Hallo,
als Neuling hier im Forum habe ich gleich mal ein aktuelles Anliegen. Meine Frau hat stets Ärger mit ihrer Pfaff Expression 2028. Immer wieder passiert es, dass sich der Greifer verstellt und die Sache blockiert. Drei mal war die Maschine in der Werkstatt, immer mit dem Spruch, die sei empfindlich und man soll den Unterfaden nie loslassen zum Beginn. Beim letzten mal passierte es inmitten der Naht. Man konnte also praktisch nix "falsch" machen.
Nun wird mir das Ding zu kostenintensiv und ich habe mich selber dran versucht, mit dieser Anleitung:
http://drachenwiki.de/index.php/Pfaff_- ... gswerkzeug
Das Ganze da ist gut verständlich und ich konnte auch alles gut einstellen. Doch die dort genannten Parameter können nicht zu meiner Pfaff passen. Kann mir jemand die Einstellparameter für meine pfaff nennen? Das wäre super.
Vielen lieben Dank.
Grüße Christian
Pfaff Expression 2028 - Greifer- und Nadelstangeneinstellung
- Klaus_Carina
- Edelschrauber
- Beiträge: 1746
- Registriert: Samstag 30. Januar 2016, 12:15
- Wohnort: Deutschlands Toscana - der Kraichgau
Re: Pfaff Expression 2028 - Greifer- und Nadelstangeneinstel
Hallo Christian, willkommen im Forum -
ich verstehe nicht ganz, was Du unter der Fehler-Beschreibung dass sich "der Greifer verstellt" meinst -
so wie ich das lese, würde es bedeuten, dass der Greifer selbst aus der "Fixierung" der/ auf der Greiferachse
verabschiedet und sich woanders hin bewegt - das klingt mir zugegeben etwas unwahrscheinlich - zumal
wenn die Maschine neu wäre - (wovon aber scheinbar nicht auszugehen ist, da "Kosten enstehen" - also
kein Garantiefall).
Eine weitere Möglichkeit wäre, dass der Spulenkorb im Greifer "verrutscht", oder nicht ganz passt - oder
falsche Spule -?
Für alles wären Fotos gut (unter dem Texteingabefeld unten "Datei auswählen" - (Bilddatei z.B. 840x630 Pixel)
hochladen (Datei hinzufügen) und dann "im Text anzeigen) .
Was Du aus dem Drachenwiki zu Greifer- und Nadelposition / Abstände gezeigt hast, ist Grundlage jeder
Schlingenbildung der Nähmaschine - diese Grunddaten sollten bei allen Maschinen besonders noch mit der gleichen
Greiferart und Nadelsystem überall stimmig sein, d.h. passen. Insofern Foto, Foto Foto -
und
ich verstehe nicht ganz, was Du unter der Fehler-Beschreibung dass sich "der Greifer verstellt" meinst -
so wie ich das lese, würde es bedeuten, dass der Greifer selbst aus der "Fixierung" der/ auf der Greiferachse
verabschiedet und sich woanders hin bewegt - das klingt mir zugegeben etwas unwahrscheinlich - zumal
wenn die Maschine neu wäre - (wovon aber scheinbar nicht auszugehen ist, da "Kosten enstehen" - also
kein Garantiefall).
Eine weitere Möglichkeit wäre, dass der Spulenkorb im Greifer "verrutscht", oder nicht ganz passt - oder
falsche Spule -?
Für alles wären Fotos gut (unter dem Texteingabefeld unten "Datei auswählen" - (Bilddatei z.B. 840x630 Pixel)
hochladen (Datei hinzufügen) und dann "im Text anzeigen) .
Was Du aus dem Drachenwiki zu Greifer- und Nadelposition / Abstände gezeigt hast, ist Grundlage jeder
Schlingenbildung der Nähmaschine - diese Grunddaten sollten bei allen Maschinen besonders noch mit der gleichen
Greiferart und Nadelsystem überall stimmig sein, d.h. passen. Insofern Foto, Foto Foto -
und
Anker DZ-BR, F, RZ Auto,
ELNA II (BR1 u.3), Transforma,
Gritzner FK, FZ, GU, GU-K, HZB, VG, VZ,
Haid & Neu LZ, Primatic,
Necchi 512, 542, 545, 559, 592, Nora
Phoenix 353 A, 383 8K, ZZ Gloria,
Singer 18, 28, 316 G
ELNA II (BR1 u.3), Transforma,
Gritzner FK, FZ, GU, GU-K, HZB, VG, VZ,
Haid & Neu LZ, Primatic,
Necchi 512, 542, 545, 559, 592, Nora
Phoenix 353 A, 383 8K, ZZ Gloria,
Singer 18, 28, 316 G
- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12958
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Pfaff Expression 2028 - Greifer- und Nadelstangeneinstel
zunächst :Chris-82 hat geschrieben:Hallo,
als Neuling hier im Forum habe ich gleich mal ein aktuelles Anliegen. Meine Frau hat stets Ärger mit ihrer Pfaff Expression 2028. Immer wieder passiert es, dass sich der Greifer verstellt und die Sache blockiert. Drei mal war die Maschine in der Werkstatt, immer mit dem Spruch, die sei empfindlich und man soll den Unterfaden nie loslassen zum Beginn. Beim letzten mal passierte es inmitten der Naht. Man konnte also praktisch nix "falsch" machen.
Nun wird mir das Ding zu kostenintensiv und ich habe mich selber dran versucht, mit dieser Anleitung:
http://drachenwiki.de/index.php/Pfaff_- ... gswerkzeug
Das Ganze da ist gut verständlich und ich konnte auch alles gut einstellen. Doch die dort genannten Parameter können nicht zu meiner Pfaff passen. Kann mir jemand die Einstellparameter für meine pfaff nennen? Das wäre super.
Vielen lieben Dank.
Grüße Christian

meine rede ist immer : zuerst Fotos mit Fehlerbeschreibung
dann wird erst geschraubt, falls nötig
deine 2028 ist auf der gleichen grundmechanik aufgebaut wie die 1025, 1027 und 1029 von 1978
daher ist mir deine Verstellerei des Greifers nicht geheuer
du hast offensichtlich noch ein Grundübel in der Maschine, das (verzeih mir) von den vor-Mechanikern nicht erkannt und beseitigt wurde
diese Maschinen laufen in meiner gegend seit jahren störungsfrei auch in gewerblichen bereichen
und die neuen gritzner-modelle sind baugleich
bitte lade Fotos immer als anhang hoch, dann bleiben sie auch für die "Nachwelt" erhalten
teiloe mir bitte mit PN die Anschrift deines Nähmaschinen-Mechanikers mit
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker