138 Schraube in Armwelle

Antworten
Nachricht
Autor
Werdenfelser
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 124
Registriert: Sonntag 19. März 2017, 21:06

138 Schraube in Armwelle

#1 Beitrag von Werdenfelser »

Hallo Gemeinde!

Weiss vielleicht jemand, welche Schraube, also welches Gewinde, rechts in der Armwelle einer 138 ist?

Es geht um die Schraube, mit der das Handrad befestigt ist.

Ich messe einen Durchmesser von 6,7mm. Steigung ist irgendwo bei 0,8mm.
Das passt zu keinem metrischen Feingewinde und auch zu nix zölligem. Jedenfalls finde ich nichts dementsprechendes.

Ich möchte an der 138 einen Nadelpositionierer bauen, dazu müsste die Schraube etwa 10mm länger sein. Also irgendwas zwischen 23 und 25, anstelle der originalen 13mm Gewindelänge.

Ich bin für alle sachdienlichen Hinweise dankbar!
Dürkopp N und 18-1, Pfaff 30, 30/31, 130 Biesen, 230, 2x 262 und 138, Adler 30-7 und 396-121, Anker RZ, Gritzner GU Zaubermatic, Singer 316G und irgendwie vermehren sich die....

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7663
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: 138 Schraube in Armwelle

#2 Beitrag von det »

Hallo,
ich habe bei meinem Nadelpositionierer einfach ein tieferes Loch in den Kunststoffbecher gebohrt, damit die kurze Schraube reicht.
Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Werdenfelser
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 124
Registriert: Sonntag 19. März 2017, 21:06

Re: 138 Schraube in Armwelle

#3 Beitrag von Werdenfelser »

Hab ich mir auch schon überlegt. Ich nehm Schraube und Kunstoffteil morgen mit in die Arbeit.
Entweder kann unser Dreher das Gewinde bestimmen oder wir suchen einen 15er Fräser um die Bohrung tiefer zu setzen...

Aber die längere Schraube fände ich schon eleganter. :-)
Dürkopp N und 18-1, Pfaff 30, 30/31, 130 Biesen, 230, 2x 262 und 138, Adler 30-7 und 396-121, Anker RZ, Gritzner GU Zaubermatic, Singer 316G und irgendwie vermehren sich die....

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7663
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: 138 Schraube in Armwelle

#4 Beitrag von det »

Werdenfelser hat geschrieben:Aber die längere Schraube fände ich schon eleganter. :-)
D'accord, aber in Ermangelung einer Drehbank oder eines Drehers heul habe ich zum Forstnerbohrer gegriffen.
Tut'et

Viel Erfolg
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Werdenfelser
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 124
Registriert: Sonntag 19. März 2017, 21:06

Re: 138 Schraube in Armwelle

#5 Beitrag von Werdenfelser »

Forstnerbohrer! Auch ned doof! beerchug
Dürkopp N und 18-1, Pfaff 30, 30/31, 130 Biesen, 230, 2x 262 und 138, Adler 30-7 und 396-121, Anker RZ, Gritzner GU Zaubermatic, Singer 316G und irgendwie vermehren sich die....

Totentanz79
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 127
Registriert: Freitag 13. Oktober 2017, 08:54

Re: 138 Schraube in Armwelle

#6 Beitrag von Totentanz79 »

Hi Ich habe gerade mal in den handelsüblichen listen geschaut nach deinen werten kann es sich nur um eine M7 x 0.75 handeln ist ein metrisches feingewinde


Gruß Jan
Pfaff B , Pfaff 11, Pfaff 130-6 Pfaff 130-115 biesen , Pfaff 230 , Pfaff 230 automatik Pfaff 260 automatik , Pfaff tipmatic 6122 , Pfaff Hobbylock 796 und eine Necci

Ohje doch schon etwas viel aber alle in gebrauch
Mal mehr mal weniger smile

Werdenfelser
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 124
Registriert: Sonntag 19. März 2017, 21:06

Re: 138 Schraube in Armwelle

#7 Beitrag von Werdenfelser »

Theoretisch. Der Durchmesser stört mich noch.
Aber gar ned so einfach, eine Schraube in dem Maßen zu finden. Ich hab jetzt 2 in UK bestellt. In Deutschland gibt's die nur im 8er Pack für preiswerte 50,-€. Sind scheinbar nur als Pleuelschrauben beim VW und als Mengenregulierschraube am Vergaser irgendwelcher alter KTM´s verbaut.

Dauert halt jetzt bis die kommen. Aber dieses Wochenende muss ich ja eh für zwei Forumsbewohnerinnen Nähmaschinen abholen, hab also gar keine Zeit zum schrauben. biggrin
Dürkopp N und 18-1, Pfaff 30, 30/31, 130 Biesen, 230, 2x 262 und 138, Adler 30-7 und 396-121, Anker RZ, Gritzner GU Zaubermatic, Singer 316G und irgendwie vermehren sich die....

Totentanz79
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 127
Registriert: Freitag 13. Oktober 2017, 08:54

Re: 138 Schraube in Armwelle

#8 Beitrag von Totentanz79 »

Schrauben jeglicher art sind immer 0.15 bis 0.2mm kleiner hergestellt als das nennmaß und ich tippe das deine schraube das gewinde nicht mehr ok ist damit noch minimal kleiner
Pfaff B , Pfaff 11, Pfaff 130-6 Pfaff 130-115 biesen , Pfaff 230 , Pfaff 230 automatik Pfaff 260 automatik , Pfaff tipmatic 6122 , Pfaff Hobbylock 796 und eine Necci

Ohje doch schon etwas viel aber alle in gebrauch
Mal mehr mal weniger smile

Werdenfelser
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 124
Registriert: Sonntag 19. März 2017, 21:06

Re: 138 Schraube in Armwelle

#9 Beitrag von Werdenfelser »

Nö, völlig in Ordnung und jungfräulich.

Ich war grad in der Dreherei, dort haben wir sämtliche Lehren, die wir gefunden haben und alte Gewindebohrer und sonstigen Fundus ausprobiert.
Nix. Aber scho gar nix...
Von der Steigung her muss ich mich korrigieren, ist näher an 1mm als an 0,8mm. Aber das passt auch nicht wirklich.
Testweise werde ich mal eine M7er vom Durchmesser her reduzieren. Wahrscheinlich geht die dann rein und nie wieder raus... dodgy angry

Aber mittlerweile bin ich auch der Überzeugung, ich schliesse mich Det an. light
Dürkopp N und 18-1, Pfaff 30, 30/31, 130 Biesen, 230, 2x 262 und 138, Adler 30-7 und 396-121, Anker RZ, Gritzner GU Zaubermatic, Singer 316G und irgendwie vermehren sich die....

Antworten