PFAFF Mehrstichkräusler?

Hier könnt Ihr alles zu allgemeinem Maschinenzubehör fragen, diskutieren u.s.w.
Nachricht
Autor
CeDe
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 16
Registriert: Freitag 3. Oktober 2025, 12:03

PFAFF Mehrstichkräusler?

#1 Beitrag von CeDe »

Hallo Forum,

ich überlege, mir einen Mehrstichkräusler für meine PFAFF ClassicStyle 2025 zu kaufen. ich habe mir den Kräuselfuß aus Metall gekauft, aber der kräuselt leider garnicht.

Zwei Fragen:

1. Ist der Mehrfußkräusler empfehlenswert?

2. Der Preis ist sehr hoch, es gibt aber gebraucht welche zu kaufen. Ich würde gern wissen, ob diese auch passen könnten. Die Bezeichnung bei den Gebrauchten ist Nr.: 820885096 und Nr.: 93-104-460-90. Ich vermute, diese passen beide eher nicht?

Danke und Gruß,
CeDe

sputnik
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 756
Registriert: Dienstag 30. Juni 2020, 01:14

Re: PFAFF Mehrstichkräusler?

#2 Beitrag von sputnik »

Die Funktion ist immer von der Anwendung abhängig. Richtiges Band/Material, richtige Einstellung, richtige Spannung ... ?
Was bei feinster Seide noch gut funktioniert wird bei dickem Leder vermutlich nicht funktionieren.

Der Pfaff Mehrstichkräusler ist eigentlich kein "Kräusler" sondern ein "Faltenleger" ... die Problematik bleibt aber gleich. Mit manchen Stoffen funktioniert es toll ... und mit anderen gar nicht. Das können durchaus auch sehr ähnlich aussehende Stoffe sein. Das hängt immer von Steifigkeit, Oberflächenbeschaffenheit und vielen anderen Faktoren ab. Genauso wie auch beim Kräuselfuss.

Dünne weiche Stoffe/Tüll mit rauher Oberfläche funktionieren meistens am besten.

Kann man eigentlich nur durch Ausprobieren feststellen.

Wie sieht denn Dein Kräuselfuss aus?

Grüsse vom Sputnik
Und sehen wir uns nicht in dieser Welt
dann sehen wir uns in Bielefeld! (Udo Lindenberg)

CeDe
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 16
Registriert: Freitag 3. Oktober 2025, 12:03

Re: PFAFF Mehrstichkräusler?

#3 Beitrag von CeDe »

Das ist der auf dem Foto. Und der Stoff (darunter) ist ein Baumwollstoff. Die Naht sah wie eine normale Naht aus, ich habe nur mit einer Lage Stoff versucht, diese zu kräuseln.


IMG_6266.jpg
Gruß, CeDe
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 13031
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: PFAFF Mehrstichkräusler?

#4 Beitrag von dieter kohl »

serv

mit einer Stofflage kannst du mit diesem Fuß nicht Kräuseln

der Trick ist doch folgender : die untere Stofflage wird transportiert die obere Stofflage bremst du mehr oder weniger ab
gruß dieter
der mechaniker

CeDe
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 16
Registriert: Freitag 3. Oktober 2025, 12:03

Re: PFAFF Mehrstichkräusler?

#5 Beitrag von CeDe »

Laut PFAFF Video sollte das aber funktionieren mir einer Stofflage. Im Video sieht man auch, dass der untere Stoff gekräuselt wird, wenn es zwei Lagen gibt:

https://www.youtube.com/watch?v=GK_lAZK ... d&index=28

Ich habe mit der Stichlänge und der Oberfadenspannung experimentiert, aber das Ergebnis war immer ähnlich ungenügend.

Gruß, CeDe

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 13031
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: PFAFF Mehrstichkräusler?

#6 Beitrag von dieter kohl »

serv

ich habe mir dieses Video 2 x angesehen :

mit deinem Kräuselfuß geht nur 2-lagig

mit dem Mehrstichkräußler geht auch einlagig
gruß dieter
der mechaniker

CeDe
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 16
Registriert: Freitag 3. Oktober 2025, 12:03

Re: PFAFF Mehrstichkräusler?

#7 Beitrag von CeDe »

Am Anfang des Videos und am Ende, wo das Band gekräuselt wird, ist es doch nur eine Lage Stoff, findest Du nicht?

sputnik
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 756
Registriert: Dienstag 30. Juni 2020, 01:14

Re: PFAFF Mehrstichkräusler?

#8 Beitrag von sputnik »

Sieht für mich so aus wie einlagig.

Aber es sieht auch äusserst unregelmässig aus ... und was macht man dann damit?

Wenn ich einen einlagigen Stoff kräuseln will, würde ich die klassische Methode mit leicht verstellter Spannung und Fadenziehen wählen ... z.B. -> https://www.youtube.com/watch?v=-csJH8YR5nY
Auf diese Art kräuseln die Masschneider z.B. Ballonärmel vor dem einsetzen weil die ja nur auf dem oberen (=mittleren) Teil gekräuselt werden.
Diese Methode funktioniert mit allen Stoffen nach Wunsch und Mass und ist korrigierbar.

Oder für einen Rock mit mehreren gekräuselten Volants die schnellere Methode mit grossen Stichen und fester Spannung ... z.B. -> https://www.youtube.com/watch?v=UqlW7fRWyiI.

Grüsse vom Sputnik
Und sehen wir uns nicht in dieser Welt
dann sehen wir uns in Bielefeld! (Udo Lindenberg)

CeDe
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 16
Registriert: Freitag 3. Oktober 2025, 12:03

Re: PFAFF Mehrstichkräusler?

#9 Beitrag von CeDe »

Danke Sputnik!

Das mit dem Ziehen habe ich schon gemacht, und ich dachte, ein Kräusler würde mir das Kräuseln erleichtern.

Aber die zweite Methode mit dem Festhalten ist ja super, die muss ich unbedingt probieren. shy

Gruß, CeDe

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 13031
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: PFAFF Mehrstichkräusler?

#10 Beitrag von dieter kohl »

dieter kohl hat geschrieben: Montag 27. Oktober 2025, 16:21 serv

ich habe mir dieses Video 2 x angesehen :

mit deinem Kräuselfuß geht nur 2-lagig

mit dem Mehrstichkräußler geht´s auch einlagig
serv

liebe Leute
ich habe oben darauf hingewiesen, daß in diesem Video 2 verschiedene Füßchen verwendet werden
schaut euch das bitte genau an
gruß dieter
der mechaniker

Antworten