Pfaff 1212 Greifer
- armin_k.
- Greiferpolierer
- Beiträge: 464
- Registriert: Donnerstag 4. Mai 2017, 14:57
- Wohnort: unten links
Pfaff 1212 Greifer
HAllo ihr
Ich habe heute Nachmittag eine defekte Pfaff 1212 abgeholt. Beim ersten Drehen am Handrad habe ich festgestellt, dass es eine Position gibt, in der sie blockiert. Beim Greifer bin ich fündig geworden. Es hatten sich mächtig viele Fäden um die Welle gelegt.
Aber so wie ich es kenne ist der Dorn, auf den die Spule kommt fest. Hier dreht er sich mit und beschreibt dabei auch einen kleinen Kreis. Ist der Dorn zentrisch auf der Welle? Wenn ja ist das Ding verbogen... aber können das Fäden anrichten?
Als ich ihn ausgebaut hatte konnte ich den Umläufer mit der Welle um den Dorn laufen lassen. Und wenn ich in der Hand damit spiele, läuft es eigentlich so, wie es soll. Allerdings gibt es auch hier einen Punkt, an dem es zu einem mechanischen Kontakt kommt.
Wenn ich die Spulenaufnahme und die Welle zusammendrücke und dann drehen will, dreht sich das Innenleben des Greifers wieden mit.
Gehe ich recht in der Annahme, dass das Ding Schrott ist? Oder gibt es noch eine andere Erklärung für dieses Phänomen?
Viele Grüße - Armin
Ich habe heute Nachmittag eine defekte Pfaff 1212 abgeholt. Beim ersten Drehen am Handrad habe ich festgestellt, dass es eine Position gibt, in der sie blockiert. Beim Greifer bin ich fündig geworden. Es hatten sich mächtig viele Fäden um die Welle gelegt.
Aber so wie ich es kenne ist der Dorn, auf den die Spule kommt fest. Hier dreht er sich mit und beschreibt dabei auch einen kleinen Kreis. Ist der Dorn zentrisch auf der Welle? Wenn ja ist das Ding verbogen... aber können das Fäden anrichten?
Als ich ihn ausgebaut hatte konnte ich den Umläufer mit der Welle um den Dorn laufen lassen. Und wenn ich in der Hand damit spiele, läuft es eigentlich so, wie es soll. Allerdings gibt es auch hier einen Punkt, an dem es zu einem mechanischen Kontakt kommt.
Wenn ich die Spulenaufnahme und die Welle zusammendrücke und dann drehen will, dreht sich das Innenleben des Greifers wieden mit.
Gehe ich recht in der Annahme, dass das Ding Schrott ist? Oder gibt es noch eine andere Erklärung für dieses Phänomen?
Viele Grüße - Armin
- nicole.boening
- Moderator
- Beiträge: 5082
- Registriert: Montag 23. Januar 2017, 15:15
- Wohnort: Aurich
- Kontaktdaten:
Re: Pfaff 1212 Greifer
Foto?
Näh und schraub wie du dich fühlst.
Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E
Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E
-
- Edelschrauber
- Beiträge: 1461
- Registriert: Montag 25. April 2016, 15:52
- Wohnort: OWL
Re: Pfaff 1212 Greifer
Erstmal Glückwunsch zur 1212. Feines Maschinchen dat!
Ich würde jetzt mal ganz spontan und ganz ohne Gewähr an ein Wanderlager denken. Wenn du mal danach und "verstiften" googelst sollten schon einige Beiträge erscheinen.
Aber unsere Technikspezis werden sich bestimmt noch melden. Mit Bildern geht es allerdings dann leichter und schneller zu helfen.

Ich würde jetzt mal ganz spontan und ganz ohne Gewähr an ein Wanderlager denken. Wenn du mal danach und "verstiften" googelst sollten schon einige Beiträge erscheinen.
Aber unsere Technikspezis werden sich bestimmt noch melden. Mit Bildern geht es allerdings dann leichter und schneller zu helfen.
Ich habe zu viele Maschinen, die passen nicht alle in die Signatur! 

- nicole.boening
- Moderator
- Beiträge: 5082
- Registriert: Montag 23. Januar 2017, 15:15
- Wohnort: Aurich
- Kontaktdaten:
Re: Pfaff 1212 Greifer
Ich war kurz angebunden ... tut mir leid - bin auf der Suche nach Informationen ... hier herein gestolpert. Gratulation natürlich auch von mir. Kann mich auch daran erinnern, verstiftungstechnisch etwas gelesen zu haben. Leider weiß ich nicht wo ...
Näh und schraub wie du dich fühlst.
Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E
Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E
- armin_k.
- Greiferpolierer
- Beiträge: 464
- Registriert: Donnerstag 4. Mai 2017, 14:57
- Wohnort: unten links
Re: Pfaff 1212 Greifer
https://www.youtube.com/watch?v=Wfn7sBEB6Dw
Hallo
Mit Fotos komme ich wohl nicht weiter... deshalb habe ich einen kurzen Film eingestellt.
Jetzt bin ich gespannt, was ihr meint.... ob da noch was zu retten ist....
Viele Grüße - Armin
Hallo
Mit Fotos komme ich wohl nicht weiter... deshalb habe ich einen kurzen Film eingestellt.
Jetzt bin ich gespannt, was ihr meint.... ob da noch was zu retten ist....
Viele Grüße - Armin
- nicole.boening
- Moderator
- Beiträge: 5082
- Registriert: Montag 23. Januar 2017, 15:15
- Wohnort: Aurich
- Kontaktdaten:
Re: Pfaff 1212 Greifer
Es gibt ja diesen Dorn oder Haltefinger (Nr. 5, Seite 65 in der Einstell- und Reparaturanleitung), der die Rotation des Spulenkapselhalters unterbindet. Er sitzt in der Mitte der Nut. Es besteht ja auch die Möglichkeit, dass der verbogen ist, fehlt oder falsch eingestellt ist.
Die Anleitung hatte ich mal auf Deutsch mit den Inhalten aus dem Drachenwiki zusammen gestellt und überarbeitet:
Hier geht's zum Beitrag: http://naehmaschinentechnik-forum.de/vi ... 1xx#p28230
Hier direkt zur Anleitung: http://naehmaschinentechnik-forum.de/do ... p?id=10772
Hoffe ich konnte dir helfen - such mal den kleinen Haltefinger - der ja offenbar bei dir nicht mehr greift.
Wenn sich der Spulenkapselhalter mit dreht, sieht es sehr komisch aus. Um festzustellen, ob es bei mir auch so unrund aussieht, müsste ich den Haltefinger lösen - dazu habe ich leider gerade keine Zeit. Vielleicht findet sich ja jemand, der dir sagen kann, ob da etwas total aus der Mitte ist oder ausgeschlagen. Grundsätzlich können Fäden eine Menge Schaden anrichten. Dass eine Maschine dadurch irreparabel zerstört wird, habe ich allerdings noch nicht erlebt. Wichtig ist, dass du wirklich alle Fäden wieder heraus bekommst. Dazu auch ruhig den Greifer auseinander bauen. Infos dazu findest du im Reparaturhandbuch. Die Anleitung hatte ich mal auf Deutsch mit den Inhalten aus dem Drachenwiki zusammen gestellt und überarbeitet:
Hier geht's zum Beitrag: http://naehmaschinentechnik-forum.de/vi ... 1xx#p28230
Hier direkt zur Anleitung: http://naehmaschinentechnik-forum.de/do ... p?id=10772
Hoffe ich konnte dir helfen - such mal den kleinen Haltefinger - der ja offenbar bei dir nicht mehr greift.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Näh und schraub wie du dich fühlst.
Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E
Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E
-
- Edelschrauber
- Beiträge: 1461
- Registriert: Montag 25. April 2016, 15:52
- Wohnort: OWL
Re: Pfaff 1212 Greifer
Danke für das Video.
Bau mal deinen Greifer noch mal auseinander nach der von Nicole verlinkten Anleitung. In der ersten Einstellung deines Videos kann man noch weißen Faden hinter dem. Greifer erkennen. Das muss erst weg.

Bau mal deinen Greifer noch mal auseinander nach der von Nicole verlinkten Anleitung. In der ersten Einstellung deines Videos kann man noch weißen Faden hinter dem. Greifer erkennen. Das muss erst weg.
Ich habe zu viele Maschinen, die passen nicht alle in die Signatur! 

- nicole.boening
- Moderator
- Beiträge: 5082
- Registriert: Montag 23. Januar 2017, 15:15
- Wohnort: Aurich
- Kontaktdaten:
Re: Pfaff 1212 Greifer
Ein so genannter Fadenschlag ist meiner Meinung nach eine der häufigsten Ursachen, aus denen Maschinen als defekt abgegeben werden. Den gibt es nicht nur im Greiferbereich, sondern auch im Kopf der Nähmaschine an der Nadelmechanik - prinzipiell an allem was sich dreht. Nachdem man die Fäden gefunden und entfernt hat, läuft die Maschine meist ohne Probleme weiter. Manchmal sieht man die Fäden mit bloßem Auge schlecht. Es hat sich bei mir bewährt, mit dem Handy ein Foto von dem Bereich zu machen - damit kommt man gut überall hin und man kann es zur Diagnose vergrößern.
Hatte den Faden auf deinem Video nicht gesehen - gut, dass so aufmerksame Leute mitlesen. Ist ein Indiz dafür dass du definitiv noch mal ran musst. Mit Fäden ist es übrigens ähnlich wie mit Ratten - siehst du einen Zipfel irgendwo, steckt dort sicherlich der ein oder andere Dezimeter Faden.
Hatte den Faden auf deinem Video nicht gesehen - gut, dass so aufmerksame Leute mitlesen. Ist ein Indiz dafür dass du definitiv noch mal ran musst. Mit Fäden ist es übrigens ähnlich wie mit Ratten - siehst du einen Zipfel irgendwo, steckt dort sicherlich der ein oder andere Dezimeter Faden.
Zuletzt geändert von nicole.boening am Freitag 1. September 2017, 10:29, insgesamt 1-mal geändert.
Näh und schraub wie du dich fühlst.
Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E
Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E
- armin_k.
- Greiferpolierer
- Beiträge: 464
- Registriert: Donnerstag 4. Mai 2017, 14:57
- Wohnort: unten links
Re: Pfaff 1212 Greifer
Hallo ihr Lieben
Ich habe meine Alltags1214 geöffnet daneben stehen, aber ich habe es nicht gesehen!
Nicoles Foto war der Fingerzeig, der mir gefehlt hat. Die Nase hat den Spulenkapselhalter nicht mehr richtig gegriffen. Warum auch immer; denn festgeschaubt war sie noch. Allerdings wurde bevor ich sie angefasst habe, an den Schrauben schon mal mit unpassendem Werkzeug gedreht, ...
Da ich alles zerlegt hatte, bin ich mir jetzt zumindest sicher, dass da kein Fadenrest mehr ist.
Jetzt habe ich wieder alles zusammengebaut und per Handrad einen ersten Test gemacht. Beim ersten Mal wurde der Faden noch an der Nase blockiert, da ich sie zu dicht an den Spulenkapselhalter gedrückt hatte. Ich habe ihm gefühlt mal ca. einen halben mm Spiel gegeben.
Jetzt habe ich per Handrad getestet und der der untere Faden lässt sich hochholen und ich habe auch, so weit es die Verharzung zuließ, ein paar Stiche mit dem Handrad machen können. Das hat mal funktioniert!
Muss ich da jetzt noch etwas justieren / einstellen bevor ich den Motor anwerfe?
Viele Grüße - Armin
Ich habe meine Alltags1214 geöffnet daneben stehen, aber ich habe es nicht gesehen!
Nicoles Foto war der Fingerzeig, der mir gefehlt hat. Die Nase hat den Spulenkapselhalter nicht mehr richtig gegriffen. Warum auch immer; denn festgeschaubt war sie noch. Allerdings wurde bevor ich sie angefasst habe, an den Schrauben schon mal mit unpassendem Werkzeug gedreht, ...


Jetzt habe ich wieder alles zusammengebaut und per Handrad einen ersten Test gemacht. Beim ersten Mal wurde der Faden noch an der Nase blockiert, da ich sie zu dicht an den Spulenkapselhalter gedrückt hatte. Ich habe ihm gefühlt mal ca. einen halben mm Spiel gegeben.
Jetzt habe ich per Handrad getestet und der der untere Faden lässt sich hochholen und ich habe auch, so weit es die Verharzung zuließ, ein paar Stiche mit dem Handrad machen können. Das hat mal funktioniert!
Muss ich da jetzt noch etwas justieren / einstellen bevor ich den Motor anwerfe?

Viele Grüße - Armin
- nicole.boening
- Moderator
- Beiträge: 5082
- Registriert: Montag 23. Januar 2017, 15:15
- Wohnort: Aurich
- Kontaktdaten:
Re: Pfaff 1212 Greifer
Wenn du sonst nichts verstellt hast und die Nadel per Hand ein paar Stiche hin bekommen hat, ist der Start frei für den Test mit Motor ... schätze ich.
Näh und schraub wie du dich fühlst.
Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E
Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E