Vorstellung...

Hier können sich neue Mitglieder kurz vorstellen.
Wie seid ihr an das Hobby oder an eure Maschinen gekommen usw.
Wenn ihr uns an euren Maschinen teilhaben lassen wollt, tut das bitte in den entsprechenden Brettern.
Antworten
Nachricht
Autor
Burkhart

Vorstellung...

#1 Beitrag von Burkhart »

Nähmaschinen beschäftigen mich schon lange....
... meine Mutter hat mit dem Nähen aufgehört, als ich mit dem Laufen angefangen habe....
...denn ab da war die Maschine nicht mehr vor mir sicher....
...behauptet die Legende!

Ca. 20-25 Jahre waren Nähmaschinen dann nicht mehr so im Mittelpunkt meiner Aufmerksamtkeit...

Dann habe ich eine Singer 29K62 getroffen (Schusternähmaschine)...
...und dann hat es sich so entwickelt.... rolleyes

Zwischenzeitlich habe ich schon so einiges an Maschinen besessen. Meine echte Leidenschaft gehört den Industrie-Nähmaschinen. Besonders schwarze Modelle (in der Regel vor 1950 gebaut) begeistern mich.
Derzeit gibt es bei mir (uns) folgende Maschinen:

Pfaff 111 ['Mrs. Parker'], Zickzack-Schneidernähmaschine, 3/4 Größe, Baujahr 1927 im Originaltisch mit Tretantrieb (Längsstehender Umlaufgreifer), die Maschine gehört meiner Frau und ist Ihre Lieblingsmaschine

Pfaff 38 ['Karl'], Zickzack-Schneidernähmaschine, 1/1 Größe, Baujahr 1937 im Originaltisch mit Tretantrieb (Querstehender CB-Greifer), das ist meine Lieblingsmaschine

Pfaff 138 ['Heinrich'], schwere Zickzack-Schneidernähmaschine, 1/1 Größe, Baujahr 1950, im Originaltisch, Motor habe ich gerade getauscht, die Maschine bereite ich fertig auf und dann werde ich Sie wohl verkaufen....

Pfaff 230 Automatik ['Ms. Petsy'], Baujahr 1955, im Industrietisch mit dem 250W-'Handwerkermotor', Anbau der Kniehebelmechanik steht noch bevor...(die Maschine gehört auch meiner Frau...)

Mauser Spezial 37XX ['Kunz'](Modellnummer weiß ich jetzt nicht genau), Baujahr wahrscheinlich vor 1940, 3-Faden-Overlock mit Differentialtransport

Mauser Spezial JAB ['Hinz'], Baujahr wahrscheinlich vor 1940, 3-Faden-Overlock

Dürkopp 557-13 ['Die wilde 13'], Augenknopflochautomat, Baujahr: 'früh: dreistellige Seriennummer', ein feinmechanisches Wunderwerk und mein besonderer Schatz..., dazu gibt es noch einen passenden Dürkopp Riegelautomat, der derzeit noch einen Dornröschenschlaf hält...

Singer 29K62 ['Albert'], Schusternähmaschine (Langarm-Steppmaschine), Baujahr sicherlich vor 1945 mit Originaltisch und Tretantrieb

Pfaff 260 [noch ohne Namen], Handwerkerausführung, ohne Tisch, wartet z.Zt auf Überholung..., Baujahr habe ich noch nicht nachgesehen

Mundlos-Viktoria 88 ['Vicky'], späte Schwingschiff-Maschine, fristet bei uns Ihr Gnadenbrot, habe ich geschenkt bekommen, sieht aus wie neu, läuft wie ein Traum

Und jetzt habe ich bestimmt ein paar Maschinen unterschlagen....

Meine Traummaschine wäre noch eine Pfaff 337 oder noch besser 338...aber bezahlbar....

Insgesamt habe ich schon eine leidenschaftliche Beziehung zu den Maschinen...irgendwo zwischen Exzentrizität und Spleen... wink
Mir macht es viel Spass alte Maschinen wieder 'zum Leben zu erwecken'. Ich bewundere die Präzision und Robustheit dieser Konstruktionen, die nach 60-80 Jahren immernoch einwadfrei funktionieren.
Alle meine Maschinen müssen auch nähen...manche mehr, manche weniger und manche nur selten. Aber laufen müssen Sie alle...

Gruss
Burkhart

têtu
Anlasserzerleger
Anlasserzerleger
Beiträge: 278
Registriert: Mittwoch 16. Januar 2013, 12:02
Wohnort: Léognan, Frankreich

Re: Vorstellung...

#2 Beitrag von têtu »

Hallo Burkhart und Willkommen auf dem Forum....

Ich habe ehrfürchtig Deine Liste durchgelesen smile . Leider kann ich mir nicht alle Deine Maschinen vorstellen. Wenn Du mal Zeit hast, könntest Du bitte ein paar Fotos Deiner Schätzchen einstellen ?
Das würde mich super interessieren !

Ich wünsche Dir hier viel Anregung und Hilfe.
FG Marie

Burkhart

Re: Vorstellung...

#3 Beitrag von Burkhart »

Hallo Marie,

klar, ich denke schon länger darüber nach die Maschinen zu fotografieren und zu dokumentieren.
Teilweise gibt's ja auch noch Geschichten zu erzählen...

Gruss

Benutzeravatar
Elmar
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 1375
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 12:24
Wohnort: Rhein Kreis Neuss
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung...

#4 Beitrag von Elmar »

Bild in unserem Forum.
Wir freuen uns das du uns gefunden hast und wünschen viel Spaß, Anregungen & Hilfe hier.
„Gruß, Elmar "
„Wilde Tiere töten nie zum Spaß, der Mensch ist der einzige, dem die Qual und der Tod seiner Mitlebewesen Vergnügen bereitet."

têtu
Anlasserzerleger
Anlasserzerleger
Beiträge: 278
Registriert: Mittwoch 16. Januar 2013, 12:02
Wohnort: Léognan, Frankreich

Re: Vorstellung...

#5 Beitrag von têtu »

Burkhart hat geschrieben:Hallo Marie,
klar, ich denke schon länger darüber nach die Maschinen zu fotografieren und zu dokumentieren.
Teilweise gibt's ja auch noch Geschichten zu erzählen...
Gruss
Ich liebe Geschichten von Naemaschinen.

Ich habe eine Evelyn von meiner Großtante geerbt. Leider habe ich nur die Maschine, keine Anleitung, kein Kaufzertifikat, nix.
Diese Naehma wurde in Trier gekauft und es hätte mich wirklich interressiert mehr über sie zu erfahren, aber ich habe nicht mehr ausfindig gemacht.... schade, keine Geschichte ! sad
FG Marie

Burkhart

Re: Vorstellung...

#6 Beitrag von Burkhart »

Hallo Marie,

ja, von Deiner Evelyne habe ich schon gelesen, aber da kann ich Dir leider auch garnicht helfen...zu der Zeit wurden Maschinen von sovielen Anbietern unter eigenem Namen verkauft (heute nennt man das 'Branding')...

Und Geschichten erzählen die Maschinen (und manchmal ihr Zubehör) teilweise selber...

Gruss
Burkhart

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12952
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Vorstellung...

#7 Beitrag von dieter kohl »

heart -lich Bild hier
wir freuen uns, daß du uns gefunden hast und dich mit uns austauschen willst
gruß dieter
der mechaniker

Antworten