Pfaff 1222 E

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Klaus_Carina
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1746
Registriert: Samstag 30. Januar 2016, 12:15
Wohnort: Deutschlands Toscana - der Kraichgau

Pfaff 1222 E

#1 Beitrag von Klaus_Carina »

So, ich hatte ja versprochen allmählich meine Zugänge zu zeigen. Zunächst war mir ja eine defekte 1222 günstig zugelaufen, ein optisch blitzsauberes Teilchen zumindest optisch ud von außen. UNd wie es so bei einer Infektion üblich ist, brach der Infekt mit einer 1222E sofrt danach aus, die ich an sich als Teilespender gebrauchen wollte, weil der Zustand dieser Maschine dass glatte Gegenteil der ersten war.

Dann aber sah ich dass ich zwar ein Füßchen an der ersten Maschine hatte, aber Nadelhalter, Einfädler fehlten komplett, Spulenkapsel und Spulen sowieso, die gab es günstig in der Bucht und Fußpedal usw.... fehlte. Bei der 1222E war ein Anlasser dabei, nur der Kontaktstreifer im Jenseits - Danke Dieter - und der Verkäufer hatte mir gezeigt, dass die Maschine zumindest läuft. Ein neuer Schalter war noch im Budget, der rote Knopf fand sich im Inneren.

So entschloss ich mich, dass ich keine opfern werde, sondern beide ergänzen. Mir fehlt also derzeit ein Anlasser AW oder AT0021, Hochschaftfüsschen für 2 Maschinen, 1 Schraube für dass Füsschen, 1 Nadelkloben, und komm jetzt nicht drauf.

Also geputzt und gemacht - sie duftete noch kräftig nach WD40, ist aber innen trocken
So sieht meine hübsche jetzt aus. Ich komme mit der Bedienung leider noch nicht zurecht, habe aber die Anleitung aus dem Netz.

1222e Grundgereinigt.jpg
Nur damit Keiner denkt, das war so - so wars fast überall:
1222e roh.jpg
Platine von Pfaff, gut verölt, aber noch nicht durchweicht, Schalter zerbrochen aber rotes Teil in der Maschine
1222r platine.jpg
Jetzt sieht es zumindest so aus -
1222e Nadelstange.jpg
Leider hochschaft-Füsschen notwendig, den Adapter für Snap on habe ich mir damit falsch besorgt

Aber was habe ich hier für einen Fuß??
1222e Nähfuß.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Anker DZ-BR, F, RZ Auto,
ELNA II (BR1 u.3), Transforma,
Gritzner FK, FZ, GU, GU-K, HZB, VG, VZ,
Haid & Neu LZ, Primatic,
Necchi 512, 542, 545, 559, 592, Nora
Phoenix 353 A, 383 8K, ZZ Gloria,
Singer 18, 28, 316 G

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12958
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 1222 E

#2 Beitrag von dieter kohl »

serv

die arme Maschine ...

das ist der original blindstichfuß

auf dem Foto der Maschine ist der stichlagenhebel aber im knopfloch-Bereich
den drehst du im Uhrzeigersinn bis die Symbole für die stichlagen oben sind ...
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6528
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Pfaff 1222 E

#3 Beitrag von Lanora »

Ich hätte immer noch die 5 Hochschafftfüßchen von Pfaff für IDT hier wink
LG Bianca

W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version

Benutzeravatar
Klaus_Carina
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1746
Registriert: Samstag 30. Januar 2016, 12:15
Wohnort: Deutschlands Toscana - der Kraichgau

Re: Pfaff 1222 E

#4 Beitrag von Klaus_Carina »

angel heart laroraleinchen, liebstes,
was müsste ich denn ein Tuender sein
um Deine schönen Füsse mein zu haben?
angel biggrin

:lol27:
Anker DZ-BR, F, RZ Auto,
ELNA II (BR1 u.3), Transforma,
Gritzner FK, FZ, GU, GU-K, HZB, VG, VZ,
Haid & Neu LZ, Primatic,
Necchi 512, 542, 545, 559, 592, Nora
Phoenix 353 A, 383 8K, ZZ Gloria,
Singer 18, 28, 316 G

Benutzeravatar
Klaus_Carina
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1746
Registriert: Samstag 30. Januar 2016, 12:15
Wohnort: Deutschlands Toscana - der Kraichgau

Re: Pfaff 1222 E

#5 Beitrag von Klaus_Carina »

Dieter,

da habe ich gleich eine meiner Fragen: Den Stichlagenhebel kann ich recht frei bewegen, um zu Nähen hatte ich mittlere Stichlage oben. die Einstellmarkierung auf dem nächsten Ring steht aber im irgendwo (im Bild zwischen 14:45 und 15:00 uhr) und mit dem Stichbreiten Ring ging Zickzack-Breite und Länge zugleich (siehe auch Bedienunungsanleitung) verstehe ich recht?

Wie bekomme ich zunächst die Einstellmarkierung A aus 12:00 wo sie laut Anleitung sein sollte?

bisher kurz angenäht: Geradstich und ZickZack

Oben :
1222 e Oberseite.jpg



unten:
1222 e Unterseite.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Anker DZ-BR, F, RZ Auto,
ELNA II (BR1 u.3), Transforma,
Gritzner FK, FZ, GU, GU-K, HZB, VG, VZ,
Haid & Neu LZ, Primatic,
Necchi 512, 542, 545, 559, 592, Nora
Phoenix 353 A, 383 8K, ZZ Gloria,
Singer 18, 28, 316 G

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12958
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 1222 E

#6 Beitrag von dieter kohl »

serv

wenn die Markierung auf dem "mittleren Ring" irgendwo in der pampas steht, dann ist dein ZZ-lager lose

dann müßte eigentlich nach der Zurückstellung von ZZ auf Geradstich die Maschine nicht auf geradstich nähen

oder ein intelligenter bastler hat das lager vor dir falsch verstiftet

? steht der Ring etwas nach vorne heraus ?
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
Klaus_Carina
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1746
Registriert: Samstag 30. Januar 2016, 12:15
Wohnort: Deutschlands Toscana - der Kraichgau

Re: Pfaff 1222 E

#7 Beitrag von Klaus_Carina »

Die Ringe stehen leider nicht raus - sonst hätte ich bereits daran gedacht, dass das zz-Lager wie Du im anderen Thread schriebst...
Anker DZ-BR, F, RZ Auto,
ELNA II (BR1 u.3), Transforma,
Gritzner FK, FZ, GU, GU-K, HZB, VG, VZ,
Haid & Neu LZ, Primatic,
Necchi 512, 542, 545, 559, 592, Nora
Phoenix 353 A, 383 8K, ZZ Gloria,
Singer 18, 28, 316 G

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12958
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 1222 E

#8 Beitrag von dieter kohl »

serv

digiknips das bitte mal und lade das Foto hier hoch
gruß dieter
der mechaniker

Antworten