diese platten waren so ähnlich wie die stopfplatten der damaligen Maschinen
stopfplatten hatten jedoch nur ein mittiges rundloch
für diese Apparate braucht man die platten mit ZZ-schlitz
es gab zwei besondere schrauben für diese Apparate :
1. zylinderschraube für die Nadelstange/nadelhalter
2. befestigungs-schraube für die platte an der freiarm-stichplatte
im übrigen ist mir bei verschiedenen foren aufgefallen, daß verschiedene Hersteller den zubehör-markt für solche und ähnliche, Apparate entdeckt haben
da preist zum Beispiel bernina zur zeit einen "knopfloch-schlitten" als transporthilfe an
daß diese "nachempfundenen" geräte zum teil alte hüte sind zeigt sich bei den alten singer faltenmarkierern
das lustigste dabei finde ich, daß "verstellbarer füßchendruck" bei den urältesten Maschinen (handkurbelantrieb) die regelausstattung war
in den 60-er-jahren gab es bereits die Möglichkeit, federn "progressiv" zu härten, weswegen auf die verstellerei dann kein wert mehr gelegt wurde
lediglich bei den fernostimporten mußte dieses Feature beibehalten werden, weil dieses knowhow dort nicht vorhanden war
also wurde daraus werbemäßig : füßchendruck-schrauberei = billig-kram