Vor bereits etlichen Wochen entstand der Wunsch, meine hölzerne Stehhilfe (od. Sitzhilfe) etwas bequemer zu gestalten. Ein Polster musste her. Aufgrund der etwas komischen Form kam mir der Gedanke ein passgenaues Sitzkissen aus Leder selbst herzustellen. Ein Stück Leder und etliche Handwerkzeuge waren schnell beschafft. Bei der Fortbildung mittels Youtube Anleitungen und diesem tollen Forum, stellte ich recht schnell fest, dass mittels einer Maschine diese Arbeit schneller und schöner gestaltet werden kann. Eine robuste Pfaff 260 in unmittelbarer Nachbarschaft schien mir passend für meine Arbeiten. Auf dem Hinweg zur Besichtigung noch kurz bei einer alten Adler 30-3 vorbei geschaut. Verdreckt, vergammelt und total unbeweglich stand sie in der Garage. Trotzdem hatte sie es mir angetan. Der Preis hat gestimmt und schon stand sie samt schwerem Untergestell im Auto. Die Pfaff 260 im Schränkchen wurde ein paar Tage später abgeholt. Sie sieht einigermaßen gut erhalten aus, war aber recht verharzt. Also erstmal kräftig eingesprüht und einwirken lassen. Inzwischen wurde die Adler gereinigt, geölt und so einigermaßen aufpoliert. Nachdem ich noch Nadeln beschafft hatte, kam der erste große Test - und sie lief auf Anhieb. Also kein Grund sie zu zerlegen. Die Pfaff lief nach der ersten Ölung auch wieder recht geschmeidig bis auf den Automatik-Teil. Sehr schnell stellte ich jedoch fest, dass der Tretantrieb für einen ungeübten Neuling wie mich, etwas mühsam ist, besonders wenn man sich mit Leder versucht. Die Lösung war eine sehr gut erhaltene und leichtläufige Pfaff 362 im Koffer mit E-Motor. So, und nun geht`s ans üben. (Die ersten Resultate wurden fachgerecht entsorgt.)
Herzliche Grüße aus Stuttgart
Manfred
Ein Schwabe ist infiziert mit Pfaff - und Adlervirus.
-
- Benutzt Ölkännchen & Pinsel
- Beiträge: 152
- Registriert: Sonntag 25. Dezember 2016, 23:43
Ein Schwabe ist infiziert mit Pfaff - und Adlervirus.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Ein Schwabe ist infiziert mit Pfaff - und Adlervirus.
Na dann mal herzlich Willkommen und viel Freude an und mit Deinen Schätzchen
Liebe Grüße
Regina
Liebe Grüße
Regina
Anker RZ, Bernina 117, 117K, 117L, 117L B, Borletti 1102 u. 1101, Dürkopp 1031, Elna Supermatic, Pfaff 31, 130, 230, 332, Phoenix 283 Automatik, Singer 46K15, 307G2, Torpedo Unimatic, Kurbelstickmaschinen
Nein, ich sammel nicht - wirklich nicht
Nein, ich sammel nicht - wirklich nicht

- Klaus_Carina
- Edelschrauber
- Beiträge: 1746
- Registriert: Samstag 30. Januar 2016, 12:15
- Wohnort: Deutschlands Toscana - der Kraichgau
Re: Ein Schwabe ist infiziert mit Pfaff - und Adlervirus.
Hallo Manfred,
willkommen i Forum - und die erste infektionswelle läuft doch schon recht aannehmbar - akzeptabel !
Sehr schön - obwohl man mit öl nicht sparsam sein soll - bitte dennoch nicht "überölen" - da gabs mal ein Mundwasser - da hieß es "nur ein Tropfen" - so ist es auch mit öl - dafür regelmäßig
willkommen i Forum - und die erste infektionswelle läuft doch schon recht aannehmbar - akzeptabel !
Sehr schön - obwohl man mit öl nicht sparsam sein soll - bitte dennoch nicht "überölen" - da gabs mal ein Mundwasser - da hieß es "nur ein Tropfen" - so ist es auch mit öl - dafür regelmäßig
Anker DZ-BR, F, RZ Auto,
ELNA II (BR1 u.3), Transforma,
Gritzner FK, FZ, GU, GU-K, HZB, VG, VZ,
Haid & Neu LZ, Primatic,
Necchi 512, 542, 545, 559, 592, Nora
Phoenix 353 A, 383 8K, ZZ Gloria,
Singer 18, 28, 316 G
ELNA II (BR1 u.3), Transforma,
Gritzner FK, FZ, GU, GU-K, HZB, VG, VZ,
Haid & Neu LZ, Primatic,
Necchi 512, 542, 545, 559, 592, Nora
Phoenix 353 A, 383 8K, ZZ Gloria,
Singer 18, 28, 316 G
- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12952
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Ein Schwabe ist infiziert mit Pfaff - und Adlervirus.


das ist schön, daß du dich gleich richtig vorstellst
so mit Fotos und so ...
die automatic aus der fußbetriebs-schrank-Maschine kannst du übriges in die freiarm-Maschine rüber-bauen
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker