Pfaff 260 - Anlasser wird sehr heiß

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
GudrunDu
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 182
Registriert: Samstag 14. Januar 2017, 15:54

Pfaff 260 - Anlasser wird sehr heiß

#1 Beitrag von GudrunDu »

hallo
Nachdem sich beim Nähen gestern der Motor der Pfaff 93 (mit dezentem Knall, weißem Rauch und Gestank) verabschiedet hat, habe ich mit der 260 weitergemacht. Ist schön warm geworden am Fuß. Für meinen Geschmack zu warm.

Fragen:
1. Muss ich mir Sorgen machen?
2. Es ist der gleiche Anlasser wie bei der 93. Kann ich diesen direkt an die 260 anschließen, oder könnte der durch den Kurzschluss in Mitleidenschaft gezogen worden sein?

Vielen Dank schon mal im Voraus.
Gruß Gudrun
___________
Bernina 125 / Gritzner N / Köhler 7 | Pfaff 11/30/93/260/1071

Benutzeravatar
nicole.boening
Moderator
Moderator
Beiträge: 5082
Registriert: Montag 23. Januar 2017, 15:15
Wohnort: Aurich
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 260 - Anlasser wird sehr heiß

#2 Beitrag von nicole.boening »

Knall und Rauch klingt sehr nach einem kaputten Kondensator - das ist nix Schlimmes und macht den Motor nicht kaputt, wurde mir gesagt - saß hier auch schon mal wie im Film Gorillas im Nebel - das machen Kondensatoren wohl einfach nach einer gewissen Zeit der Ruhe ...
Einfach Kondensator am Fußpedal und den am Motor tauschen. Hab auch Multimeter und Lötkolben hier bereit liegen ... heißes Fußpedal wurde vor kurzem auch thematisiert - schau doch mal nach.
Näh und schraub wie du dich fühlst.

Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E

exLedernäher 29D62
Schnurkettenwechsler
Schnurkettenwechsler
Beiträge: 356
Registriert: Sonntag 11. Dezember 2016, 00:25

Re: Pfaff 260 - Anlasser wird sehr heiß

#3 Beitrag von exLedernäher 29D62 »

nicole.boening hat geschrieben:heißes Fußpedal wurde vor kurzem auch thematisiert - schau doch mal nach.
Hallo,
weißt du zufällig noch wo das heiße Fußpedal thematisiert wurde huh
Mein altes von Pfaff und das neue Hufeisenpedal werden auch sehr heiß huh
Zuletzt geändert von exLedernäher 29D62 am Dienstag 21. März 2017, 19:30, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
GudrunDu
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 182
Registriert: Samstag 14. Januar 2017, 15:54

Re: Pfaff 260 - Anlasser wird sehr heiß

#4 Beitrag von GudrunDu »

nicole.boening hat geschrieben:Knall und Rauch klingt sehr nach einem kaputten Kondensator ...
Danke, soweit war ich auch schon.
Gruß Gudrun
___________
Bernina 125 / Gritzner N / Köhler 7 | Pfaff 11/30/93/260/1071

Benutzeravatar
nicole.boening
Moderator
Moderator
Beiträge: 5082
Registriert: Montag 23. Januar 2017, 15:15
Wohnort: Aurich
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 260 - Anlasser wird sehr heiß

#5 Beitrag von nicole.boening »

GudrunDu hat geschrieben:
nicole.boening hat geschrieben:Knall und Rauch klingt sehr nach einem kaputten Kondensator ...
Danke, soweit war ich auch schon.
Naja - wenn es der Kondensator ist, ist wahrscheinlich nichts anders kaputt gegangen ... ich suche mal den Beitrag zum heißen Fußpedal.
Näh und schraub wie du dich fühlst.

Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E

Benutzeravatar
nicole.boening
Moderator
Moderator
Beiträge: 5082
Registriert: Montag 23. Januar 2017, 15:15
Wohnort: Aurich
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 260 - Anlasser wird sehr heiß

#6 Beitrag von nicole.boening »

Jetzt habe ich erst verstanden, was genau du willst - nein, ich würde nicht den Anlasser deiner explodierten Maschine an die Maschine mit dem heißen Anlassen anschließen. Meistens werden die Schäden am Motorkondensator nämlich von einem defekten Anlasserkondensator ausgelöst. So wurde mir das jedenfalls erklärt. Deshalb tauschst du in dem Fall ja auch beide Kondensatoren.
Also nicht den Anlassen an er noch heilen Maschine verwenden. Hatte das nicht richtig verstanden - sorry.
Der Anlasser, der warm geworden ist, ist das der, der vorher an der Maschine war, die explodiert ist?
Näh und schraub wie du dich fühlst.

Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E

Linus
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 198
Registriert: Mittwoch 28. Dezember 2016, 19:16

Re: Pfaff 260 - Anlasser wird sehr heiß

#7 Beitrag von Linus »

Das Fußpedal unserer alten Maschinen verwandelt beim "langsam Nähen" den überschüssigen Strom mit dem Wiederstand in Wärme. Das ist beim gewöhnlichem Gebrauch auch keine Problem, da man ja meist, nur Kurz, mal eben langsam näht. Der gewöhnliche Benutzer bekommt das meist nicht mit, da er als modebewusster Benutzer meist schicke Schuhe an hat. Vor allem mit zu nehmender Erfahrung näht er meist mit der vollen Geschwindigkeit die seine Maschine vermag. Dann hat der Widerstand keine Arbeit mehr. Das passt nicht für uns Tüftler die oft auch nicht gerade Standard Materialien verwenden.
Gerade deswegen mag ich meinen alten Anlasser aus Vollmetall so gerne. Das Gehäuse kann die Wärme besser ableiten.
Die Kondensatoren sind meist Altersbedingt nicht mehr funktionsfähig uns sollten einfach ausgetauscht werden. Kosten ja fast nix.
Ein Regler mit Phasenanschnittsteuerung verursacht nicht so viel Wärme, braucht aber auch einen Kühlkörper.
Solange man sich nicht die Füße verbrennt ist es eigentlich ganz normal. Benutzer die immer nur "langsam nähen" sollten über ein anderes Übersetzungverhältnis bei ihrer Nähmaschine nachdenken.
Solange dein Pedal nicht "undicht" ist und der Rauch austritt, ist wirklich alles normal.

Die ist eine vereinfacht Beschreibung eines komplexen Themas. Die ausführliche Beschreibung hat leider mein Browser verschluckt und wollte ich nicht noch mal schreiben.
Pfaff 138 6-U · Pfaff 38 · Pfaff 262 Automatic (1968) · Pfaff 130 mit Rucksackmotor. Müssen noch weg: Pfaff 30 (1936) · Pfaff 30 (1952) · Pfaff 260 (1960) im Koffer · Nicht mehr: Victoria Graziella 602 · AEG Mod. 11220

Benutzeravatar
GudrunDu
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 182
Registriert: Samstag 14. Januar 2017, 15:54

Re: Pfaff 260 - Anlasser wird sehr heiß

#8 Beitrag von GudrunDu »

Danke erst mal für die Infos.

@Nicole: die 260 näht mit ihrem eigenen Anlasser und der wird heiß. Deshalb stellte ich ja die Frage, ob ich den Anlasser der abgerauchten 93 an der 260 verwenden kann.

@ Linus: Danke für die ausführliche Information, und ja, in der Tat stehen meine "schicken" Schuhe beim Nähen nicht auf dem Anlasser, sondern chillend im Schrank. Nicht mal Puschen gibt's hier (dafür dicke Socken). Ergo habe ich direkten Kontakt zum Anlasser. Nichtsdestotrotz werde ich mich bei nächster Gelegenheit um die Kondensatoren aller Anlasser kümmern. Aber nun noch eine Frage:
Wie langsam ist langsam Nähen. Únd ab wann näht man schnell?
Gruß Gudrun
___________
Bernina 125 / Gritzner N / Köhler 7 | Pfaff 11/30/93/260/1071

Benutzeravatar
nicole.boening
Moderator
Moderator
Beiträge: 5082
Registriert: Montag 23. Januar 2017, 15:15
Wohnort: Aurich
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 260 - Anlasser wird sehr heiß

#9 Beitrag von nicole.boening »

GudrunDu hat geschrieben:Danke erst mal für die Infos.

@Nicole: die 260 näht mit ihrem eigenen Anlasser und der wird heiß. Deshalb stellte ich ja die Frage, ob ich den Anlasser der abgerauchten 93 an der 260 verwenden kann.

@ Linus: Danke für die ausführliche Information, und ja, in der Tat stehen meine "schicken" Schuhe beim Nähen nicht auf dem Anlasser, sondern chillend im Schrank. Nicht mal Puschen gibt's hier (dafür dicke Socken). Ergo habe ich direkten Kontakt zum Anlasser. Nichtsdestotrotz werde ich mich bei nächster Gelegenheit um die Kondensatoren aller Anlasser kümmern. Aber nun noch eine Frage:
Wie langsam ist langsam Nähen. Únd ab wann näht man schnell?
Das hatte ich ja beantwortet: Nein, den würde ich nicht verwenden. Wenn die andere Maschine abgeraucht ist, dann liegt es meist daran, dass der Anlasserkondensator den Motorkondensator schwächt. Dann ist der durchgebrannte Motorkondensator also nur das sichtbare Problem. Ich habe in den alten Bedienanleitungen zur Wärme in den Anlassern den Hinweis gefunden, dass es eine ganz normale Reaktion ist, dass ein Anlasser je nach Nähverhalten heiß wird. Hältst du das Pedal längere Zeit komplett durchgedrückt? Das wäre dann nämlich schnell? Nähst du viel Geradeaus oder musst du viel in Kurven nähen. Oder wird der Kondensator heiß, auch ohne dass du ihn benutzt?
Näh und schraub wie du dich fühlst.

Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6528
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Pfaff 260 - Anlasser wird sehr heiß

#10 Beitrag von Lanora »

biggrin ich sag nur Knieanlasser....nix warme Füße... In letzter Zeit finde ich die immer genialer......beim Fußpedal muß ich immer erst nach dem Anlasser "angeln" biggrin

Ich nähe auch meist auf Socken und mir ist nie aufgefallen das die Wärme "zuviel" wird.
Man merkt zwar das der Anlasser bei Gebrauch warm wird, aber ich emfinde es nicht als "Alarmsignal". Sooooo heiß wird es ja nicht.
LG Bianca

W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version

Antworten