Pfaff 261: Spulerprobleme

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Alex..
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 668
Registriert: Mittwoch 10. August 2016, 15:19
Wohnort: Bad Eilsen

Pfaff 261: Spulerprobleme

#1 Beitrag von Alex.. »

Hallo,

beim Unterfadenspulen, wird die Spule "nur" einseitig gefüllt, und der "Abtaster" hebt auch zu früh "aus", meine ich.

Ich denke mal, da werde ich den Spuler gerade Ausrichten müssen?!
Und das spätere "Ausheben" des Spulers (vom Handrad), wie kann ich das einstellen?

Liebe Grüße

Alexandra
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Masch.: Angela 40, Elna Lotus SP, Pfaff tipmatic 6122, creative 7550, Veritas 8014/4139, Famula 4891, 4892, Husqvarna Designer Jade 35, Singer 81A1, Victoria Artisan 400, Babylock BL4-838DF, Singer 14U454B, Pfaff coverlock 4852,

Frogsewer
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1164
Registriert: Donnerstag 28. Juli 2016, 17:52
Wohnort: Krefeld - Uerdingen
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 261: Spulerprobleme

#2 Beitrag von Frogsewer »

Moin, schau mal, dass die Spule ganz auf dem Spulerstift sitzt... die haben oft einen Mitnehmerdorn.
Museumsfest in Uerdingen am 01.-02.09.2018

Euer Frogsewer,
... der mit Blut im Öl

Benutzeravatar
Alex..
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 668
Registriert: Mittwoch 10. August 2016, 15:19
Wohnort: Bad Eilsen

Re: Pfaff 261: Spulerprobleme

#3 Beitrag von Alex.. »

Danke der Nachfrage: Ja sie "saß" im Dorn "eingehakt"!
Masch.: Angela 40, Elna Lotus SP, Pfaff tipmatic 6122, creative 7550, Veritas 8014/4139, Famula 4891, 4892, Husqvarna Designer Jade 35, Singer 81A1, Victoria Artisan 400, Babylock BL4-838DF, Singer 14U454B, Pfaff coverlock 4852,

exLedernäher 29D62
Schnurkettenwechsler
Schnurkettenwechsler
Beiträge: 356
Registriert: Sonntag 11. Dezember 2016, 00:25

Re: Pfaff 261: Spulerprobleme

#4 Beitrag von exLedernäher 29D62 »

Hallo,
in technischen Handbuch Seite 57 steht:
Einstellen des Spulers (Abb. 93)
Die Spuler-Einrichtung jeder Maschine wird im Werk genauestens eingestellt und auf gleichmäßiges Spulen überprüft. Zeigt es sich, daß der Aufspulfaden dennoch einseitig auf die Spule läuft, so liegt die Ursache in einer unsachgemäßen Behandlung, d. h. beim Aufsetzen oder Abnehmen des Armdeckels ist Gewalt angewendet warden. Die Spulerspindel steht dann nicht mehr senkrecht, da vermutlich das Gelenk verbogen wurde.
Dabei gilt: Spule wird oben voller - Spindel steht schräg nach links, Spule wird unten voller - Spindel steht schräg nach rechts. Um diesen Fehler abzustellen, muß das Spulergelenk entsprechend geri!:htet. werden. Neuerdings ist es verstärkt worden, so daß Störungen durch Verbiegen des Gelenkes kaum noch vorkommen können. Zum Schluß erfolgt nach die seitliche Ausrichtung des Spulers zum Handrad. Dabei ist der Spulerträger nach Lösen der Befestigungsschroube so weit 1:um Handrad hinzuschieben, daß der Gummiring bei eingeschaltetem Spuler gerade eben mit Sicherheit von der Lauffläche des Handrades mitgenommen wird. Ein übermäßiger Druck bewirkt Schwergang und führt zu vorzeitigem Verschleiß des Gummiringes (Abb. 93).

Frogsewer
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1164
Registriert: Donnerstag 28. Juli 2016, 17:52
Wohnort: Krefeld - Uerdingen
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 261: Spulerprobleme

#5 Beitrag von Frogsewer »

Die Spule sitzt auf jeden Fall zu hoch...
Museumsfest in Uerdingen am 01.-02.09.2018

Euer Frogsewer,
... der mit Blut im Öl

exLedernäher 29D62
Schnurkettenwechsler
Schnurkettenwechsler
Beiträge: 356
Registriert: Sonntag 11. Dezember 2016, 00:25

Re: Pfaff 261: Spulerprobleme

#6 Beitrag von exLedernäher 29D62 »

Zu hoch und schief dazu

Benutzeravatar
Klaus_Carina
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1746
Registriert: Samstag 30. Januar 2016, 12:15
Wohnort: Deutschlands Toscana - der Kraichgau

Re: Pfaff 261: Spulerprobleme

#7 Beitrag von Klaus_Carina »

Für gleichmäßiges Spulen ist die Fadenführung auf richtiger Höhe notwendig- und die
Ansage "einmal um die Fadenführung herum" - heißt m.E. nur "um die Fadenführung legen"
kein Umschlingen -
Anker DZ-BR, F, RZ Auto,
ELNA II (BR1 u.3), Transforma,
Gritzner FK, FZ, GU, GU-K, HZB, VG, VZ,
Haid & Neu LZ, Primatic,
Necchi 512, 542, 545, 559, 592, Nora
Phoenix 353 A, 383 8K, ZZ Gloria,
Singer 18, 28, 316 G

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6528
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Pfaff 261: Spulerprobleme

#8 Beitrag von Lanora »

Doch, doch.......ist schon so richtig mit dem einmal drumherum legen......


bei Pfaff und Gritzner auf jeden Fall.
Immer wenn der Faden um diese runde Fadenspannung gelegt werden muß. Sonst stimmt die Vorspannung nicht mit der der Faden aufgespult wird. Und das beeinträchtigt wiederum die Unterfadenspannung.......

Die richtige Höhe und die Neigung läßt sich unter dem Deckel einstellen .
LG Bianca

W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12959
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 261: Spulerprobleme

#9 Beitrag von dieter kohl »

Klaus_Carina hat geschrieben:Für gleichmäßiges Spulen ist die Fadenführung auf richtiger Höhe notwendig- und die
Ansage "einmal um die Fadenführung herum" - heißt m.E. nur "um die Fadenführung legen"
kein Umschlingen -
serv

klaus einmal im uhrzeigersinnn um die Vorspannung und dann in die fadenführung einhängen

hier ein bild aus der BA
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
Klaus_Carina
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1746
Registriert: Samstag 30. Januar 2016, 12:15
Wohnort: Deutschlands Toscana - der Kraichgau

Re: Pfaff 261: Spulerprobleme

#10 Beitrag von Klaus_Carina »

Danke -
hat mich überrascht, weil so der Faden an sich selbst entlangscheuert -
Aber die BA zeigt das so wie ihr sagt.
Anker DZ-BR, F, RZ Auto,
ELNA II (BR1 u.3), Transforma,
Gritzner FK, FZ, GU, GU-K, HZB, VG, VZ,
Haid & Neu LZ, Primatic,
Necchi 512, 542, 545, 559, 592, Nora
Phoenix 353 A, 383 8K, ZZ Gloria,
Singer 18, 28, 316 G

Antworten