Grüße von Oliver und seinem "Biest"

Hier können sich neue Mitglieder kurz vorstellen.
Wie seid ihr an das Hobby oder an eure Maschinen gekommen usw.
Wenn ihr uns an euren Maschinen teilhaben lassen wollt, tut das bitte in den entsprechenden Brettern.
Antworten
Nachricht
Autor
Oliver
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 4
Registriert: Mittwoch 2. August 2017, 13:05

Grüße von Oliver und seinem "Biest"

#1 Beitrag von Oliver »

Hallo zusammen und danke für's Freischalten!

Ich heisse Oliver, bin 48 Jahre alt, bin "Marktfahrer" bevorzugt auf Mittelalter- und Themenmärkten entweder mit meinem eigenen Gastro-Stand, der Langoskutsche (http://www.langoskutsche.de) oder als Koch der "Ziegenschmiede" (https://www.ziegenschmiede.com/), die mit Vieh und Schmiede Märkte bereist um das bäuerliche Leben und Handwerk des Mittelalters zu zeigen.

Ich brauche "Das Biest" (eine Pfaff 483, mehr dazu im entsprechenden Unterforum wo ich Euch auch prompt löchern werde) vor allem für z.B. Gewandungen, Zeltplanen, LKW-Planen und Leder. Ich bin absoluter Anfänger, seht mir also dämliche Fragen und himmelschreiende Unkenntnis nach, ich bin hier bei Euch in erster Linie um zu lernen.

Ich mache Musik (E-Bass, Gitarre, Percussions, Gesang) und die Küche ist auch zu Hause meine Leidenschaft. Ansonsten schraube ich gerne an allem möglichen herum, so halte ich in unserem Fuhrpark z.B. meinen geliebten alten Volvo 940 Classic und das unschätzbare Arbeitspferd, den 1989er Mercedes 814 (7,5t-LKW) am Leben. Ich fuhr ein paar Jahre Driftsport und bin dem sowie Stoppelfeldrennen bis heute nicht abgeneigt aber dies tritt mehr in den Hintergrund da sich meine Interessen verlagern, ich mir in Kürze einen Restbauernhof in der Eifel anlachen und dort im Sinne von Selbstversorgung weitestgehend autark leben meinen "Teilausstieg" verwirklichen werde. Bevor wir uns aber romantischen Träumereien hingeben: ja, sowas geht aber es ist verflucht viel Arbeit, eigener Ackerbau und Viehzucht werden NICHT bedeutend billiger als Supermarktfraß, sind allerdings qualitativ haushoch überlegen. Geschenkt gibt bes das auch nicht und alleine hat man keine Chance. Geld verdient werden muss immernoch, den Hof am Laufen zu halten, die Saat aus- und Ernte einzubringen, die Tiere aufzuziehen und zu pflegen, zur Schlachtung zu bringen und zu verarbeiten und nebenbei die Märkte zu bereisen ist ein Full-Time-Job, Urlaubsreisen sind quasi undenkbar. Was ich dafür bekomme ist einfach meine Vorstellung von Lebensquaität, gutes Vulkaneifelwasser aus dem eigenen Brunnen, hochwertigste Ernährung, eine Wunderschöne Wohngegend und eben das Landleben, welches ich schon seit eh und je zu schätzen weiss. Eben Freiheit und Unabhängigkeit im erzielbaren Rahmen und das gute Gefühl, so viel wie möglich selber machen zu können.

Das hat mich auch zur Anschaffung des "Biestes" geführt, die Faszination dieses ursprünglichen Stückes Industrietechnik ist jedenfalls jetzt schon groß.

Auf eine gute Zeit,
Oliver.

Benutzeravatar
Museumsfritze
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1421
Registriert: Dienstag 7. Juli 2015, 09:05
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

Re: Grüße von Oliver und seinem "Biest"

#2 Beitrag von Museumsfritze »

Das hört sich alles spannend an. Na, dann mal herzlich willkommen ;-)
www.naehmaschinenverzeichnis.de
Das virtuelle Nähmaschinenmuseum

Fischkopp
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1374
Registriert: Sonntag 17. Januar 2016, 19:01

Re: Grüße von Oliver und seinem "Biest"

#3 Beitrag von Fischkopp »

Hört sich alles sehr interessant an,
willkommen bei den Nähmaschinenverrückten.
Grüße aus dem Norden
Vom Fischkopp

Oliver
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 4
Registriert: Mittwoch 2. August 2017, 13:05

Re: Grüße von Oliver und seinem "Biest"

#4 Beitrag von Oliver »

Dankeschön! smile

das "Biest" ist wie es daher kommt schon ziemlich mein Ding, das Hochfahren des leistungsstarken Motors nach dem Einschalten erzeugt mir eine Gänsehaut und der Blick in die extrem robuste Mechanik, dieser konsequente, unverwüstliche Maschinenbau haben mein Herz im Sturm erobert. Sie geht sauber durch alle Drehzahlen und der "Stopp" funktioniert präzise mit der Nadel unten, das Pedal kurz nach hinten betätigt und die Nadel fährt in die obere Ruheposition... das ist alles dermaßen "Oli's Welt"! lol

Benutzeravatar
Klaus_Carina
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1746
Registriert: Samstag 30. Januar 2016, 12:15
Wohnort: Deutschlands Toscana - der Kraichgau

Re: Grüße von Oliver und seinem "Biest"

#5 Beitrag von Klaus_Carina »

Willkommen im Forum -
wir haben hier nix gegen Fotos - gerade von Biestern -
aber auch sonst...
Anker DZ-BR, F, RZ Auto,
ELNA II (BR1 u.3), Transforma,
Gritzner FK, FZ, GU, GU-K, HZB, VG, VZ,
Haid & Neu LZ, Primatic,
Necchi 512, 542, 545, 559, 592, Nora
Phoenix 353 A, 383 8K, ZZ Gloria,
Singer 18, 28, 316 G

Oliver
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 4
Registriert: Mittwoch 2. August 2017, 13:05

Re: Grüße von Oliver und seinem "Biest"

#6 Beitrag von Oliver »

Gerne, das ist das "Schätzelein":

Bild

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12952
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Grüße von Oliver und seinem "Biest"

#7 Beitrag von dieter kohl »

heart -lich Bild im Forum

meine frau hat die gleiche Maschine ...

die Anleitung und Einfädelung für diese maschinen-Serie ist immer das gleiche (fast)
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
kathies
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 114
Registriert: Mittwoch 12. Juli 2017, 23:13
Wohnort: Raubach im Westerwald

Re: Grüße von Oliver und seinem "Biest"

#8 Beitrag von kathies »

Herzlich wilkommen auch von mir!

Dein Plan hört sich nicht schlecht an. Bei dem Bauernhof kannst du gleich eine paar schöne Zimmer für die weiteren Biester einplanen :lol27:
Ich weiß wie doof es ist, keinen Platz mehr zu haben.
Und da ich eine Schneiderei habe, ist es nicht nur Sammelleidenschaft, sondern ich könnte die ein oder andere wirklich gut gebrauchen.
Falls mal fragen sind zum Nähen, als her damit biggrin
Die Eifel ist ja garnich weit von hier, also ein Wink über den Rhein vom Westerwaldrand mx
Liebe Grüße
Kathrin

Pfaff 463-34/01 900/57-AS, Union Special 39500AF, Pfaff 138-6BSX4.5, Pfaff 134-0-6, Strobel Kl.45-262, Bernina 1000
Neuzugang: Pfaff 142 und Pfaff 151 mit Kantenschnittmesser :-)
(Janome Cover Pro 1000 CPX)

Antworten