Pfaff Automatic 260 - Motor durchgebrannt?!

Nachricht
Autor
Melora
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 10
Registriert: Dienstag 21. Juni 2016, 10:36

Pfaff Automatic 260 - Motor durchgebrannt?!

#1 Beitrag von Melora »

Hallo liebes Forum,

ich habe euch gerade bei meiner Suche nach Hilfe bezüglich einer Motorreparatur gefunden.
Ich arbeite in einer Einrichtung als Ergotherapeutin und habe mir zu Beginn meiner Tätigkeit die Pfaff gesichert.
Nachdem ich sie geölt hatte lief sie eigentlich ganz gut und ich war super zufrieden mit ihr.
Nun war ich 3 Wochen nicht da und als ich wieder kam lag ein Zettel an der Maschine, dass diese defekt sei und der Motor durchgebrannt.
Leider habe ich keine Ahnung von Technik, liebe es aber zu basteln und mir selbst zu helfen ;). Habe heute kurzerhand meinen Werkzeugkoffer mit zur Arbeit genommen und den Motor ausgebaut. Diesen habe ich (nachdem mir das Kabel was Motor und Nähmaschine verbindet abgerissen ist) auch schon geöffnet. Auf den ersten Blick konnte ich nichts verkohltes/schwarzes etc. sehen. Leider weiß ich aber auch nicht wie die einzelnen Teile im Innern eigentlich aussehen müssten und auf was ich achten muss.

Nun meine Frage: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam hier diese Maschine Stück für Stück durchzugehen und zu reparieren (ich habe auch total Lust endlich mal zu verstehen wie so ein Motor überhaupt funktioniert, wie die Teile heißen etc.)? Oder gibt es jemand der sich ein kleines Zubrot verdienen will und dem ich den Motor einfach mal zuschicken kann (das wäre für mich die weniger attraktive Option)? Oder sagt ihr sogar "Vergiss es! Ist zu viel Arbeit für beiden Seiten und das wird nichts!"

Bevor ich jetzt wild Fotos mache, warte ich erstmal auf eine Reaktion ;) Würde dann den Motor ggf. einfach mit nach Hause nehmen um das zu Hause in Ruhe machen zu können.

Warum ich überhaupt Frage?! Meine Chefin sagt eine Reparatur wäre zu teuer und die billige Nähma vom Aldi würde es ja auch tun - ich bin darüber sehr traurig, da günstige Nähma eine Zumutung ist (vor allem wenn man gern und viel näht)... Außerdem ist die Pfaff eine wirklich geniale Maschine und ich habe gerne auf ihr genäht - ich würde sie sehr gern erhalten und weiter nutzen!

Liebe Grüße,

Miriam

Benutzeravatar
Kathse
Schnurkettenwechsler
Schnurkettenwechsler
Beiträge: 371
Registriert: Montag 30. März 2015, 19:05
Wohnort: Good Nassau - Bad Ems

Re: Pfaff Automatic 260 - Motor durchgebrannt?!

#2 Beitrag von Kathse »

Hallo und willkommen,

zum Helfen sind wir (zumindest einige von uns, ich weniger) da.
Mach einfach einen Thread auf, hänge schön viele Bilder deines Problemkinds an, dann wird dir schon geholfen.

Pfaff durch Aldi ersetzen ist böse! Nicht machen! ;-)
LG
Kai
Lieblingszahl 31-130-138-362-555

Benutzeravatar
Klaus aus A
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1046
Registriert: Mittwoch 12. August 2015, 00:00
Wohnort: nahe Köln

Re: Pfaff Automatic 260 - Motor durchgebrannt?!

#3 Beitrag von Klaus aus A »

Doch Melora!
Kathse hat recht! Mach jetzt mal wild Fotos!

Grüße
Klaus

Noch eine Frage. Ist es Deine Maschine. Sonst mach sie erst mal zu Deiner. Dann kannst du risikolos daran arbeiten.
Pfaff 260, 130-6, 30, 31, 11, K, A(B), ADLER 67-73, Dürkopp 207-5, Singer 15-1 (IF), 15-30, 15-D88, 18-2, 66, 206, Mundlos 77, Phönix "F", Anker MMZ

Melora
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 10
Registriert: Dienstag 21. Juni 2016, 10:36

Re: Pfaff Automatic 260 - Motor durchgebrannt?!

#4 Beitrag von Melora »

Hallo ihr zwei,

danke für die schnellen Antworten!!!
Sagen wir mal sie ist "quasi" meine. Sie ist Restbestand und würde entsorgt werden wenn ich mich nicht drum kümmere...

Ich habe gerade nochmal alles aufgeschraubt und wenn ich mich nicht täusche ist das Problem eine rote runde Vorrichtung die aussieht wie eine Batterie. Diese scheint oben aufgerissen zu sein und es ist eine Flüssigkeit rausgespritzt die fest geworden ist (gelblich-weißlich). ist das vielleicht der ominöse 'Kondensator' von dem immer wieder geschrieben wird? Habe Fotos gemacht, kann die aber erst später hochladen da ich auf der Arbeit keinen Empfang über Handy habe...

Bin gespannt ob es das ist - denn wenn dem so ist wäre es ja recht einfach zu beheben ;)

Benutzeravatar
Klaus aus A
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1046
Registriert: Mittwoch 12. August 2015, 00:00
Wohnort: nahe Köln

Re: Pfaff Automatic 360 - Motor durchgebrannt?!

#5 Beitrag von Klaus aus A »

Hallo Malona,

ich würde mir zumindest eine schriftliche Genehmigung holen.
Die Finger davon solange Du dich nicht in den Besitz gebracht hast!
Wenn sie erst mal repariert ist bekommst Du sie vielleicht nicht mehr.

Wenn du Bilder hättest könnten wir das mit dem Kondensator zweifelsfrei bestätigen. Das ist aber wahrscheinlich so.
das ist ein leicht lösbares Problem!

Grüße
Klaus
Pfaff 260, 130-6, 30, 31, 11, K, A(B), ADLER 67-73, Dürkopp 207-5, Singer 15-1 (IF), 15-30, 15-D88, 18-2, 66, 206, Mundlos 77, Phönix "F", Anker MMZ

Melora
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 10
Registriert: Dienstag 21. Juni 2016, 10:36

Re: Pfaff Automatic 360 - Motor durchgebrannt?!

#6 Beitrag von Melora »

Hallo Klaus,

mitnehmen würde ich sie im Ganzen sowieso nicht. Sie soll weiterhin auf der Arbeit bleiben.
Zu Hause habe ich eine moderne Pfaff Expression ;) Da ich kein Auto habe könnte ich sie auch gar nicht transportieren :p
Werde das Geld für den Kondensator aus der Kaffeekasse nehmen (hoffe dass es dabei bleibt und nichts teureres kaputt ist).

Fotos kommen nachher (denke so gegen 16-17h).

Liebe Grüße

Melora
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 10
Registriert: Dienstag 21. Juni 2016, 10:36

Re: Pfaff Automatic 360 - Motor durchgebrannt?!

#7 Beitrag von Melora »

Fotos ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Klaus aus A
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1046
Registriert: Mittwoch 12. August 2015, 00:00
Wohnort: nahe Köln

Re: Pfaff Automatic 360 - Motor durchgebrannt?!

#8 Beitrag von Klaus aus A »

Hallo Melora,

das ist zwar ein einfacher Fall, der hier in ähnlicher Form ständig vorkommt und den man in einer halben Stunde erledigen kann, aber das ist kein Fall für ein Erstlingswerk.

Meine Meinung:
Überlass das einem Fachmann!
Vielleicht findest Du einen aus dem Forum in deiner Nähe.

Grüße
Klaus
Pfaff 260, 130-6, 30, 31, 11, K, A(B), ADLER 67-73, Dürkopp 207-5, Singer 15-1 (IF), 15-30, 15-D88, 18-2, 66, 206, Mundlos 77, Phönix "F", Anker MMZ

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12958
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff Automatic 360 - Motor durchgebrannt?!

#9 Beitrag von dieter kohl »

Melora hat geschrieben:Hallo liebes Forum,

ich habe euch gerade bei meiner Suche nach Hilfe bezüglich einer Motorreparatur gefunden.
Ich arbeite in einer Einrichtung als Ergotherapeutin und habe mir zu Beginn meiner Tätigkeit die Pfaff gesichert.
Nachdem ich sie geölt hatte lief sie eigentlich ganz gut und ich war super zufrieden mit ihr.
Nun war ich 3 Wochen nicht da und als ich wieder kam lag ein Zettel an der Maschine, dass diese defekt sei und der Motor durchgebrannt.
Leider habe ich keine Ahnung von Technik, liebe es aber zu basteln und mir selbst zu helfen ;). Habe heute kurzerhand meinen Werkzeugkoffer mit zur Arbeit genommen und den Motor ausgebaut. Diesen habe ich (nachdem mir das Kabel was Motor und Nähmaschine verbindet abgerissen ist) auch schon geöffnet. Auf den ersten Blick konnte ich nichts verkohltes/schwarzes etc. sehen. Leider weiß ich aber auch nicht wie die einzelnen Teile im Innern eigentlich aussehen müssten und auf was ich achten muss.

Nun meine Frage: Hat jemand Lust mit mir gemeinsam hier diese Maschine Stück für Stück durchzugehen und zu reparieren (ich habe auch total Lust endlich mal zu verstehen wie so ein Motor überhaupt funktioniert, wie die Teile heißen etc.)? Oder gibt es jemand der sich ein kleines Zubrot verdienen will und dem ich den Motor einfach mal zuschicken kann (das wäre für mich die weniger attraktive Option)? Oder sagt ihr sogar "Vergiss es! Ist zu viel Arbeit für beiden Seiten und das wird nichts!"

Bevor ich jetzt wild Fotos mache, warte ich erstmal auf eine Reaktion ;) Würde dann den Motor ggf. einfach mit nach Hause nehmen um das zu Hause in Ruhe machen zu können.

Warum ich überhaupt Frage?! Meine Chefin sagt eine Reparatur wäre zu teuer und die billige Nähma vom Aldi würde es ja auch tun - ich bin darüber sehr traurig, da günstige Nähma eine Zumutung ist (vor allem wenn man gern und viel näht)... Außerdem ist die Pfaff eine wirklich geniale Maschine und ich habe gerne auf ihr genäht - ich würde sie sehr gern erhalten und weiter nutzen!

Liebe Grüße,

Miriam
Bild im Forum

kannst du uns bitte ein Foto der kompletten Maschine zeigen ?

du schreibst von einer Pfaff 360 --- das wäre eine Freiarm-Maschine

der Motor auf den Fotos ist aber ein Handwerker-Motor

aber es ist richtig, da sind die beiden Kondensatoren im Eimer ...
gruß dieter
der mechaniker

Melora
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 10
Registriert: Dienstag 21. Juni 2016, 10:36

Re: Pfaff Automatic 360 - Motor durchgebrannt?!

#10 Beitrag von Melora »

Guten Morgen zusammen,

ich habe gerade Fotos von der ganzen Maschine gemacht und dabei ist mir zuerst mal aufgefallen, dass es eine 260 und keine 360 ist. Hatte das (warum auch immer) falsch im Gedächtnis abgespeichert.
Sie ist in flach in einen Tisch eingebaut - also leider keine Freiarm-Maschine.

Dass der Motor nicht gerade klein und "easy" ist habe ich mir fast gedacht... Wisst ihr denn adhoc wer aus dem Rhein-Main Gebiet kommt? Ich selber bin aus Koblenz.

Antworten