Koffer 1222
Koffer 1222
Der Koffer wird gern zum Verschicken direkt und ungepolstert in den Karton gelegt (z.B. Bananenkiste).
Auch die Maschine wird zum Transport nicht sonderlich im Koffer gesichert. Immerhin besteht auch von daher in gewisser Weise Durchschlagskraft.
Dass die Zusteller manchmal nicht allzu zimperlich sind, ist anscheinend auch nicht jedem bekannt.
Und so kann's dann aussehen: Hat jemand schon mal probiert und weiß, ob die Kofferklappen/Arretierungmechanik (und/oder auch mit den schwarzen Kunststoffteilen) austauschbar und zum Wechseln gemacht ist?
Viele Grüße Uwe
Auch die Maschine wird zum Transport nicht sonderlich im Koffer gesichert. Immerhin besteht auch von daher in gewisser Weise Durchschlagskraft.
Dass die Zusteller manchmal nicht allzu zimperlich sind, ist anscheinend auch nicht jedem bekannt.
Und so kann's dann aussehen: Hat jemand schon mal probiert und weiß, ob die Kofferklappen/Arretierungmechanik (und/oder auch mit den schwarzen Kunststoffteilen) austauschbar und zum Wechseln gemacht ist?
Viele Grüße Uwe
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- adler104
- Edelschrauber
- Beiträge: 6631
- Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
- Wohnort: Norddüütschland
Re: Koffer 1222
Tja, so was kann man haben - so sieht meiner verunfallte Dürkopp 18 Maschien aus:
viewtopic.php?f=14&t=1654&hilit=d%C3%BCrkopp
Habe sie seither nicht wieder angerührt.
viewtopic.php?f=14&t=1654&hilit=d%C3%BCrkopp
Habe sie seither nicht wieder angerührt.
Middem Öl nich spaasam sein!
Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368
- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12958
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Koffer 1222
Uwe hat geschrieben:Der Koffer wird gern zum Verschicken direkt und ungepolstert in den Karton gelegt (z.B. Bananenkiste).
Auch die Maschine wird zum Transport nicht sonderlich im Koffer gesichert. Immerhin besteht auch von daher in gewisser Weise Durchschlagskraft.
Dass die Zusteller manchmal nicht allzu zimperlich sind, ist anscheinend auch nicht jedem bekannt.
Und so kann's dann aussehen: Hat jemand schon mal probiert und weiß, ob die Kofferklappen/Arretierungmechanik (und/oder auch mit den schwarzen Kunststoffteilen) austauschbar und zum Wechseln gemacht ist?
Viele Grüße Uwe

was meinst du genau damit ?
bitte foto
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker
Re: Koffer 1222
Also, da das Verriegelungsgestänge und -Vorrichtung mit der Metallnase ja noch gut ist, der Koffer aber nicht, und im Gegensatz dazu bei dem anderen Koffer die Arretierungsmechanik kaputt, aber der Koffer heile, ist, dachte ich mir, es wäre doch toll, wenn man die Option hätte, das Gute zu verwenden, um nach Umbau wieder einen perfekten Koffer zu haben.
Viele Grüße UweDu hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12958
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Koffer 1222

auf der Oberseite das schwarze komplett mit einem
besser auf beiden seiten gleichzeitig mit zwei
Schraubendreher(n) abhebeln (ist nur draufgeknöpft)
dann den Kerbstift rausschlagen
dann geht die Stange komplett nach unten raus
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker
Re: Koffer 1222
Der Austausch hat wunderbar geklappt. Dank Dir Dieter.
Viele Grüße Uwe
Nun, nicht dass ich es unbedingt umbauen müsste, aber aus reiner Neugier würde ich zu gern wissen, ob man die Griffmulden auch wechseln kann.Viele Grüße Uwe
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12958
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Koffer 1222
Uwe hat geschrieben:Der Austausch hat wunderbar geklappt. Dank Dir Dieter.Nun, nicht dass ich es unbedingt umbauen müsste, aber aus reiner Neugier würde ich zu gern wissen, ob man die Griffmulden auch wechseln kann.
Viele Grüße Uwe

"im Prinzip : JA"
aber ältere Kunststoffe sind doch ein bissel mit gefühl zu behandeln
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker
Re: Koffer 1222
Da ich einen Koffer zum Entsorgen habe, kann ich mich ja an dem Versuchen.
Wenn Du mir kurz den Ansatz sagst, wie ich vorzugehen habe, dann probiere ich es mal. Kaputt gehen schadet dann auch nicht mehr.
Halt erst mal versuchen aus/abzubauen.
Viele Grüße Uwe
Wenn Du mir kurz den Ansatz sagst, wie ich vorzugehen habe, dann probiere ich es mal. Kaputt gehen schadet dann auch nicht mehr.
Halt erst mal versuchen aus/abzubauen.
Viele Grüße Uwe
- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12958
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Koffer 1222

du klappst beide seiten auf und fährst mit dem fingernagel in die fuge
guggstu bild
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker