Was sollte da als Zubehör dabei sein und gibt es da etwas besonderes auf das ich achten muß?
Sollte das klappen muß ich mich von der Pfaff 130-14-115 trennen.....auch wenn es schmerzt

Neid, Neid, NeidLanora hat geschrieben:Da ich mich ja nicht beherrschen kann und mir morgen die 337 aus den Kleinanzeigen anschaue....
Was sollte da als Zubehör dabei sein und gibt es da etwas besonderes auf das ich achten muß?
Sollte das klappen muß ich mich von der Pfaff 130-14-115 trennen.....auch wenn es schmerzt
Oh das ist natürlich schon mal nicht schlecht. Sollte die Anleitung fehlen komm ich gerne auf das Angebot zurück.adler104 hat geschrieben:Ich hatte mal kurz ein 337, ärgere mich, dass ich sie abgegeben habe... ich habe noch ein original Anleitung (bleibt bei mir) aber die kann ich bei Gelegenheit mal scannen.
Ein Rollfuß von Pfaff hätte ich daKatis hat geschrieben:Vielleicht hast Du ja Glück und es ist noch der eine oder andere Sonderfuß oder Sonderzubehör dabei (wobei ich momentan auch nicht wüsste, was das im Detail sein könnte, evtl. ein Rollfuß u./o. ein Kederfuß sowie ein Bandeinfasser vielleicht...?).
Was bedeutet die 337 gab es ab 1950.1950 Beginn der Fertigung von Spezialnähmaschinen mit links ausschaltbarer Nadel (Kl. 122) und die Langarmversion Kl. 892 sowie der Putzmacher-Freiarmmaschine Kl. 337