Nach der sehr direkten Übersetzung einer sehr massiven Handkurbel, die wieder mal ein sehr handwerklich genutzte NMS vermuten lässt, verblüfft der zierliche Kopf mit dem Eichel-Pokal über der Nadelstange. Also tippe ich mal vorsichtig auf ein Langschiff - d.h. recht alt dürfte sie auch schon sein - andererseits ist auch der Spulenantrieb direkt ans Handrad geschaltet, der nicht sehr groß erscheint, könnte also doch jünger und Schwingschiff - aber nein, die Bodenplatte auf dem Geigenbau zerstört das - wo und wie finde ich einen Dietrich, um das Rätsel zu knacken?
Nuh mai sächsel Sing emol! https://www.youtube.com/watch?v=kJGfGUNvjSk Müller noch mal!
Das dürfte wie Klaus schon bemerkt hat ein Langschiffchen, Typ Saxonia sein. Hersteller ist so noch nicht zu sehen. Da gab es einige, vielleicht Müller oder Sievers?
Auf jeden Fall Glückwunsch und spannend!
Ich habe zu viele Maschinen, die passen nicht alle in die Signatur!
Twassbrake hat geschrieben:Hi, hi so früh morgens schon Gehirnjogging
Das dürfte wie Klaus schon bemerkt hat ein Langschiffchen, Typ Saxonia sein. Hersteller ist so noch nicht zu sehen. Da gab es einige, vielleicht Müller oder Sievers?
Auf jeden Fall Glückwunsch und spannend!
WOW, beim ersten Foto - Klasse!!! Yepp es ist eine Saxonia (Clemens Müller, Dresden)
Bin beeindruckt.
Leider ist das handgemalte Dekor über die vielen Jahre verloren gegangen - mal schauen, ob das die erste Kleine wird, bei der ich mich mit Handlinierung versuche
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gestern ergattert - leider ging sie nicht, dafür hat sie ihr Schiffchen und Spule noch - etwas mit WD40 eingesaut und schon rennt sie wieder so schnell man kurbeln kann
Poliert hab ich nicht - es gab nur zwei mal WD40 - mit anschließendem gründlichen sauber wischen - leider ist vom Dekor absolut nichts mehr erhalten - man sieht nur im Lack Schatten an dem mal etwas war
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Sie schaut klein und handlich aus. Mir gefällt die gebogene Bodenplatte.
Die sieht man nicht so oft, meist sitzen die Maschinen in Holzbetten
Sie hat bestimmt wie alle Langschiff eine gute Durchstichskraft?
LG Bianca
W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version
Hab gestern die zusammeln gedrückte Pappe einer Küchentücherrolle unters Füßchen gelegt um das dreckige WD40 auf zu fangen - dann hab ich mal ein wenig die Kurbel bewegt - da geht die Nadel durch wie nix!!!