Endlich meine ADLER gefunden ...

Hier können sich neue Mitglieder kurz vorstellen.
Wie seid ihr an das Hobby oder an eure Maschinen gekommen usw.
Wenn ihr uns an euren Maschinen teilhaben lassen wollt, tut das bitte in den entsprechenden Brettern.
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
paul
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 4
Registriert: Montag 24. Juni 2013, 21:45

Endlich meine ADLER gefunden ...

#1 Beitrag von paul »

Werte Gemeinde,

heute abend war's endlich soweit. Die ADLER 30-27 hat mich gefunden. Für ein mässiges Entgelt, aber ein bissl renovierungsbedürftig.
Und schon meld ich mich im Nähmaschinentechnikforum an. Und stell mich mal zum Einstieg förmlich vor:

Ich heiße Paul, 52, bin berufstätig in der Autoindustrie und ausgleichshalber mit Oldtimerei befasst. Und ist es nicht zeitgenössisch und stilgerecht, wenn man alte Autos mit alten Maschinen bearbeitet ? Mein DKW MUNGA braucht neue Polster, neue Seitenscheiben (eingenäht biggrin ) und danach vielleicht noch einen Schlüsselanhänger...

Ich freu mich auf einen fruchtbaren Austausch und Eure Tipps. Denn jetzt muss erstmal die Nähmaschine restauriert werden und dann das Auto.

Schönen Abend,
Paul
billig und schnell = nicht gut
gut und billig = nicht schnell
schnell und gut = nicht billig

Benutzeravatar
Elmar
Forenkönig
Forenkönig
Beiträge: 1375
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 12:24
Wohnort: Rhein Kreis Neuss
Kontaktdaten:

Re: Endlich meine ADLER gefunden ...

#2 Beitrag von Elmar »

Bild in unserem Forum.
Wir freuen uns das du uns gefunden hast und wünschen viel Spaß, Anregungen & Hilfe hier.

Und ein Bild Deiner Adler wäre schön.
„Gruß, Elmar "
„Wilde Tiere töten nie zum Spaß, der Mensch ist der einzige, dem die Qual und der Tod seiner Mitlebewesen Vergnügen bereitet."

Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6629
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: Endlich meine ADLER gefunden ...

#3 Beitrag von adler104 »

Moin Paul,

das sehe ich genau so, dass man für Oldtimer und und sonstiges historisches Material die Reparaturen auch möglichst auf alten Maschinen ausführen sollte. Nichts gegen technische Errungenschaften aber irgendwie schwingt ein anderes Gefühl mit wenn man an alten Maschinen Arbeiten für o.g. Material ausführt. Kann vielleicht nicht jeder verstehen aber bei mir ist es genau so! Ich verwende für einige Reparaturen sogar Nähgarn aus den 1940ern. Habe durch Zufall mal einige Rollen britisches Leinen Nähgarn ergattert.
Middem Öl nich spaasam sein! wink

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12952
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Endlich meine ADLER gefunden ...

#4 Beitrag von dieter kohl »

heart -lich Bild hier im Forum

wir freuen uns auf regen austausch mit dir

(hier sind ALLE irgendwie scharf auf foddos
und außerdem hängen wir mehr oder weniger alle an der nadel
und dann soll es auch leute geben, die täglich Stoff brauchen )
gruß dieter
der mechaniker

conny
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 750
Registriert: Montag 22. April 2013, 16:02
Wohnort: Südhessen

Re: Endlich meine ADLER gefunden ...

#5 Beitrag von conny »

... und manchmal r a u c h t es auch ... rauch wite wink
Gruß
Conny

--------------------------------------------
Pfaff 260, 260 Automatic, 130-14-115, 230 Automatic schwarz, 1222, Singer 128K, Singer Overlock

Benutzeravatar
paul
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 4
Registriert: Montag 24. Juni 2013, 21:45

Re: Endlich meine ADLER gefunden ...

#6 Beitrag von paul »

Ich mach dann mal ausserhalb der Vorstellung im ADLER-Fred weiter.

Bitte folget mir...

Paul
billig und schnell = nicht gut
gut und billig = nicht schnell
schnell und gut = nicht billig

Antworten