Pfaff Pedal

Antworten
Nachricht
Autor
Linus
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 198
Registriert: Mittwoch 28. Dezember 2016, 19:16

Pfaff Pedal

#1 Beitrag von Linus »

Ich hab mittlerweile zwei Pedale. Das eine wirkt sehr neuwertig und ist auch im Einsatz. Ein weiteres war bei der Letzten Maschine mit dabei. Das werde ich auf jeden fall wieder herrichten. Das Gehäuse hat ein wenig gelitten und es hat wohl Feuchtigkeit abbekommen. Der Kondensator darin wirkt mir nachträglich eingesetzt. Vor allem denke ich, das er nicht richtig angeschlossen ist. Bei dem besseren ist er eine Lache weiter oben angesetzt.
Eure Meinung würde mich interessieren.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Alex..
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 668
Registriert: Mittwoch 10. August 2016, 15:19
Wohnort: Bad Eilsen

Re: Pfaff Pedal

#2 Beitrag von Alex.. »

Also wie der Funkentstöhr-Kondensator in beiden angeschlossen sind, kann ich ehrlich gesagt nicht erkennen. Auch kann ich bei dem "verschmutzen" Teil nicht den Wert des Kondensators erkennen, Die Spannung ist voll i.O.. Bei dem Anderen sowieso nichts. Wie hoch in Mikrofarath ist der Kondensator?

Auf jeden Fall, mussen die Kondensatoren (grundsätzlich) bei der Pfaff dürfte der X-YKond. so etwa bei 0,22µF und min. 440V gut (ohne Garantie) sein, zwischen "Eingang" vom Netzstecker und dem "Ausgang" (des Fußanlassers) von dort gehts zum Motor.
Masch.: Angela 40, Elna Lotus SP, Pfaff tipmatic 6122, creative 7550, Veritas 8014/4139, Famula 4891, 4892, Husqvarna Designer Jade 35, Singer 81A1, Victoria Artisan 400, Babylock BL4-838DF, Singer 14U454B, Pfaff coverlock 4852,

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7663
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Pfaff Pedal

#3 Beitrag von det »

Hallo Alex,
0,22 µF ist zu viel, der letzte, den ich aus so einem Pedal herausoperiert habe, hatte 0,1 µF + 2x2200 pF (oder 2500 ?).

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Linus
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 198
Registriert: Mittwoch 28. Dezember 2016, 19:16

Re: Pfaff Pedal

#4 Beitrag von Linus »

ist auch wirklich schwierig das zu Fotografieren. Ich habe mal auf dem Bild gekennzeichnet wo beim anderen der Kondensator angelötet ist.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Alex..
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 668
Registriert: Mittwoch 10. August 2016, 15:19
Wohnort: Bad Eilsen

Re: Pfaff Pedal

#5 Beitrag von Alex.. »

Ist doch vollkommen Egal, wo genau die Leiter des Kondensators -angelötet sind. Sie müssen auf jeden Fall, in unmittelbaren Kontakt zu dn Leitung stehen, die praktisch den (stufen(losen-)Schalter (der veränderbare Vorwiderstand, der mit dem Motor in Reihe liegt), also du nennst es "Pfaff-Padal" (des Gas-Pedals) befindet.
Da ist doch eine Lüsterklemme zu sehen - genau auf die (2) Leiter (Eingang und Ausgang), die von dieser abgehen! --> Fertig! heart
Masch.: Angela 40, Elna Lotus SP, Pfaff tipmatic 6122, creative 7550, Veritas 8014/4139, Famula 4891, 4892, Husqvarna Designer Jade 35, Singer 81A1, Victoria Artisan 400, Babylock BL4-838DF, Singer 14U454B, Pfaff coverlock 4852,

Antworten