Pfaff 16

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Alex..
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 668
Registriert: Mittwoch 10. August 2016, 15:19
Wohnort: Bad Eilsen

Pfaff 16

#1 Beitrag von Alex.. »

Eine Pfaff 16, die "Made in Western Germany" ist, also nach 1945 gebaut sein dürfte. Kann das sein, oder ost da irgendet was "getürkt", vielleicht ein Nachbau? wite

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 2-176-2603

Liebe Grüße

Alex...
Masch.: Angela 40, Elna Lotus SP, Pfaff tipmatic 6122, creative 7550, Veritas 8014/4139, Famula 4891, 4892, Husqvarna Designer Jade 35, Singer 81A1, Victoria Artisan 400, Babylock BL4-838DF, Singer 14U454B, Pfaff coverlock 4852,

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7663
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Pfaff 16

#2 Beitrag von det »

Es könnte sein, dass sie aus der Zeit stammt, als Pfaff Gritzner gekauft hatte.
Die Gritzner R wurde bis weit in die 1950er Jahre hinein gebaut. Irgendwo gibt es einen Gritzner-Katalog, da steht die R neben den Automatikmaschinen drin. Habe ich aber gerade nicht parat. Nicole, hast du den nicht mal gepostet?
Oder war es Kathis?

Die Pfaff 16 ist also wohl nur eine Gritzner R, die - vielleicht für den Export - die schicke helle Farbe bekam.

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7663
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Pfaff 16

#3 Beitrag von det »

Nachtrag: Die Anzeige ist ja schon älter und wurde in diesem Thread bereits erwähnt.

Link von oben korrigiert: -> https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 2-176-2603

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Benutzeravatar
Alex..
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 668
Registriert: Mittwoch 10. August 2016, 15:19
Wohnort: Bad Eilsen

Re: Pfaff 16

#4 Beitrag von Alex.. »

Ich bedanke mich bei Euch für die zahlreichen Antworten!

Dann werde ich dieses "Teil" nicht "benötigen"... so etwas brauche ich nicht!
Masch.: Angela 40, Elna Lotus SP, Pfaff tipmatic 6122, creative 7550, Veritas 8014/4139, Famula 4891, 4892, Husqvarna Designer Jade 35, Singer 81A1, Victoria Artisan 400, Babylock BL4-838DF, Singer 14U454B, Pfaff coverlock 4852,

Totentanz79
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 127
Registriert: Freitag 13. Oktober 2017, 08:54

Re: Pfaff 16

#5 Beitrag von Totentanz79 »

Also. NAch der serien nummer ist dieses eine maschine die sehr viele fragen aufwirft denn die nummer stammt aus dem zeitraum 1912 - 1913 und da gab es ja noch kein w germany
Und mir ist nicht bekannt das pfaff bleche mit einer sn angebracht hat diese wurden immer in das metall geschlagen.

Schöne farbe ja nur der rest passt meines erachtens nicht zusammen
Pfaff B , Pfaff 11, Pfaff 130-6 Pfaff 130-115 biesen , Pfaff 230 , Pfaff 230 automatik Pfaff 260 automatik , Pfaff tipmatic 6122 , Pfaff Hobbylock 796 und eine Necci

Ohje doch schon etwas viel aber alle in gebrauch
Mal mehr mal weniger smile

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7663
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Pfaff 16

#6 Beitrag von det »

Hallo Totentanz,
das ist Quatsch (sorry) und diesem Irrglauben ist auch ein Youtuber aufgessen, der eine Pfaff 15 als 100 Jahre alt beschreibt, obwohl sie eindeutig aus den 1950er Jahren stammt.

Die eingravierte Seriennummer ist eine Gritzner-Seriennummer!!!
Wenn man dann in der richtigen Tabelle nachschaut - nämlich bei Gritzner - dann kommt man auf das Baujahr 1960/61

Gruß
Detlef
Zuletzt geändert von det am Montag 16. Oktober 2017, 10:59, insgesamt 1-mal geändert.
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Benutzeravatar
nicole.boening
Moderator
Moderator
Beiträge: 5082
Registriert: Montag 23. Januar 2017, 15:15
Wohnort: Aurich
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 16

#7 Beitrag von nicole.boening »

det hat geschrieben:Hallo Totentanz,
das ist Quatsch (sorry) und diesem Irrglauben ist auch ein Youtuber aufgessen, der eine Pfaff 15 als 100 Jahre alt beschreibt, obwohl sie eindeutig auws den 1950er Jahren stammt.

Die eingravierte Seriennummer ist eine Gritzner-Seriennummer!!!
Wenn man dann in der richtigen Tabelle nachschaut - nämlich bei Gritzner - dann kommt man auf das Baujahr 1960/61

Gruß
Detlef
Darum hat er ja geschrieben, dasses nicht passt, Detlef. Er hat ja mit behauptet, dass es richtig ist. Aber gut dass du die Nummer richtig eingeordnet hast. So wird ein Schuh draus.
Näh und schraub wie du dich fühlst.

Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E

Totentanz79
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 127
Registriert: Freitag 13. Oktober 2017, 08:54

Re: Pfaff 16

#8 Beitrag von Totentanz79 »

Danke Detlef

Das war genau das was mich an der SN auch so gestört hat denn original Pfaff SN sind eingeschlagen und da pfaff laufende SN verwendet hat war ich über diese rund 40 Jahre unterschied verdutzt
Nun weiß ich das gravierte SN von gritzner stammen
Pfaff B , Pfaff 11, Pfaff 130-6 Pfaff 130-115 biesen , Pfaff 230 , Pfaff 230 automatik Pfaff 260 automatik , Pfaff tipmatic 6122 , Pfaff Hobbylock 796 und eine Necci

Ohje doch schon etwas viel aber alle in gebrauch
Mal mehr mal weniger smile

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7663
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Pfaff 16

#9 Beitrag von det »

Hallo Totentanz, falls meine Schreibe vorhin zu ruppig war, bitte ich das zu entschuldigen.

Ich hatte mich eigentlich mal über den youtuber aufgeregt, der mehrfach in seinen Filmen behauptet hat, dass die Pfaff 15 über 100 Jahre alt sei, obwohl jeder, der sich auch nur ein bisschen mit Nähmaschinentechnik und -geschichte auseinandersetzt wissen muss, dass das nicht stimmen kann und ich ihn außerdem auf diesen Fehler aufmerksam gemacht habe, ohne das jedoch von ihm eine Reaktion oder gar Korrektur kam.

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Totentanz79
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 127
Registriert: Freitag 13. Oktober 2017, 08:54

Re: Pfaff 16

#10 Beitrag von Totentanz79 »

Kein problem ich lerne auch jeden tag was neues dazu

Aber von den nummern der modelle würde ich jetzt eine 15 aber in bereich 1920 einordnen denn die 11 zb um 1910 und zb die 30 bj ca 1930 wäre für mich logisch gewesendenn die 12 und 14 kam anfang der 1920
Nur wenn das zb eine pfaff gritzner ist und die dann in eine andere epoche fällt ist es ja etwas das von der logik her außen vor steht

Logik mein ich in der hinsicht 30 - 130 - 230
Pfaff B , Pfaff 11, Pfaff 130-6 Pfaff 130-115 biesen , Pfaff 230 , Pfaff 230 automatik Pfaff 260 automatik , Pfaff tipmatic 6122 , Pfaff Hobbylock 796 und eine Necci

Ohje doch schon etwas viel aber alle in gebrauch
Mal mehr mal weniger smile

Antworten