i.d.R ist der Versender schuld, wenn so ein Teil defekt ankommt, weil er es nicht ausreichend verpackt hat. "Ausreichen verpackt" liegt nicht im Ermessensbereich des Versenders sondern des Transporteurs. Pakete und die darin verpackten Waren müssen i.d.r. Regel einen Fall aus mind. 1m Höhe (meist mehr) überstehen können. Jeder Transporteur hat Verpackungsrichtlinien und wenn man sich halbwegs dran hält passiert meist auch nichts.
Wenn man schwere und oder unförmige Dinge versendet sollten sie nach Möglichkeit formschlüssig verpackt sein also alle Zwischenräume weitestgehend ausgefüllt sein und rund um das Objekt ausreichen Polster Material vorhanden ein. (zerknülltes Zeitungspapier oder Styropoor Chips sind i.d.R ungeeignet für schwere Dinge).
Ich habe kürzlich einen Bekannten in den USA eine Adler ZZ Maschine geschickt und die ist unbeschädigt angekommen.
Wenn man ganz sicher gehen will sendet man den Verkäufer am besten eine fertig mit Styropor ausgekleidete Kiste inkl. UmKarton und noch Styroporplattenstücke als Füllmaterial - das kostet dann 1x mehr Porto aber man kann sich sicher sein, dass die Verpackung ausreichend ist - wenn man denn selbst gut gearbeitet hat.
Den Karton kann man später sogar wieder verwenden, wenn man es halbwegs clever gemacht hat.
Habe das so für meine Singer 107w1 auch gemacht - keinerlei Probleme!
Meine Singer 108W20 ist sogar ganz aus Dänemark gekommen und der Versender hat das Verpacken absolut vorbildlich gemacht:
viewtopic.php?f=26&t=3825