Weiß zufällig jemand wofür der kleine Schlegel (Foto) ist?
Er ist nicht in der Gebrauchsanleitung und an anderen Pfaff Maschinen habe ihn auch noch nicht entdeckt, wohl aber schon an Adler Maschinen.
Grüße
Carco
Pfaff 145
Pfaff 145
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Pfaff 130 - 134 - 138-6 - 145H2 - 545H3 - Pfaff W&G, Phoenix R - 429-50, Singer 12 - 28 - 29 - 15D-88 - 66 - 201K, Sunbeam TT90, Unknown, Winselmann Titan, Triumph TR4, Frister & Rossmann...
- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12958
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Pfaff 145

hab ich auch nicht darauf geachtet ...
spannungsauslösung ?
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker
Re: Pfaff 145
Hallo Dieter,
danke. - ja richtig,
war gerade in der Werkstatt und hab's ausprobiert.
Laut Seriennummer ist die Maschine von 1953. Ist aber einmal komplett überholt worden.
Interessant ist das die Maschine mit 134-35 Nadeln arbeitet.
Laut BA soll sie aber mit 134er Nadeln arbeiten.
Ich vermute die Maschine ist irgendwann einmal umgearbeitet worden. Füßchenhub ist auch 10mm statt 7mm.
Grüße
Carco
danke. - ja richtig,
war gerade in der Werkstatt und hab's ausprobiert.
Laut Seriennummer ist die Maschine von 1953. Ist aber einmal komplett überholt worden.
Interessant ist das die Maschine mit 134-35 Nadeln arbeitet.
Laut BA soll sie aber mit 134er Nadeln arbeiten.
Ich vermute die Maschine ist irgendwann einmal umgearbeitet worden. Füßchenhub ist auch 10mm statt 7mm.
Grüße
Carco
Pfaff 130 - 134 - 138-6 - 145H2 - 545H3 - Pfaff W&G, Phoenix R - 429-50, Singer 12 - 28 - 29 - 15D-88 - 66 - 201K, Sunbeam TT90, Unknown, Winselmann Titan, Triumph TR4, Frister & Rossmann...