Huhu - nein, aber es gibt einfach Maschinen, da kennen sich nicht so viele aus oder Beiträge geraten in Vergessenheit. Dann musst du einfach ein wenig nerven. Das war mir anfangs auch unangenehm. Aber es hilft.
Deine Maschine sieht einfach wundervoll aus!!!! Gute Arbeit.
1.
Grundsätzlich mache ich erst einmal alles sauber. Einen Infobeitrag zur Reinigung der Maschine hast du sicherlich schon gefunden - oder?
http://naehmaschinentechnik-forum.de/vi ... =43&t=2524
2.
Dann schaust du, dass die Bewegungen der Maschine sauber sind - auch dafür kannst du die Reinigungsanleitung nutzen.
3.
Ist es Problematisch, dass die Maschine gewisse Bewegungen sauber ausführt - und du kommst nicht an die Stellen zur Reinigung ran, kann es sinnvoll sein, die Maschine auseinander zu bauen. z.B: Fadenspannung, Handrad, Spuler und Co.
Die Teile, die ich abbaue, packe ich in meine Müslischalen. Gebündelt nach Baugruppe. Alles was ich abbaue, fotografiere ich in jeglichem Winkel.
Bei Anbauteilen ist die Demontage problemlos möglich. Bei anderen Teilen aus dem direkten Nähprozess sollte man sehr vorsichtig sein, da dann das Timing der Maschine verstellt werden kann. Aber auch das ist weniger ein Problem, weil wir dir bei der Einstellung helfen können.
4.
Ist der Bewegungsablauf sauber, Ölst du die Maschine entsprechend der Anleitung noch einmal gründlich.
5.
Dann besorgst du dir die passende Nadel, spulst, fädelst - holst den Faden hoch - legst einen Stoff oder sonst etwas drunter, auf dem man eine Naht herstellen kann - machst den Nähfuß herunter - und nähst die Probenähte.
Ganz allgemein ist es für die Fachleute hier einfacher, wenn du eine konkrete Frage stellst. Darauf bekommt man eher eine Antwort. Also: Du hast eine Feder und denkst sie ist kaputt - dann machst du ein Foto und fragst uns. Allgemeine Fragen zu deren Beantwortung man ein Buch schreiben müsste, sind eher problematisch. Ich habe noch nicht ganz verstanden, welchen Defekt die Maschine hat. Hast du die Maschine aus dem Eingangsbeitrag mit Decals beklebt - oder ist das eine ganz andere Maschine? Vielleicht zeigst du uns auch mal bildlich wie verbogen die Welle ist. Oder sieht man es nicht?