Als Nachschlagewerk für Reparaturen würde ich es jetzt nicht unbedingt bezeichnen. Aber zum Grundverständnis kann es beitragen. Und lesenswert sind auch die seinerzeit typischen Formulierungen, die heute sehr charmant wirken:
"Dieselbe besteht gewöhnlich aus Gußeisen und ist lakirt; seltener ist sie mit polirtem Messingblech überzogen, dessen heller Metallglanz dem Auge bei der Arbeit unangenehm ist ..."
Und unbedingt auch die Einleitung lesen - hier beleuchtet der Verfasser vorab kurz die wirtschaftlichen Aspekte der Erfindung und Verbreitung der NäMa. Die dort genannten Gewinnmargen dürften erklären, warum so viele Hersteller auf diesen Zug aufgesprungen sind


Man muss allerdings Frakturschrift lesen können.
Google Books hat dieses Buch der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Unter nachstehendem Link kann man es kostenlos downloaden.
https://books.google.de/books/about/Die ... edir_esc=y