Ich bekomme auch keine Schlaufe hin, die der Greifer fassen kann bzw. durch das große Spiel läuft die Nase weit entfernt am Faden vorbei.
Ich hab es mit anderen Kapseln auch getestet (es waren 6 Stück dabei), aber einen Näherfolg will sich nicht einstellen.

Keine Ahnung was da falsch läuft.

Ein Benutzeranleitung hast du nicht zufälligerweise? biggrin

Re: Dürkopp Kl 17

Verfasst: Montag 20. Oktober 2025, 19:36
von Achim (js_hsm)
nadelheld hat geschrieben: Montag 20. Oktober 2025, 19:01 Hmmm, ok.
Es irritiert nur, zumal die Kapsel Saltos schlagen will.
Ich bekomme auch keine Schlaufe hin, die der Greifer fassen kann bzw. durch das große Spiel läuft die Nase weit entfernt am Faden vorbei.
Ich hab es mit anderen Kapseln auch getestet (es waren 6 Stück dabei), aber einen Näherfolg will sich nicht einstellen.

Keine Ahnung was da falsch läuft.

Ein Benutzeranleitung hast du nicht zufälligerweise? biggrin
Kannst Du "weit entfernt" mal in mm angeben ?

Sicher das es die richtigen Schiffchen sind ?

Gruß, Achim

Re: Dürkopp Kl 17

Verfasst: Mittwoch 22. Oktober 2025, 07:39
von adler104
habe heute frei, muss mal sehen ob ich dazu komme ein paar Bilder von meiner inkl Greifer zu machen...

Re: Dürkopp Kl 17

Verfasst: Mittwoch 22. Oktober 2025, 15:43
von adler104
Sooo, en kleenes Vidscho wink Hoffe das hilft etwas.

https://www.youtube.com/watch?v=O8mXVlaxSZQ

Re: Dürkopp Kl 17

Verfasst: Mittwoch 22. Oktober 2025, 16:14
von adler104
Hab mir noch mal dein Bild angeschaut, der Pin vom "Runterhalter" scheint zu fehlen, evtl ist das tatsächlich das Problem (siehe Video), kann ich aber nur vermuten. Schließe ihn mal manuell und versuch noch mal zu nähen.

Re: Dürkopp Kl 17

Verfasst: Mittwoch 22. Oktober 2025, 18:48
von nadelheld
Hallo,

super Video, dafür schon mal vielen Dank.
Spulen haben die gleichen Abmessungen.

Die Scheibe habe ich auch schon mal manuell gedreht.

Verhält sich bei mir alles gleich.
Faden bekomme ich auch gut hoch, nur mit dem nähen will es nicht.

Wenn ich die Funktionsweise richtig verstehe, geht die Nadel wieder etwas hoch und lässt dabei die Spannung vom Oberfaden. Dadurch sollte sich eine "Schlaufe" bilden, in die dann der Greifer einhakt.
Da wäre tatsächlich ein mm Spiel mehr oder weniger egal.

Dieses entspannen des Fadens passiert bei mir nicht.