Pfaff 151

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
kathies
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 114
Registriert: Mittwoch 12. Juli 2017, 23:13
Wohnort: Raubach im Westerwald

Pfaff 151

#1 Beitrag von kathies »

Guten Morgen zusammen,
ich darf nicht nur meinen Neuzugang vorstellen sondern hab gleich noch eine Frage an euch...
Sie ist lakiert, nicht original, aber das soll der Funktion nicht schaden....

Wer von euch kennt ein Messer zum Beschneiden der Kannten am Schnellnäher? Gibts das in der Lederverarbeitung häufiger?
Und wie genau nennt man solche Messer?
Auf den Bildern ist keine Nadel eingesetzt.

Ich hab sie noch nicht gereinigt und getestet, das kommt noch....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Kathrin

Pfaff 463-34/01 900/57-AS, Union Special 39500AF, Pfaff 138-6BSX4.5, Pfaff 134-0-6, Strobel Kl.45-262, Bernina 1000
Neuzugang: Pfaff 142 und Pfaff 151 mit Kantenschnittmesser :-)
(Janome Cover Pro 1000 CPX)

Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6631
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: Pfaff 151

#2 Beitrag von adler104 »

Die wird sicherlich lackiert sein. Ist nicht ungewöhnlich bei Industriemaschinen. Meine Pfaff 345 wurde auch mal neu lackiert - sicher im Rahmen einer Aufarbeitung.

Ich habe eine Singer 132KSV11 (Vorläufer oder Special Version der 132K12) stehen, die hatte auch eine Beschneidevorrichtung, allerdings sind Teile dafür nicht mehr zu bekommen, die wollte ich mal zur 132K6 umbauen aber das wird wohl nüscht... Wird wohl ein ET Träger draus werden dodgy . Die 132K12 war zum Nähen und gleichzeitigem Beschneiden von Schulterpolster und ähnlichem - kam aber aus einem ehm Lederbetrieb in Bayern - k.A. was im Detail die damit gemacht haben. Ich könnte mir vorstellen, dass eine Beschneidevorrichtung auch Bekleidungsleder bis zu eienr bestimmten Stärke funktionieren würde aber wie weit so was in der Lederproduktion verbreitete ist weiß ich nicht (nicht so mein Material). Meine hatte ein separates Messer, das auf und ab geht - k.A. wie das bei deiner Pfaff geht.

Ist das Messer an der Nadelstange, oder sieht das nur so aus?
Middem Öl nich spaasam sein! wink

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Benutzeravatar
kathies
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 114
Registriert: Mittwoch 12. Juli 2017, 23:13
Wohnort: Raubach im Westerwald

Re: Pfaff 151

#3 Beitrag von kathies »

Das Messer ist komplett separat und bewegt sich auf und ab. Lässt sich mit dem großen Hebel am Kopfdeckel hochsetzen und ist dann quasi ausgeschaltet.
Bin auf das Probenähen gespannt, wie gesagt, ist mit noch nie in die Hände gekommeb bis jetzt, auch nicht in der Schule, und da standen 100te Nähmaschinen.
Liebe Grüße
Kathrin

Pfaff 463-34/01 900/57-AS, Union Special 39500AF, Pfaff 138-6BSX4.5, Pfaff 134-0-6, Strobel Kl.45-262, Bernina 1000
Neuzugang: Pfaff 142 und Pfaff 151 mit Kantenschnittmesser :-)
(Janome Cover Pro 1000 CPX)

Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6631
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: Pfaff 151

#4 Beitrag von adler104 »

jetzt erkenne ich das Messer auch... rolleyes
Middem Öl nich spaasam sein! wink

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Sandra Luft
Anlasserzerleger
Anlasserzerleger
Beiträge: 277
Registriert: Montag 18. September 2017, 09:39

Re: Pfaff 151

#5 Beitrag von Sandra Luft »

Glückwunsch! Die ist ja toll. Der neue Lack ist leider immer so grell weiß. Trotzdem schicke Maschine. Das Messer ist ja interessant, kannte ich noch nicht. Bitte berichte mal mit Fotos, was Du mit dem Messer gemacht hast und ob es gut funktioniert.

Gruß

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12959
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 151

#6 Beitrag von dieter kohl »

serv

wenn auf dem messer ein ET-nummer ist, ist das vermutlich noch beschaffbar

andererseits, könnte man es auch schleifen
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
kathies
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 114
Registriert: Mittwoch 12. Juli 2017, 23:13
Wohnort: Raubach im Westerwald

Re: Pfaff 151

#7 Beitrag von kathies »

Hallo ihr Lieben,

hier ein kleines Update:
Das Messer ist tatsächlich Nummeriert.
Ich weiß nur noch nicht ganz wie es eingestellt sein muss. Ich war verwundert dass es vom Transporteur etwas Verbogen wurde. Ich denke, dass es einfach falsch eingestellt war, also zu weit rechts, aber das will ich noch austesten. Leider fehlt mir noch die Nadelschraube (hoffe Frogsewer hat was passendes) um Probe zu nähen.
ABER der Motor läuft so schön rund und leise wie kein zweiter in meinem Atelier :-)

Unten noch ein Paar Bilder
Der Fuß sieht arg nach Bastelarbeit aus...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Kathrin

Pfaff 463-34/01 900/57-AS, Union Special 39500AF, Pfaff 138-6BSX4.5, Pfaff 134-0-6, Strobel Kl.45-262, Bernina 1000
Neuzugang: Pfaff 142 und Pfaff 151 mit Kantenschnittmesser :-)
(Janome Cover Pro 1000 CPX)

Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6631
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: Pfaff 151

#8 Beitrag von adler104 »

Das Messer sollte so dicht wie möglich an der Nadelplatte entlang gleiten ohne die Bewegung des Messers zu blockieren. Das Messer kann man - soweit ich es weiß - seitlich etwas verstellen und zudem in der Höhe. Die Schiebeklappe würde ich nur so weit öffnen wie nötig um das Material auf der anderen Seite vom Messer ein "Gegenlager" zu bieten. Kann durchaus sein, dass die Maschine eine gewisse Nähgeschwindigkeit braucht damit das Messer richtig funktioniert - kommt aber sicher auch drauf an ob dass Messer das richtige für das jeweilige Material ist, denke da könnte es Unterschiede geben.

My 2 Cents...

Kann man die Beschneideeinrichtung abstellen?

Frag mal bei NTK Kaisersalautern nach Nadelschrauben, ich vermute die Pfaff Industriemaschine haben weitestgehend das gleiche Gewinde. Am besten gleich 2 oder 3 bestellen - kann nicht schaden welche liegen zu haben.
Middem Öl nich spaasam sein! wink

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Benutzeravatar
kathies
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 114
Registriert: Mittwoch 12. Juli 2017, 23:13
Wohnort: Raubach im Westerwald

Re: Pfaff 151

#9 Beitrag von kathies »

Ja, das Messer kann man hochstellen, sodass es nicht Schneidet und aus dem Weg ist.
Bin noch auf der Suche nach einer Stichplatte und einem Füßchen um ganz ohne das Messer zu arbeiten. Bei bedarf wäre das ja schnell ausgetauscht. Ich will die Maschine vorwiegend für schwere Gewebe und gelegentlich für derarbeiten einsetzen, daher wär mit ein guter Transport wichtiger als die Schneidevorrichtung. Aber neugierig bin ich da schon... Vllt ist sie mal zu gebrauchen :-)
Deine erklärung hilft mir schon gut weiter, hab mich schon gefragt wie das mit dem Messer vorgesehen ist. Das macht dann schon eher Sinn als das, was eingestellt war.
Und danke für den NTS Hinweis!!! :-)
Liebe Grüße
Kathrin

Pfaff 463-34/01 900/57-AS, Union Special 39500AF, Pfaff 138-6BSX4.5, Pfaff 134-0-6, Strobel Kl.45-262, Bernina 1000
Neuzugang: Pfaff 142 und Pfaff 151 mit Kantenschnittmesser :-)
(Janome Cover Pro 1000 CPX)

Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6631
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: Pfaff 151

#10 Beitrag von adler104 »

NTK - nicht NTS wink

Könnte mir vorstellen, dass evtl Nadelplatte und Transporteur von der Pfaff 145 passen könnten - evtl musst Du auch noch die rechte Schiebeplatte haben, damit da kein Loch ist. Denn an sich ist es ja eine 3 fach Transport Maschine, bei der der mittlere Fuß geben ein Messer / Messerstange getauscht wurde - oder?

EDIT:

rechte Schiebeplatte:

https://www.ebay.de/itm/5355/292283981845

Den Verkäufer würde ich ggf. auch nach anderen 145 Teilen fragen - habe schon ab und an mal Sachen bei Ihm gekauft wie den Stichverstellter und ein paar Schrauben für meine Pfaff 345... waren immer faire Preise.
Middem Öl nich spaasam sein! wink

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Antworten