
Ich konnte sie günstig erstehen (nein, es ist nicht die 1 € Maschine auf die 'Twassbrake' im Ebay- Thread hingewiesen hat...) , zusammen mit einem eher seltenen Nähtisch aus den 70-er Jahren, Design à la Verner Panton, den ich auch schon immer haben wollte (führe ich hier jetzt nicht weiter aus, auf Nachfrage aber gern Bilder).
Erst bei der nachträglichen Recherche habe ich gelernt, dass es sich bei dieser Maschine offenbar um ein absolutes Wunderwerk der Technik handelt: Ein Mitglied in einem anderen Forum bezeichnet sie in einem dortigen ‚Thread’ als die ‚Prinzessin’ im Vergleich zu z.B. ‚Bernina’ und ‚Pfaff’ Maschinen aus der damaligen Zeit (= ca. 1958 – ca. 1965).
Die Maschine war etwas schwergängig, demzufolge habe ich sie nach Reinigung mit WD40 und Fön bearbeitet, in Teilbereichen auch mit Kaminreiniger, Spiritus, letzteres aber nur sehr vorsichtig, um nicht die 'Radioskala' zu beschädigen. Wobei es dabei durchaus Probleme gab, da die relevanten Stellen nur schwer zugänglich sind, ohne etwas abzuschrauben (was ich auch getreu Dieters 'Mantra', 'Erst fragen, dann schrauben', nicht getan habe!

Zunächst gab es trotz der o.a. Maßnahmen dennoch Probleme beim Nähen der Zierstiche, die beiden grünen (ganz rechts auf der 'Radioskala) funzten, die roten zunächst nicht. Beim Probenähen mit der Maschine funktionierten dann aber nach einiger Zeit der Inbetriebnahme auch plötzlich die roten Zierstiche - für mich ein Indiz, dass sich durch das Nähen zusammen mit der Vorbehandlung die offenbar doch vorhandenen Verharzungen schon gelöst haben...
Zwar sind die Stiche sind noch suboptimal, aber zumindest funktionieren sie. Insofern habe ich Hoffnung, dass sich das bei weiterer Benutzung noch bessert!
Zubehör war auch noch dabei (und in den Schubladen des Tischen u.a. ungefähr gefühlt 50 Pappen mit Stopfgarn in allen Farben! Sollte also jemand von Euch das Bedürfnis haben, seine Socken oder 'whatever' zu stopfen, gebe ich gern etwas davon ab...

Fotos anbei - in mehreren Beiträgen (Und extra für 'Klaus aus A' auch Fotos vom Anlasser)!
Gruß
Karin