Angefangen habe ich ja vor 9 Monaten mit einer Princess-Nähmaschine, ich wollte nur ein Kissen aus Cordura 1110 dtex für meinen Hund nähen, bequem und nahezu unzerstörbar. Da ich Spaß am nähen hatte, mich aber über die eingeschränkten Möglichkeiten meiner Nähmaschine geärgert habe, musste eine andere Maschine her.
Über viele Modelle, mal mehr mal weniger überzeugend, kam ich an eine Pfaff 134. Meine erste Industrienähmaschine und ich war glücklich (ich habe sie immernoch und nähe sie nur noch mit Rollfuß). Es passte einfach mehr unter die Nadel, allerdings fehlte mir der ZigZag-Stich. Was blieb mir übrig, ich musste mir noch unbedingt die 138iger holen (auch die bleibt bei mir).
Schon besser, einige Tage später lief mir eine 142iger über den Weg, ziehmlich abgerockt, aber die hatte doch Nadeltransport! Die muss ich haben, neu Lackiert und auf vordermann gebracht, hat sie schon Spass gemacht, war aber doch schon sehr speziell mit den 2 Nadeln.
Einige Zeit später kam dann meine "Traum"-Maschine über ein günstiges Angebot bei ebay-Kleinanzeigen, auch diese Maschine war ziemlich mitgenommen und verbastelt, aber halt günstig. Duch viel Hilfe aus dem Forum, ist Mittlerweile, aus dem hässlichen Entchen ein hübscher Schwan geworden, der mir viel freude beim Nähen beschert. Diese schöne Maschine darf auch bei mir bleiben und mir weiterhin freude bereiten.
Nun noch eine 545iger, dann ist schluss!
Ich hatte Glück (und gerade etwas Geld), also kaufte ich mein teuerstes Stück, eine 545

Nun habe ich alles noch einmal von Grund auf eingestellt und justiert. Dabei habe ich auch die Verstellmechanik komplett ausgebaut, gereinigt und wieder eingebaut.