Meine Pfaff 260
-
- Anlasserzerleger
- Beiträge: 277
- Registriert: Montag 18. September 2017, 09:39
Meine Pfaff 260
Liebe Forianer,
hier also meine "frische" Pfaff 260 - bisher ohne Motor. Gestern habe ich mich mit der Einfädelhilfe an der Maschine beschäftigt. Der kleine Widerhaken soll ja eigentlich in das Nadelöhr greifen, um dort den Faden zu fassen und durchzuziehen. Klappte aber nicht, weil der kleine Widerhaken nicht im Nadelöhr sondern daneben landet. Hab die Schraube gelöst und zu justieren versucht. Könnte auch eine falsche Nadel drin sein, oder? Habe auch die Nähfußbefestigungsschraube gelöst und beides versucht aufeinander einzustellen. Bisher noch ohne Erfolg. Wird doch nicht verbogen sein, diese Einfädelhilfe? Na, mal sehen. Ich werde berichten.
PS: Meine Fotos haben die falsche Größe, bearbeite ich dann später und lade sie hoch.
hier also meine "frische" Pfaff 260 - bisher ohne Motor. Gestern habe ich mich mit der Einfädelhilfe an der Maschine beschäftigt. Der kleine Widerhaken soll ja eigentlich in das Nadelöhr greifen, um dort den Faden zu fassen und durchzuziehen. Klappte aber nicht, weil der kleine Widerhaken nicht im Nadelöhr sondern daneben landet. Hab die Schraube gelöst und zu justieren versucht. Könnte auch eine falsche Nadel drin sein, oder? Habe auch die Nähfußbefestigungsschraube gelöst und beides versucht aufeinander einzustellen. Bisher noch ohne Erfolg. Wird doch nicht verbogen sein, diese Einfädelhilfe? Na, mal sehen. Ich werde berichten.
PS: Meine Fotos haben die falsche Größe, bearbeite ich dann später und lade sie hoch.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Sandra Luft am Freitag 29. September 2017, 12:33, insgesamt 1-mal geändert.
- nicole.boening
- Moderator
- Beiträge: 5082
- Registriert: Montag 23. Januar 2017, 15:15
- Wohnort: Aurich
- Kontaktdaten:
Re: Meine Pfaff 260
Die Einfädelhilfe hab ich bisher immer ignoriert - das war mir zu fisselig und klappt auch bei neuen Maschinen oft nur bedingt. Hoffe du hast da mehr Ausdauer. In der Einstellanleitung steht dazu glaube ich etwas - falls du die noch nicht hast. Werde den Beitrag gespannt verfolgen.
Näh und schraub wie du dich fühlst.
Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E
Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E
Re: Meine Pfaff 260
Hast du beachtet das du dann erst einfädeln kannst wenn : bei aufwärtsgehender Nadel der Fadenhebel an der Wulst/Kante des Deckels angekommen ist?
Wenn ja und der Haken geht noch nicht durchs Öhr könnte der Haken verbogen sein. Oder der Einfädler muß justiert werden.....
Wenn ja und der Haken geht noch nicht durchs Öhr könnte der Haken verbogen sein. Oder der Einfädler muß justiert werden.....
LG Bianca
W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version
W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version
Re: Meine Pfaff 260
ich nutze auch keine Fädelhilfen ...
Schöne 260. Die hat wenigstens mal kein Salatöl gesehen
Schöne 260. Die hat wenigstens mal kein Salatöl gesehen

Gruß
Conny
--------------------------------------------
Pfaff 260, 260 Automatic, 130-14-115, 230 Automatic schwarz, 1222, Singer 128K, Singer Overlock
Conny
--------------------------------------------
Pfaff 260, 260 Automatic, 130-14-115, 230 Automatic schwarz, 1222, Singer 128K, Singer Overlock
- Klaus_Carina
- Edelschrauber
- Beiträge: 1746
- Registriert: Samstag 30. Januar 2016, 12:15
- Wohnort: Deutschlands Toscana - der Kraichgau
Re: Meine Pfaff 260
Gute Bilddoku Sandra,
Deine Nadel scheint mir etwas tief zu sitzen - versuchs noch mal mit einer richtig Neuen, denn ich glaube kaum, dass die Einfädelhilfe, soweit uch korrekt rausgezogen - sich leicht verbiegt.
Deine Nadel scheint mir etwas tief zu sitzen - versuchs noch mal mit einer richtig Neuen, denn ich glaube kaum, dass die Einfädelhilfe, soweit uch korrekt rausgezogen - sich leicht verbiegt.
Anker DZ-BR, F, RZ Auto,
ELNA II (BR1 u.3), Transforma,
Gritzner FK, FZ, GU, GU-K, HZB, VG, VZ,
Haid & Neu LZ, Primatic,
Necchi 512, 542, 545, 559, 592, Nora
Phoenix 353 A, 383 8K, ZZ Gloria,
Singer 18, 28, 316 G
ELNA II (BR1 u.3), Transforma,
Gritzner FK, FZ, GU, GU-K, HZB, VG, VZ,
Haid & Neu LZ, Primatic,
Necchi 512, 542, 545, 559, 592, Nora
Phoenix 353 A, 383 8K, ZZ Gloria,
Singer 18, 28, 316 G
-
- Anlasserzerleger
- Beiträge: 277
- Registriert: Montag 18. September 2017, 09:39
Re: Meine Pfaff 260
@ Lanora: guter Tipp. Das teste ich nochmal.
@ Claus_karina: Da ist gerade eine 130 er Nadel drin von meiner anderen Maschine. In der Anleitung der 260 steht, man bräuchte Nadeln vom Typ 130R. Ob das etwas andere Nadeln sind? Für mich sehen die gleich aus.
@ Claus_karina: Da ist gerade eine 130 er Nadel drin von meiner anderen Maschine. In der Anleitung der 260 steht, man bräuchte Nadeln vom Typ 130R. Ob das etwas andere Nadeln sind? Für mich sehen die gleich aus.
Re: Meine Pfaff 260
Sticknormale Flachkolben bei der 260 verwenden........
LG Bianca
W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version
W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version
- armin_k.
- Greiferpolierer
- Beiträge: 464
- Registriert: Donnerstag 4. Mai 2017, 14:57
- Wohnort: unten links
Re: Meine Pfaff 260
HAllo
Das mit der Einfädelhilfe ist nicht so perfekt... meine gehen grundsätzlich rechts vorbei und ich fädle mit der Hand ein. In ganz seltenen Fällen (blöder Faden, blödes Licht, blöde Farbe...) habe ich die Einfädelhilfe auch schon mal zum Nadelloch geführt, indem ich von der Seite gegen das Blech gedrückt habe.
Daran rumbiegen zu wollen, habe ich bis jetzt Abstand genommen.
Eher gehe ich dann doch mal wieder zum Optiker
Viele Grüße Armin
Übrigens sieht deine Maschine gut erhalten aus.... was man so sieht.
Das mit der Einfädelhilfe ist nicht so perfekt... meine gehen grundsätzlich rechts vorbei und ich fädle mit der Hand ein. In ganz seltenen Fällen (blöder Faden, blödes Licht, blöde Farbe...) habe ich die Einfädelhilfe auch schon mal zum Nadelloch geführt, indem ich von der Seite gegen das Blech gedrückt habe.

Daran rumbiegen zu wollen, habe ich bis jetzt Abstand genommen.

Eher gehe ich dann doch mal wieder zum Optiker

Viele Grüße Armin
Übrigens sieht deine Maschine gut erhalten aus.... was man so sieht.
- Benno1
- Edelschrauber
- Beiträge: 3821
- Registriert: Montag 14. August 2017, 19:19
- Wohnort: Graz (Österreich)
Re: Meine Pfaff 260
Zum Einfädeln verwende ich immer das Teil https://images-eu.ssl-images-amazon.com ... US218_.jpg hier




Elna supermatic, ZZ und SU sind meine Hauptmaschinen, Singer 66, Singer-Klon von Rast & Gasser, Kayser L und noch so einige




-
- Edelschrauber
- Beiträge: 1164
- Registriert: Donnerstag 28. Juli 2016, 17:52
- Wohnort: Krefeld - Uerdingen
- Kontaktdaten:
Re: Meine Pfaff 260
Die Häkchenfedern sind leider sehr oft nach rechts aufgebogen. Hilft leider nur vorsichtiges zurückbiegen.... Vorsicht, die werden sau teuer gehandelt
Billiges Garn mögen die Einfädler auch nicht so richtig, da greifen sie oft nur die Hälfte.
Billiges Garn mögen die Einfädler auch nicht so richtig, da greifen sie oft nur die Hälfte.
Museumsfest in Uerdingen am 01.-02.09.2018
Euer Frogsewer,
... der mit Blut im Öl
Euer Frogsewer,
... der mit Blut im Öl