Bei meinem alten Motor der Adler 189AB sind an den Lagern rechts und links Ölbohrungen mit Kugeln. Genauso groß wie man es von den Nähmaschinen kennt.
Ich öle diese Stellen ab und zu mal.
Nun hat mir jemand gesagt das sind Schmieröffnungen und es gehört dickflüssiges Schmierfett aus einer Fettpresse rein. Zu dünnflüssiges Öl könnte einen Trockenlaufschaden an den Lagern hervorrufen .

Was ist denn nun korretkt? Öl oder Fett?
Eine so kleine Fettpresse hab ich auch nicht.