138 aus dem Tisch befreien?

Nachricht
Autor
Werdenfelser
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 124
Registriert: Sonntag 19. März 2017, 21:06

138 aus dem Tisch befreien?

#1 Beitrag von Werdenfelser »

Hallo zusammen!


Ich darf am Dienstag endlich eine 138 abholen.
Die steht allerdings in einem Keller und ich muss sie die Treppen hochschleppen.

Dazu würde ich gerne die Maschine aus dem Tisch bauen.

Was brauch ich dazu und wie geht's?

Bei den Haushaltsmaschinen sind es ja meist die zwei Klemmschrauben auf den Zapfen der Scharniere. Aber bei der 138?
Welchen Trick muss man wissen, welches Werkzeug in der Tasche haben?

Vielen Dank schon mal für alle Tipps!
Dürkopp N und 18-1, Pfaff 30, 30/31, 130 Biesen, 230, 2x 262 und 138, Adler 30-7 und 396-121, Anker RZ, Gritzner GU Zaubermatic, Singer 316G und irgendwie vermehren sich die....

Benutzeravatar
nicole.boening
Moderator
Moderator
Beiträge: 5082
Registriert: Montag 23. Januar 2017, 15:15
Wohnort: Aurich
Kontaktdaten:

Re: 138 aus dem Tisch befreien?

#2 Beitrag von nicole.boening »

... die gleiche Frage hatte ich hier auch schon gestellt ... ich such mal eben ... war leichter als bei Haushalt meine ich ... bin gerade nicht zuhause ...
Näh und schraub wie du dich fühlst.

Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E

Benutzeravatar
nicole.boening
Moderator
Moderator
Beiträge: 5082
Registriert: Montag 23. Januar 2017, 15:15
Wohnort: Aurich
Kontaktdaten:

Re: 138 aus dem Tisch befreien?

#3 Beitrag von nicole.boening »

... müsste nur gestreckt sein. Das habe ich gerade in einem Beitrag gefunden. Grundsätzlich habe ich aber immer einen kurzen Schraubenzieher dabei. Der reichte immer.
Näh und schraub wie du dich fühlst.

Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E

Benutzeravatar
Benno1
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 3821
Registriert: Montag 14. August 2017, 19:19
Wohnort: Graz (Österreich)

Re: 138 aus dem Tisch befreien?

#4 Beitrag von Benno1 »

das würde ich auch mitnehmen. Besonders in Schlitzform
Elna supermatic, ZZ und SU sind meine Hauptmaschinen, Singer 66, Singer-Klon von Rast & Gasser, Kayser L und noch so einige biggrin biggrin biggrin

Benutzeravatar
nicole.boening
Moderator
Moderator
Beiträge: 5082
Registriert: Montag 23. Januar 2017, 15:15
Wohnort: Aurich
Kontaktdaten:

Re: 138 aus dem Tisch befreien?

#5 Beitrag von nicole.boening »

Benno1 hat geschrieben:das würde ich auch mitnehmen. Besonders in Schlitzform
Ausschließlich - wenn es eine schwarze ist ... Kreuz habe ich noch nie gebraucht. Nur bei modernen Anbauteilen am Tisch der Bernina 217 - die konnte ich aber mit der Hand lösen.
Näh und schraub wie du dich fühlst.

Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E

Mr Pfaff
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1015
Registriert: Mittwoch 14. Oktober 2015, 21:05
Wohnort: Bayern ( Niederbayern)

Re: 138 aus dem Tisch befreien?

#6 Beitrag von Mr Pfaff »

Also meine 38 kann man genau so aus dem Tisch bauen wie ne Haushaltsmaschine. Man kann aber auch das Schanier vom Tisch schrauben ( Je Schanier 2 Schlitzschrauben), was meiner Meinung nach einfacher geht. Also bei der 38 ist das Schanier von oben her angeschraubt, nicht unten wie bei den Schranknähmaschinen.
Pfaff 30, Pfaff E, Pfaff L, Pfaff 130-6, Pfaff 130-115, Pfaff 130-14-115, 3x Pfaff 31, Pfaff 1, Pfaff 11, Pfaff 230 Automatik, Junker und Ruh

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7663
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: 138 aus dem Tisch befreien?

#7 Beitrag von det »

Die 138 (und meine 38) wird meist von solchen Maschinenhaltern gehalten:
138-Halter.jpg
Die Maschine also einfach nur aus dem Tisch heben.

@Mr Pfaff: zeigst du mal die Halter deiner 38?

Gruß
Detlef
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Werdenfelser
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 124
Registriert: Sonntag 19. März 2017, 21:06

Re: 138 aus dem Tisch befreien?

#8 Beitrag von Werdenfelser »

Perfekt! beerchug

Vielen Dank! Dann kanns ja losgehen!
Dürkopp N und 18-1, Pfaff 30, 30/31, 130 Biesen, 230, 2x 262 und 138, Adler 30-7 und 396-121, Anker RZ, Gritzner GU Zaubermatic, Singer 316G und irgendwie vermehren sich die....

Mr Pfaff
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1015
Registriert: Mittwoch 14. Oktober 2015, 21:05
Wohnort: Bayern ( Niederbayern)

Re: 138 aus dem Tisch befreien?

#9 Beitrag von Mr Pfaff »

Also meine Scharniere sehen anders aus.

Ich hab mich geirrt, Die Maschine ist auf die Scharniere nur aufgesteckt und nicht mit Schrauben fixiert so wie bei den Haushaltsmaschinen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Pfaff 30, Pfaff E, Pfaff L, Pfaff 130-6, Pfaff 130-115, Pfaff 130-14-115, 3x Pfaff 31, Pfaff 1, Pfaff 11, Pfaff 230 Automatik, Junker und Ruh

Benutzeravatar
nicole.boening
Moderator
Moderator
Beiträge: 5082
Registriert: Montag 23. Januar 2017, 15:15
Wohnort: Aurich
Kontaktdaten:

Re: 138 aus dem Tisch befreien?

#10 Beitrag von nicole.boening »

Hab die gleichen wie du - sind auch gesteckt.
Näh und schraub wie du dich fühlst.

Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E

Antworten