1) Kann man die Nähmaschine problemlos mit 230V anstatt der damals üblichen 220V betreiben?
2) Auf dem Elektroschild steht "innen Erde". Was bedeutet das? Die Anschlussleitung ist in jedem Fall nur zweipolig.
3) Der Originale Stecke passt aufgrund der fehlenden Aussparungen für die Kontaktfedern des Schutzleiters nicht in einer normale Schuko-Steckdose. Kann ich hier einfach nen modernen Stecker anbringen und die Schutzleiter unbelegt lassen?
4) Bis zu welcher Stoffstärke kann man damit nähen? Im noch vorhandenen Original-Handbüchlein dazu steht zwar was von "sehr dünnen Stoffen" (Leinen, Batis, Musseline) bis hin zu "sehr dicken Stoffen" (Herren und Knabenbekleidung)...
5) Welches Öl verwendet man heute für solche "historischen" Geräte?
6) Wohnt zufällig irgendwer, der sich damit auskennt, entweder in Ostthüringen oder im Raum Stuttgart?
Soweit dazu, Danke im Voraus für Eure Hilfe
