gestern Nachmittag auf ebay kleinanzeigen "Berlin". Freia abzuholen für 3€. Da ich sie schon anderweitig ins Auge gefasst hatte und gemerkt hatte konnte ich nicht widerstehen sie abzuholen für diesen "Preis".
Klar war, dass sie nicht gerade Fabrikneu sein würde, sondern "braucht etwas Wartung" ist hier der Realitätsbegriff der gaaanz vorsichtig hinzugefügt werden muss. Sie ist vollständig, außer der Fadenanzugsfeder die abgebrochen ist. Sie steht auch nach der Einrastender Mechanik Motor/Maschine etwas schief. Aber das ist das geringste Problem. Wie auch in diesem Forum schon öfters angesprochen, das Hauptproblem ist: Bombenfest!. Sie redet im Moment nicht mit mir...







Probleme:
Fadenhebel nach links verbogen
Schrägstellung der Maschine
die Motorteile liegen direkt neben mechanischen Teilen (wie das Kriechöl isolieren?)
wie reagiert das Bakelit auf z.B. WD 40?
wie stehts mit der Spannung (Innenseite der Motorabdeckung im aufgestanzen Schema unterscheidet zwischen 110V und 220V, anderswo wurde von einem Adapter gesprochen den man zwischenstecken kann)
aber das Hauprproblem: wie analysiert man das Problem wenn die festen Teile nicht alle zu sehen sind?
Wie kommt man mit dem "Enteiser", was immer man auch benutzen kann, an der Schnurkette vorbei, die ja nichts abbekommen darf?
Ich würde sie gerne komplett zum laufen bringen, ich will keine Maschine als Dekor, meint ihr das ist jemals hinzukriegen? Gerne lausche ich euren Tipps, wenn jemand Erfahrung mit der Freia hat, hier wird sie wie ein Schwamm aufgesogen!
Vielleicht ist es ja möglich...