Insbesondere das "CLPMN" zum Schluss konnte ich noch nicht deuten.
"Fadenabschneider" habe ich schon entschlüsselt ... und die restlichen Fragment davon ausgebaut ...

Und vielleicht hat einer noch eine Idee zum Baujahr des Nähapparates ...
C für schweres Nähgut (A, B, C, C/D, D von leicht nach schwer). Damit verbunden jeweils größere Stichlöcher. A ist vorgesehen für Nadeln Größe 60 bis 70, B ist vorgesehen für 80-100, C ist vorgesehen für Nadeln von Größe 100 bis Größe 140, D für 150 bis 180. Je nach Typ gab es hier kleine, aber keine großen Abweichungen. A/B, B/C, C/D waren Mischformen mit der kleineren Maschinenausführung aber einem größeren Stichloch.Baumwoll-Tommy hat geschrieben:Typenschild PFAFF 1245.jpg
Wäre klasse, wenn jemand mir das Typenschild aufdröseln könnte.
Insbesondere das "CLPMN" zum Schluss konnte ich noch nicht deuten.
.