Mein ca. 18 Jahre alter Zanker Geschirrspüler hat auch schon die 3. Operation hinter sich (2 Schalter, Pumpenrad, und dann die ganze Pumpe) und funktioniert - noch gänzlich ohne Leiterplatten & Co - absolut tadellos. Wohingegen ein guter Bekannter mittlerweile in einem kürzeren Zeitraum schon den 3. hat.
Das muss man sich mal überlegen, da wird einem ein ca. 600€ -1000€ Geschirrspüler verkauft, der hat super Wasser & Strom Sparfunktionen usw. - am besten noch Smart Home oder ALEXA gesteuert und das Ding hält 4-5 Jahre. Da soll mir mal jemand vorrechnen, dass es wirtschaftlicher ist sich alle 4-5 Jahre einen Geschirrspüler für 600€ o. mehr zu kaufen, als den alten, von mir aus auch mit Teilen die über dem Zeitwert liegen, zu reparieren. So viel Strom und Wasser kann man gar nicht sparen - von Neuherstellung und Entsorgung des alten mal ganz abgesehen.
Und was macht man, wenn sein "Smart Home" in ein paar Jahren mal ein Update braucht und Hardware und / oder Software Updates nicht mehr verfügbar / kompatibel sind oder die fancy StartUp Firma nicht mehr existiert, die das Ganze konzipiert und eingebaut hat? Alles raus und 1x neu? Oder am besten alles im XP Modus laufen lassen!
Alles Bullshit - das kann mir keiner verkaufen, dass man am da Ende spart - weder Recourcen noch Geld.
Nur weil etwas (technisch) machbar ist, muss es nicht besser / haltbarer / sparsamer (nachhaltiger) sein.
Unser Nachbar (Haus neu gebaut 2016) hat so ne super Umluft-Belüftungsanlage mit Wärmetauscher und Erdwärme Tüdelüt und was weiß ich alles (super vom Bund gefördert, weil verbrauchsarm und was weiß ich noch) - da steht im Schnitt mind. 2x im Monat (am Anfang noch öfter) entweder der Gas-Wasser-Scheiße Mann oder irgendein Funkenschuster und / oder Belüftungsexperte (oder sogar alle zusammen) und schrauben an der Anlage rum - solange alles in der Garantie ist ists super - und danach? Ich könnte mir vorstellen, dass man sich dann bei der einen oder anderen Handwerkerrechnung gewaltig auf den Arsch setzten wird.
Schöne neue Zeit!